Lenksperrschloss öffnen?

Sorry wegen dieser Frage, aber ich habe keine bösen Absichten sondern ein ganz anderes Problem!
Mein alter umgebauter Campingbus wurde geklaut, in Polen wieder gefunden und nun will die Versicherung nicht zahlen weil eben dieses Schloss laut Gutachten nicht manipuliert wurde.
und eben das ist unmöglich. es hatte niemand ausser mir einen schlüssel und selbst die mein Auto zur Reperatur hatten, wussten nicht wo ich innerhalb der 3Monate hingezogen bin innerhalb von Hamburg. Insofern ist es unmöglich- ich verstehe das nicht :-(

Beste Antwort im Thema

Hallöle, wurde denn eigentlich nur das Lenkradschloss (wie ich es auf dem Foto sehe) untersucht oder wurde der Zylinder auch auseinandergenommen? Es besteht bei diesen alten Autos nämlich die Möglichkeit, dass ein Schlagschlüssel benutzt wurde. dies ist eine Art Rohling aus weichem Metall, der in das Schloss geschlagen wird. Dabei nimmt er die Form der Stifte an und öffnet das Schloss. Dann kann der Wagen ganz normal gestartet und die Lenkradsperre entriegelt werden. Die Lenkradsperre hat dann auch keinerlei Spuren. Dem zerlegten Zylinder sieht man das aber an.
Gruß Tobias

31 weitere Antworten
31 Antworten

Aber sie möchte doch kein Geld für ein Vernünftiges Gutachten ausgeben.
Ist doch klar das die Versicherung beim Gutachten spart, weniger Aufwand, weniger Kosten für den Gutachter und keine Kosten für Ausgleichszahlungen an den Versicherungsnehmer.

Das mit dem Schlüssel soll ein schlüssiges Argument sein? Früher gabs fast überall nur eine Handvoll unterschiedlicher Schlüssel, und nach über 20 Jahren und X hunderttausend Kilometern passt bei vielen alten Autos fast jeder Schlüssel. Zumindest bis in die 90er wo die Wegfahrsperren serienmäßig wurden.
Ich habe schon Autos gesehen die sich mit einem beliebigen Haustürschlüssel starten liessen weil das Schloss ausgenudelt war.

Die Versicherung will sich ganz klar drücken. Fehlende Gewalteinwirkung aufs Schloss beweist garnichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen