Lenksensibilität ändern?

BMW 5er F10

Hallo, da ich mich damit leider nicht auskenne und auch nichts dazu gefunden habe, dachte ich mir mal nachzufragen.

Ist es möglich, Einstellungen vorzunehmen, dass man z. B. statt 2,5 Umdrehungen (am Lenkrad) nur noch 2 braucht, um komplett nach rechts/links einzuschlagen?

Ich besitze eine hydraulische Servolenkung und Allradantrieb.

KFZ: BMW 530d xDrive bj. 2012

Mit freundlichen Grüßen

24 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. September 2020 um 15:02:49 Uhr:


Vorne, wie bereits geschrieben, habe ich je Seite beide Querlenker (F1x hat 2 je Seite) und die Zugstrebe getauscht.

Gekostet hat es mich incl. HA: Teile etwa 1.000, plus Montage etwa 500 Euro.
Teile habe ich komplett von Lemförder verbaut.

Danach wahrscheinlich noch die Spur eingestellt was im Preis bestimmt inbegriffen war

Richtig.

Kann ich auch nur empfehlen alle querlenker bzw. spurstangen oder sonstiges zu tauschen. Selbst wenn das Fahrzeug erst 150.000km gelaufen hat, merkt man einen gewaltigen Unterschied im fahrverhalten. Außer der Dämpfer ist alles neu.

Ist es möglich diese selber zu tauschen oder braucht man dafür spezielles Werkzeug

Ähnliche Themen

Kann mir jemand den Link für mein Fahrzeug oben zu posten für alles was ich brauche

Es braucht schon stabiles Werkzeug und bei Festsitzenden Schrauben, ein wenig Technik dafür. Wer sowas noch nie gemacht hat sollte nicht dran. Ihr bewegt Autos die fast 2 Tonnen wiegen und wenn da was nicht fest ist und sich dann löst, steht das bestimmt wieder in den Regionalzeitungen bzw Nachrichten. Und ohne grube oder Hebebühne tut ihr euch sehr schwer.

Zitat:

@David613 schrieb am 28. Sept. 2020 um 21:2:05 Uhr:


Kann mir jemand den Link für mein Fahrzeug oben zu posten für alles was ich brauche

Hier die Bilder von den Teilen, die bei meinen getauscht wurden.

Die für dein Fahrzeug passenden suche anhand deiner VIN raus, damit sie auch wirklich passen.

Zum Beispiel hier:

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Screenshot_20200928-215435_Motor-Talk.jpg
20200928_215509.jpg

Zitat:

@Nussibmw schrieb am 28. September 2020 um 21:36:13 Uhr:


Es braucht schon stabiles Werkzeug und bei Festsitzenden Schrauben, ein wenig Technik dafür. Wer sowas noch nie gemacht hat sollte nicht dran. Ihr bewegt Autos die fast 2 Tonnen wiegen und wenn da was nicht fest ist und sich dann löst, steht das bestimmt wieder in den Regionalzeitungen bzw Nachrichten. Und ohne grube oder Hebebühne tut ihr euch sehr schwer.

Hebebühne und gutes Werkzeug ist alles da. Habe schon vieles gemacht am Auto und bis jetzt Gott sei Dank alles immer gut gegangen. Außerdem bin ich zerspanner und arbeite im Vorrichtungsbau ,mit fest sitzenden Schrauben kenne ich mich schon aber recht hast du trotzdem das ist nicht ganz ungefährlich. Wollte wissen ob irgendwie spezielles Werkzeug benötigt wird damit ich nicht später da stehe und ich kriege da was nicht ab weil kein „3 Kant imbus“ da habe 😁

Musst nur bei den Spezialschrauben etwas aufpassen, die klemmen gerne

Sonderschraube-locktight

Zitat:

@marcmalz schrieb am 29. September 2020 um 20:00:35 Uhr:


Musst nur bei den Spezialschrauben etwas aufpassen, die klemmen gerne

Ok ich denk dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen