Lenkräder Bilder
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Lenkrad beledern lassen oder es upgraden, gegen ein moderneres z.B vom TT
Wisst ihr wie das mit den Tastenfunktionen aussieht?
Meine Vorstellung ist
Oben/unten: Alcantara
Rechts/links: Perforiertes Leder
Airbag: Alcantara
Nähte: in Rot
Aufgepolstert: Ja
Dazu hätte ich gerne die Möglichkeit, im Lenkrad den nächsten Musiktitel zu drücken. (Finde es Mega nervig, dass das nicht geht)
46 Antworten
Zitat:
@El_Monday schrieb am 26. März 2024 um 12:32:28 Uhr:
Und ich Wette mit euch, ihr hättet es alle drin haben wollen wenn es die Option dafür gegeben hätte bei Bestellung.
Ich habs im Polo. Und...naja...es ist halt da. Bestellt hätt ichs wahrscheinlich nicht. Denk ich. Ich weiss es nicht. Eher nicht. Aber das is halt n GTI. Zum rumspinnen und ausrasten.
Der 8er hat dieses Verlangen jetzt noch nie in mir geweckt.
Bei allem anderen bin ich da mit Dir, was die "Optimierungen" angeht. Was ich DA nicht schon alles sehen musste... 😁 😁 😁
@A84HJoerg OK das Lenkrad der S Klasse ist tatsächlich wirklich sehr schick.
Es geht also auch bei Mercedes langsam.
Ich persönlich steh da voll drauf wenn der Pralltopf schön klein und stylisch ist.
Schön das die Zeiten von diesen riesen "Bällen" endlich vorbei ist.
Wie damals die ersten Aitrbaglenkräder....schrecklich.
Ähm beim Bentley wurde doch einfach das Audi Lenkrad eingesetzt und ausgekleidet oder? Sieht irgendwie komisch aus wenn man das weiß aber trotzdem sehr edel natürlich.
Unser schönes Audi 80 Cabriolet hat zum Glück noch kein Airbag und einen kleinen dezenten Hupenknopf in der Mitte.
Ich wusste das irgendwann jemand mit diesem Tesla Teil um die Ecke kommt.
Das edle Gestell mit Blinker Tasten.
Echte Ingenieursleistung....nicht! 😁
Hat das eigentlich einen Grund weshalb abgeflachte Lenkräder ohne Heizung auskommen müssen? Ein Feature das ich mir nur noch sehr schwer wegedenken könnte mittlerweile.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 26. März 2024 um 15:02:04 Uhr:
@2GhostIch wusste das irgendwann jemand mit diesem Tesla Teil um die Ecke kommt.
Das edle Gestell mit Blinker Tasten.
Echte Ingenieursleistung....nicht! 😁Hat das eigentlich einen Grund weshalb abgeflachte Lenkräder ohne Heizung auskommen müssen? Ein Feature das ich mir nur noch sehr schwer wegedenken könnte mittlerweile.
Hehe, noch mehr haben mich die knapp über 4 Sekunden für 100-200km/h geschockt... 😰 Na hoffentlich schneidet mein Wagen dieses Jahr nicht gar so schlecht ab.
Das Problem für die Heizung bei den abgeflachten Lenkrädern dürften die beiden hart abgewinkelten Ecken sein. Gibt einen "Knick in der Leitung". Heute ist bei mir wohl Metaphertag. 😁
Bentley ist nur eine nette Hülle mit viel VW/Audi Technik und ansonsten eher naja. Mehr Schein als Sein. Ein Auto fürs ganze Leben, weil es Dir nie wieder jemand abkauft. 😁 Dazu noch das optimal breit ausgebaute Werkstattnetz. 😁
Ähnliche Themen
Ich hatte mal eine Probefahrt mit einer solchen "S-Klasse S580e 4matic W223" gemacht.
Das Lenkrad gut aufgepolstert, aber die Taster-Bedienung gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 26. März 2024 um 14:59:15 Uhr:
@A84HJoerg OK das Lenkrad der S Klasse ist tatsächlich wirklich sehr schick.
Es geht also auch bei Mercedes langsam.
Ich persönlich steh da voll drauf wenn der Pralltopf schön klein und stylisch ist.
Schön das die Zeiten von diesen riesen "Bällen" endlich vorbei ist.
Wie damals die ersten Aitrbaglenkräder....schrecklich.Ähm beim Bentley wurde doch einfach das Audi Lenkrad eingesetzt und ausgekleidet oder? Sieht irgendwie komisch aus wenn man das weiß aber trotzdem sehr edel natürlich.
Unser schönes Audi 80 Cabriolet hat zum Glück noch kein Airbag und einen kleinen dezenten Hupenknopf in der Mitte.
Teilweise.
Der aktuelle BENTLEY Flying Spur ist für mich auch nur ein Material-mäßig deutlich hochwertigerer AUDI A8.
Etwa 70% der Steuergeräte tragen die Teilenummer vom A8 D5 oder Q7 oder Q8.
Preise von vor etwa 1 Jahr:
300.000 Euro nackt.
350.000 Euro voll.
Der Unterschied zwischen V8 und W12 sind 8.000 Euro.
Der letzte richtige BENTLEY war der Mulsanne (ist eine Nummer größer, als der Flying Spur).
Flying Spur ist etwa 5,30 m lang.
Mulsanne ist etwa 5,5 lang.
Der BENTLEY Mulsanne wurde leider nur bis Mitte 2020 gebaut, seitdem ist die Produktion eingestellt.
