Lenkradzittern
Hi,
habe schon seit kurz nach dem Kauf meines Audi leichtes Lenkradzittern. Ist ein 2010er 3.0tdi mit 160tkm aktuell (beim Kauf 108tkm)
Das Zittern kommt bei Geschwindigkeiten zwischen 90-140kmh, ist aber fast jeden Tag anders. Mal zittert das Lenkrad schon bei 90kmh und mal erst bei 130 oder 140kmh. Ist wie gesagt von Tag zu Tag anders.
Neue Reifen und mehrmaliges wuchten hat nichts gebracht.
Freie Werkstatt kann nichts finden.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Michi
Beste Antwort im Thema
Heute Radlager vorne rechts getauscht. Danach ca. 30km Bundestraße und Autobahn gefahren.
Lenkradflattern ist endlich weg.
Jetzt kann ich endlich das Fahren geniesen :-)
Nochmals zur Info. Mein Radlager hat keine Geräusche gemacht wie es üblich bei nem defekten Radlager so ist wenn man in Kurven fährt und so das es dann brummt.
Man hat nur ein leises Klackern gehört wenn man bei aufgebockten Auto das Rad gedreht hat. So als ob Kugel lose aufeinander prallen...
31 Antworten
Lass die Reifen mal radbolzenzentriert wuchten, nicht mit dem Konus (standard). Das ist genauer, macht nur fast niemand da zeitaufwendiger.
Die Felgen muß man auf Seitenschlag prüfen, ebenfalls die Bremsscheiben
Einen Standplatten hatte ich mit neuen Reifen auch schon mal, da mußte der Luftdruck deutlich erhöht über normal erhöht werden. (Conti oder Pirelli, habe ich vergessen, es war kein Billigreifen)
Sind es Originale Felgen? Denn ein Kollege von mir hatte auf seinem A4 Zubehör Felgen die 5 mal gewuchtet worden sind und neue Markenreifen aufgezogen wurden, er hatte die beschriebene Vibration auch und man bekam da echt Angst im Auto. Als er auf Original-Felgen mit den neu gekauften Reifen umgestiegen ist waren die Vibrationen endlich weg, war auch eine Ewigkeit bis feststand was es war.
Felgen sind original. Es handelt sich um 19" Sline für Sommer und 17" für Winter. Alles original wie gesagt und mit beiden Räder Probleme.
Bremsscheiben auf Seitenschlag prüfen brauche ich nicht da die Bremsscheiben neu sind und aktuell perfekt laufen. Wenn die nen Schlag hätten würde man das ja beim Bremsen merken.
Jetzt wurde festgestellt das ein Radlager vorne klackert. Werde es in den nächsten Tagen mal tauschen.
Ich habe auch ähnliches Problem. Bei mir hieß es, die Reifen haben Sägezahnbildung und sind "ungerade" geworden. Ich warte jetzt noch ein paar Wochen und probiere es mal mit Sommerreifen. Bitte berichte falls du das Problem gelöst hast!
lg
Ja Sägezahn ist es bei mir nicht. Habe erst neue Sommerreifen aufgezogen letztes Jahr.
Ich habe jetzt Hoffnung das es das Radlager ist.
Hallo Zusammen
Habe mir vor kurzem ein A6 4F Avant zugelegt und das Gleich Problem bei mir kommt die Vibration im Lenker auch ab 80 bis ca 140kmH .....habe es erst einmal mit Spur einstellen Probiert ....hat nicht funktioniert.....danach wurden die Räder gewuchtet und getauscht .....auch kein erfolg......Mein Kollege hatte das Gleiche Problem ...bei Ihm wurde nach 16mal Werkstatt endlich festgestellt das es die Antriebswelle ist....
@Michi126 kannst uns ja auf dem Laufenden halten ob es wirklich am Radlager gelegen hat ...!!!!? das war nämlich auch meine erste Vermutung.
moin, zum themenstarter.
ihr habt die bremsen getauscht? wurde da mit kupferpaste zwischen radnabe und bremsscheibe gearbeitet? wenn ja denn kann das auch da dran liegen. das mit der antriebswelle ist eine gute idee kann man ausprobieren aber teure angelegenheit wenn es nicht im rahmen der garantie ist 😉 also wie gesagt noch mal gucken ob da vill irgendwo zuviel kupferpaste oder keramischepaste drauf ist...
🙂
mfg
Puschi aus schweden
Bei mir wurde auch die Antriebswelle kontrolliert (so gut es geht). Laut Mechaniker bei 🙂 ist die Antriebswelle in Ordnung, die Reifen wären es. Ich montiere die Wochen Sommerreifen und schaue ob sich da etwas ändert.
Wie kann man am besten Antriebswellen prüfen? Soll man eine gebrauchte nehmen und probieren? Ich habe gelesen dass die rechte Antriebswelle recht gerne leidet (wegen der Länge).
Heute Radlager vorne rechts getauscht. Danach ca. 30km Bundestraße und Autobahn gefahren.
Lenkradflattern ist endlich weg.
Jetzt kann ich endlich das Fahren geniesen :-)
Nochmals zur Info. Mein Radlager hat keine Geräusche gemacht wie es üblich bei nem defekten Radlager so ist wenn man in Kurven fährt und so das es dann brummt.
Man hat nur ein leises Klackern gehört wenn man bei aufgebockten Auto das Rad gedreht hat. So als ob Kugel lose aufeinander prallen...
Hallo Michi
schön das du dein Problem lösen konntest ...was hat dich der Spaß gekostet ?
weiß leider nicht wie die Antriebswelle Kontrolliert wird... ich habe das zittern aber immer wenn ich ab ca. 100kmh leicht gas gebe deswegen meine Vermutung.
Sorry aber kann nicht an unbeabsichtigt aktiviertem Lane Assist liegen !? ... Weiß ja nicht wie sich der anfühlt (habe ihn glauibe ich nicht) wenn die Spurstreifen zu nah sind .. weiß nur, dass er halt durch Vibration auf sich aufmerksam macht.
Wer hat das festgestellt mit dem Radlager und wie? Das Zittern macht mich auch fertig und ich habe keinen Spass mehr beim fahren.