Lenkräder

VW Tiguan 2 (AD)

Gibt es eigentlich drei Lenkräder, also das "normale", das "Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Alu-Dekor" und das R-Lenkrad - oder sind die beiden letzteren identisch?

Thx...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. Juli 2019 um 21:26:39 Uhr:


.... furchtbar! Ich halte schon die Abflachung unten für verfehlt am Tiguanlenkrad. Ist doch auch kein Sportwagen.

Wieso müssen Lenkräder immer rund sein müssen...? Alles Geschmackssache....
... und wieso ist die Abflachung verfehlt. Das hat nicht unbedingt was mit Sportlichkeit zu tun. Es erleichtert auch das Einsteigen. Man stößt weniger mit dem Bein am Lenkrad an.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Alles nicht - stimmt. Das Lenkrad muss aber :-)

Zitat:

@REDSUN schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:06:43 Uhr:


Habe auch das grosse R Line Paket, vermisse die Lenkradheizung aber überhaupt nicht. persönlich finde ich das auch nicht alles beheizt sein muss.

Doch, ich hätt gern warme Hände gehabt. 🙁

Zitat:

@REDSUN schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:06:43 Uhr:


Habe auch das grosse R Line Paket, vermisse die Lenkradheizung aber überhaupt nicht. persönlich finde ich das auch nicht alles beheizt sein muss.

Sagt vermutlich nur jemand, der noch nie eine Lenkradheizung hatte. 😉

Ging mir früher mit anderen Assistenten auch so: Tempomat empfand ich als den größten Quatsch, bis ich das erste Auto mit Tempomat hattte, seither nie wieder ohne.
Bei der Lenkradheizung ist es auch so. Gerade bei den aktuellen Außentemperaturen das Beste, was es gibt. 🙂

Hallo zusammen,

ich denke, meine Frage passt hier am besten rein.

Ich habe einen Vorführer erworben mit R Line Exterieur.
Leider hat er kein R Interieur, und ich hätte gern das R Lenkrad.

Daher meine Frage: Man findet das R Lenkrad um ca 300 Euro, passt der Airbag des "normalen" Lenkrads oder muss ich diesen auch neukaufen - was ich befürchte?
Kann jemand die Kosten beziffern?

Danke vorab!

Beim R-Line Lenkrad ist der Airbag unter dem runden Prallkopf. Ich gehe also davon aus das der normale Airbag nicht zu übernehmen geht.

Das befürchte ich auch nach dem ich mir die Pralltöpfe angeschaut hatte. Werde es einmal direkt mit dem Verkäufer klären, noch habe ich den Wagen nicht übernommen. Aber ich denke nicht dass mir der Spaß mehr als 600 Euro wert wäre.
Schließlich hat er kein LKW Lenkrad wie der Cayenne den ich vor ein paar Jahren hatte, das ging gar nicht und wurde durch ein Techart Lenkrad ersetzt.

Mein 🙂 verneinte es, dass der Airbag austauschbar wäre. Passt nicht.

Alles klar, danke!
Leider ist es auch nicht beheizt, das habe ich aktuell, aber im Tiger dann nicht mehr...

Das wäre doch mal ein schönes Lenkrad für den Tiguan... 😎

Lenkrad R.jpg

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 8. Juli 2019 um 20:56:01 Uhr:


Das wäre doch mal ein schönes Lenkrad für den Tiguan... 😎

.... furchtbar! Ich halte schon die Abflachung unten für verfehlt am Tiguanlenkrad. Ist doch auch kein Sportwagen. BMW hat selbst im sportlichen Z4 (e89) das M-Lenkrad schön rund gemacht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

OMG, selten so ein hässliches Teil gesehen.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. Juli 2019 um 21:26:39 Uhr:


.... furchtbar! Ich halte schon die Abflachung unten für verfehlt am Tiguanlenkrad. Ist doch auch kein Sportwagen.

Wieso müssen Lenkräder immer rund sein müssen...? Alles Geschmackssache....
... und wieso ist die Abflachung verfehlt. Das hat nicht unbedingt was mit Sportlichkeit zu tun. Es erleichtert auch das Einsteigen. Man stößt weniger mit dem Bein am Lenkrad an.

@ GTI7-PP-BP

Der Sinn der unteren Lenkradabflachung liegt tatsächlich darin, Platz zwischen Oberschenkel und Lenkradkranz zu schaffen. Das macht aber nur bei flachen Autos einen Sinn, da dort weniger Höhe zur Verfügung steht. Der Tiguan hat mehr als genug Bauhöhe in diesem Bereich. Mir ist das Prinzip „form follows function“ beim Design schon sehr wichtig, daher störe ich mich an solchen Details.

Gerade das schlichte, geradlinige Design des Tiguan, hat es mir angetan. Diese zeitlose Eleganz der äußeren Hülle findet sich auch im Innenraum wieder. Nur das Lenkrad (findet sich in dieser Form aktuell in vielen VWs) fällt da durch dieses sinnfreie Schickimickidetail heraus.

Beim Ein- und Aussteigen ist im Tiguan mehr als genug Platz. Wenn es erforderlich wäre, müsste die Abflachung immer unten sein - die meisten richten ihr Lenkrad beim Abstellen ihres Fahrzeuges auch gar nicht so aus. Beim Tiguan ist es nicht erforderlich, da bei korrekter Lenkradeinstellung genug Platz vorhanden ist.

Solche Dinge unterliegen natürlich dem persönlichen Empfinden des Betrachters, da hast du vollkommen recht.

Das M-Lenkrad im BMW Z4 finde ich sehr gelungen. Trotz der geringen Bauhöhe hat es BMW rund belassen und man kommt sehr bequem beim Ein- und Aussteigen daran vorbei.

Platzprobleme hatte ich bei meinem Triumph TR6 mit dem Serienlenkrad. Die Lösung fand sich durch die Wahl eines Moto-Lita-Lenkrades mit deutlich keinerem Durchmesser. Ohne Servolenkung bei 205er-Bereifung ist das Rangieren etwas anstrengender, aber es geht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

BMW Z4 e89
Triumph TR6

Ich finde die Abflachung am unteren Rand sehr gut, dann muss man das Lenkrad nicht so hoch stellen was sich für mich etwas nach LKW anfühlt. Bei dem Bild von @GTI7-PP-BP stört mich die Ei-förmige Form die ein "geführtes selber gerade stellen" des Lenkrades (mit den Händen am Lenkradkranz schleifen um bei Bedarf fester zugreifen zu können) schwerer zulässt und außerdem sind die Paddels irgendwie zu groß und dominant. Aber, jeder so wie er mag

Hallo. Ich habe eine eher peinliche Frage. Am Lenkrad r-line habe ich rechts einen kunststoffschalter mit Bezeichnung off und + und links einen Schalter mit -. Diese Hebel sind außerhalb der wippen im Lenkrad.

Was bewirken diese Hebelschalter?

Deine Antwort