Ich habe mir die letzten Wochen immer wieder verschiedene Mulsanne in mobile.de angesehen und inzwischen auch jeweils etwa eine Stunde lang ausführlich vor Ort angesehen, von innen und außen.
So ein BENTLEY Mulsanne als V8 mit 6,752 ccm Hubraum und 537 PS und 1.100 Nm ist ein Luxus, da kommt ein AUDI A8 4H nicht wirklich ran, das ist schon eine ganz andere Liga.
Auch wenn manche Steuergeräte vom A8 4H sind (habe gerade einen ausgelesen) und u. a. Teile der Luftfederung eine Teilenummer 4H haben usw., dennoch Luxus extrem pur.
Allerdings gab es beim Mulsanne noch keine Allrad-Lenkung, wie beim aktuellen Flying Spur.
Und hier noch ein Beispiel (mein Wunsch-Mulsanne):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Bentley ist nur eine nette Hülle mit viel VW/Audi Technik und ansonsten eher naja. Mehr Schein als Sein. Ein Auto fürs ganze Leben, weil es Dir nie wieder jemand abkauft. 😁 Dazu noch das optimal breit ausgebaute Werkstattnetz. 😁
Da dürften die meisten Versicherung abwinken. 😁
Und der Rest ist viel BoS.
Hat schon Gründe, warum die Autos kaum jemand neu und gebraucht schon gar keiner will.
Aber da wir bei Lenkrädern sind, das im Anhang hatte ich mal vor langer Zeit (ohne die komischen roten Farbstreifen). Das waren noch Zeiten, würde ich mir heute als Deko in die Garage hängen. 😁
Ich hatte bei meiner Versicherung wegen dieses Mulsanne nachgefragt, etwa das dreifache bei gleicher SB, wie bei meinem A8 4.2 TDI.
Wenn die SB auf 2.000 oder 2.500 Euro hoch geht, dann etwa der doppelte Versicherungsbeitrag, wie bei meinem 4.2 TDI.
Am Schluss, also im Jahre 2020, lag der BENTLEY Mulsanne bei etwa 350.000 Euro, wäre heute bestimmt bei 450.000 Euro.
Ähnlich und entsprechend dem ROLLS-ROYCE Phantom.
Der BENTLEY Flying Spur entspricht dem ROLLS-ROYCE Ghost.
Die Zielgruppe der Neuwagen ist natürlich eine andere, nicht die Leute, die wie wir einen gebrauchten A8 kaufen.
Da sollte man dann schon das passende Anwesen zu haben.
Und noch etwas - ich träume gerade (dümmliche Antworten hierzu bitte unterdrücken):
Bei einer aktuell möglichen Investition von 150.000 bis 200.000 Euro käme für mich folgendes in Frage:
ca. 160.000 Euro - MERCEDES S-Klasse W223 (aktuell) Vollausstattung - bis etwa 5.000 km
ca. 190.000 Euro - MERCEDES Maybach W223 (aktuell) Vollausstattung - bis etwa 5.000 km
ca. 220.000 Euro - BENTLEY Flying Spur (aktuell) Vollausstattung - bis etwa 30.000 km
ca. 165.000 Euro - BENTLEY Flying Spur (aktuell) Vollausstattung - ca. 70 - 80.000 km
ca. 120 - 150.000 Euro - BENTLEY Mulsanne (VFL) Vollausstattung - ca. 40 - 120.000 km
ca. 190 - 230.000 Euro - BENTLEY Mulsanne (FL) Vollausstattung - ca. 10 - 40.000 km
Ich würde mich spontan für den oben verlinkten BENTLEY Mulsanne (FL) von 2019 mit etwa 43.000 km für 190.000 Euro entscheiden.
Richtig - selbstverständlich.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. März 2024 um 16:02:26 Uhr:
Da sollte man dann schon das passende Anwesen zu haben.
Wisst Ihr eigentlich, dass die neuen Fahrzeuge, wie z. B. der aktuelle A8 D5 (FL, nicht der VFL) keinen SIM-Karten-Slot mehr haben?
Dass teure Daten-Pakete über AUDI gekauft werden müssen?
Weiß der Geier, wie lange dieser Internet-Provider mit AUDI kooperiert (siehe Google Earth) - und was dann mit Internet im A8?
Bei der aktuellen S-Klasse und dem Maybach W223 ist genau das Gleiche.
Bei BMW wahrscheinlich ebenso.
Beim Mulsanne gibt es noch ein SIM-Karten-Slot (ist ein AUDI-Teil), beim Flying Spur weiß ich es noch nicht.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die ultra hässlich, die Bentley...
Ich finde die Diskussion albern, ob abgeflacht gut aussieht oder schlecht, jeder baut das ein was einem gefällt.
Das Lenkrad ist absolut stimmig für MEINEN S8plus. Das Lenkrad hätte es auch so in diesem Auto geben können. (Meine Meinung)
Die roten Nähte passen perfekt in den restlichen Auto. Es ist aus Leder mit einem deutlich kleineren Airbag.
Die Schaltwippen sind in hochglanz schwarz vom Ururs.
Das Original Lenkrad wirkte wie ein altbackenes Lenkrad von einem Bus.
Es passt super zu einem Fahrzeug. Siehe Bilder.
Die ganze Karre ist ja so verproscht! Ich dachte, es ist nur das Lenkrad. 😁
Wer hier seine Bilder reinstellt, darf nicht schimpfen, wenn die Reaktion darauf nicht der erhofften entspricht. Und ich bin wirklich sehr froh, dass Deine Meinung Deine Meinung ist, und nicht Realität.
Ich bleib dabei: grauenhaft hässlich.