Lenksäule / Lenkmodul / Steuergerät Audi A6
Hallo,
wir haben einen Audi A6 3.2 FSI Quattro von 2006!
Im November 2023 gekauft.
Folgendes Problem.
Donnerstag bringe ich meine Tochter in den Kindergarten, parke und mache das Auto aus. Wollte dann wieder einsteigen und heim fahren, bis das Auto nichts mehr gemacht hat.
Im Display erschien "Bitte Lenkung entlasten".
Ich kam nur in die 1. Stufe der Zündung. Lichter blieben nachher alle aus, also keine Uhrzeit mehr usw.! Motor startet nicht. ELV ging nicht mehr raus. Radio allerdings ging noch an!
ADAC angerufen und Starthilfe versucht. Nichts hat sich getan.
Bei ADAC im Fehlerspeicher kam "Lenkmodul defekt".
Abgeschleppt zur Werkstatt.
Werkstatt meinte, liegt nur an der Batterie. Aufgeladen, nichts geändert.
Bei deren Fehlerspeicher sei nichts erschienen. Sie meinten, es müsse also was mechanisches sein.
Jetzt hieß es, dass wir die Lenksäule komplett tauschen müssten. Kostenvoranschlag 2500€!
Frage nun, kann es nur noch das sein, oder gibt es noch andere Dinge, die es sein könnten?
Sind gerade ratlos, ob wir es machen lassen sollen. Das Auto hat uns 7200€ gekostet im November 2023.
Es ist uns vorher nur eine Sache aufgefallen, dass er wenn man sich am Lenkrad festhält weiterrutscht das Lenkrad, obwohl ja die Wegfahrsperre drinnen sein müsste! Ansonsten keine schwergängige Lenkung o.Ä. festgestellt.
38 Antworten
ich habe gelesen das man durch Drücken des Warnblinklichtschalters den Bus wecken kann und dann auch mit VCDS in das Lenksäulensteuergerät kommen soll.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Februar 2024 um 17:28:52 Uhr:
ich habe gelesen das man durch Drücken des Warnblinklichtschalters den Bus wecken kann und dann auch mit VCDS in das Lenksäulensteuergerät kommen soll.
Haben wir alles versucht. Komplett tod! Tut sich gar nichts.
Das ist ja das komische. Aber er wird zu der Werkstatt jetzt gebracht morgen früh und dann wird geschaut, warum keine Kommunikation möglich ist und danach ja lassen wir es eben tauschen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Februar 2024 um 17:35:02 Uhr:
OK, wünsche gutes Gelingen und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Mache ich gerne.
Der von der Audi Werkstatt der jetzt auch dran war, meinte nur, er hat sowas noch nie erlebt. Und ist mit seinem Latein am Ende.
Lenkrad lässt sich auch wieder bewegen. Aber das ist wohl das Problem, was es vorher schon gab, dass es sich trotz Lenkradsperre drehen hat lassen. Zündung bekommen wir weiterhin keine & im Fehlerspeicher von VCDS kam dann später zwar der Fehler keine Kommunikation möglich. Aber dieser Fehler lies sich nicht löschen. So sagte es mir jetzt eben mein Mann!
Hoffe wir wissen morgen mehr.
Ähnliche Themen
Leider nein. Auto steht in der anderen Werkstatt und ja wir warten selbst drauf das mal was passiert.
Wenn sich mal irgendwann was tut. Scheinbar braucht man hier im Heckenland Geduld. Die ich aber langsam auch nicht mehr habe, denn ich brauch ein Auto zum Einkaufen, die Tochter in den Kindergarten fahren etc.! So wird man bestraft, wenn man nur ein Auto hat. Jemand Ideen für nen Zweitwagen noch, der sparsam ist?! Hehe!
Ja, es ist eine schwierige Zeit, wo überall die Leute und die Ersatzteile fehlen. Ein Ersatzwagen ist immer gut, aber der kostet auch Geld, selbst wenn er nur herumsteht.
Hallo zusammen, ich habe nun das gleiche Problem. Zündschlüssel reingesteckt, Lenkradsperre arbeitet nicht, keine Zündung. Da ich aktuell im Urlaub bin, habe ich den ADAC kommen lassen. Der Monteur machte Licht am Auto und das Warnblinklicht an und hat den Fehler gelöscht, alles funktionierte wieder. Mein Audi ist aus EZ 11/2005, wie sicher ist das mit dem rot/schwarzen Kabel, dass es an meinem Audi auch funktioniert, also nachdem das Lenkradschloss natürlich entriegelt hat? Ist das kappen des Kabels eine zuverlässige Methode? Ich muss am Samstagmorgen 660 km in Richtung Heimat antreten. Im Moment funktioniert ja alles wieder. Der ADAC Mann meinte, ich dürfte das Auto am besten nicht mehr bis zu Hause ausmachen. Aber eigentlich darf ich doch nur den Zündschlüssel nicht mehr abziehen oder? Denn erst dann würde die Verriegelung arbeiten. Es soll wohl noch ne Möglichkeit geben, die Sicherung 42 bei eingeschaltetem Warnblinklicht zu ziehen, dann würde sich die das Steuergerät für das Lenkradschloss resetten. Dann bräuchte ich den ADAC bei einem erneuten Problem nicht rufen, stimmt das?
Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Reiner
Da hast du ja Gott sei Dank einen fähigen ADAC-Mitarbeiter erwischt!
Ich hatte genau dasselbe Problem wie du zwei mal und habe das Kabel danach gekappt. Seitdem keine Sorgen mehr damit. Auch nicht beim TÜV.
Danke für die Rückmeldung, dann werde ich das mit dem Kabel kappen auch mal probieren. Hast du schon mal was davon gehört, ob man ohne VCDS den Fehler löschen kann? Also mit einschalten des Warnblinklichtes und ziehen der Sicherung 42? VG
Wie genau hast du das mit dem Kabel trennen gemacht? Schlüssel in das Zündschloss gesteckt, sodass das Lenkradschloss deaktiviert wurde und dann das Kabel durchtrennt? Oder hattest du die Zündung an und hast das Kabel dann gekappt? Eigentlich dürfte das egal sein, Hauptsache der Schlüssel steckt im Schloss und die Lenkradsperre wurde deaktiviert oder? VG
Das Kabel befindet sich am Steuergerät für die Lenkradsperre. Dies kann man durchtrennen, aber nur wenn die Sperre deaktiviert wurde, ansonsten bringt das nichts. Es gibt auch Beiträge mit Fotos dazu. Das wäre eine Notlösung, bis man einen Ersatz gefunden hat. An meinem A6 aus 2005 müsste nicht nur das Steuergerät sondern auch die komplette Lenksäule getauscht werden. Es gibt auch Firmen die diese Geräte reparieren können. Audi tauscht alles aus.