Lenkradwackeln (kein zittern)
Hi.
Als ich am Dienstag den 18.3 gegen 12Uhr nach Dortmund zum DFB-Pokal Spiel fuhr war noch alles okay. Nach dem Spiel ging es mit einem Mann mehr Richtung Heimat. Mir viel sofort auf das irgendwas mit der Lenkung komisch ist!
(sofern man im stau umherschleichen davon sprechen kann)
mein problem ist: beim beschleunigen von 0 auf ~70km/h wackelt mein lenkrad immer 2-3cm hin und her.
das ganze passiert auch bei konstanten 1 - ca.70km/h. fahr ich im stadtverkehr und beschleunige von z.B. 30 auf 50km/h passiert es auch.
also es wackelt permanent beim beschleunigen und bei konstanter fahrt unter 100km/h.
die fahrt nach Dortmund war's gut (465 km) die fahrt nach Jena (380 km) nach dem Spiel nicht mehr!
mir kommt auch das lenkverhalten beim langsamen dahin rollen komisch von. als wäre das Kreuzgelenk festgerostet - mal gehts schwer und dann gleich wieder leicht!
Konnte bis jetzt noch nix prüfen da ich noch keine zeit hatte!
vorstellen könnte ich mir: Kreuzgelenk der Lenkspindel, Lenkgetriebe, Reifen/Felgen, Drehlager im Domlager.
(Spurstangenköpfe schließe ich beinahe mal aus)
Was meint ihr? Hatte den Fall schon mal jemand?
gruß christian
21 Antworten
HI,
Lenkgetriebe ist bekanntermassen anfällig. Wenn es feucht ist, bzw, Öl runtertropft, ist es evtl. hinüber.
Kontrolliere mal den Servo-Ölstand.
Oder bist du evtl. ein bissl zu heftig den Bordstein raufgefahren und hast dir die Spur verstellt...?
Gruß cocker
servo-öl ist genau auf max. (wird alle drei wochen kontrolliert), musste noch nie nachfüllen und unten ist auch nie ein ölfleck gewesen. bordsteinrempler gabs auch keine, da ich alleiniger fahrer bin und es wüsste!
ich schmeiß einfach mal (wenn ich nix finde) die sommerräder drauf und schau dann mal!
gruß christian
Vielleicht ist dir ein Gewicht an den Felgen weggeflogen.
Noch was ganz dummes: Ich weiß nicht, welche Reifen du drauf hast, aber bei manchen Niederquerschnittsreifen sieht man kaum, wenn sie platt sind.
Wenn ich das lese würde ich zu fast 99% auf die Antriebe tippen . Das kenne ich noch vom Trabi ,wenn die Gelenke ausgeschlaggert waren hat das Lenkrad auch immer beim beschleunigen hin und her gewackelt. MfG Andre
Ähnliche Themen
antriebswellen klingen wirklich "viel-versprechend". aber normalerweise kann's nur an einer unwucht der antriebswelle liegen. meine manschetten waren noch nie kaputt und fett dringt auch keins aus!
ich lasse weder die reifen in geradeausstellung noch eingeschlagen durchdrehen. hab ne materialschonende fahrweise!
gewicht(e) von der felge geflogen, wären zwar möglich aber dafür ist die "unwucht im lenkrad" einfach viel zu viel!
mit den reifen ist optisch (was man auf der straße stehend sehen kann) auch alles okay. hab noch die winterräder drauf. kein niederquerschnitt o.ä > nur zweckmäßig für'n winter halt (195/65R15).
werd nachher mal auf die bühne und natürlich weiter berichten!
besten dank bis hierhin!
gruß christian
soooo freunde, ich hab den "fehler" gefunden!
es ist wirklich "nur" der vordere rechte reifen gewesen. der hat auf der lauffläche, beim anschuppsen, ne "kleine" beule nach außen! ich schätze mal das es ein gewebebruch ist.
hab jetzt um noch sicherer zu gehen die reifen von vorn nach hinten getauscht (nur probeweise). werd mir gleich zwei neue bestellen und die dann aufziehen!
den gewebebruch schieb ich einfach auf die sehr besch**** BAB in/um Stuttgart, Karlsruhe, Hockenheim......
was soll's - hätte mich auch schlimmer treffen können!
sorry wegen den bildern - ist nur mit'm handy gemacht - und es schneit die ganze zeit!
UND: ist die antriebswelle eigentlich ausgewuchtet? an der linken antriebswelle ist nämlich ein streifen silber, der rest schwarz! an der rechten ist aber nix gewuchtet, da ist lediglich ein stück klebestreifen zu sehen (gleiche stelle wie links) ......Bild 2
Nicht weiter schlimm, so viel Profil hatten die eh nicht mehr.
Allerdings darf sowas nicht passieren, welchen Druck fährst du? Was ist das für ein Reifen?
Bei deiner Antriebswelle war an der Stelle wahrscheinlich mal ein gelber Aufkleber, auf dem GM stand. Der ist wohl abgegangen.
HI,
aufm ersten Bild sieht das so aus, als wär dein Reifen an der Abfahrgrenze - zumindest einseitig. Vllt mal die Spur/Sturz einstellen lassen... 😉
Musst nur mal über eine Kante oder einen Stein gefahren sein und die Karkasse ist im Eimer... aber das das so ausarten kann, ist mir neu... man lernt nie aus 😉
An der Antriebswelle hab ich auch so einen Streifen. Ich denke, das dient zur Markierung. Links, rechts, oben unten oder sowas. Gewuchtet sind die glaubich nicht.
Gruß cocker
Deswegen habe ich nach dem Druck gefragt, in der Mitte ist der Verschleißanzeiger nämlich noch nicht erreicht. Links sieht man ihn nicht.
Oh, doch links sieht man ihn auch. Ich sollte mal die Augen aufmachen. Also doch Achsvermessung! Möglichst gleich im selben Zug, wie die neuen Reifen montiert werden.
ne ne, die reifen wären noch mindestens 2 winter fahrbar! (bis zu gesetzlichen abfahrgrenze von 1,6mm).
der kleine "abfahrgrenzen-steg" ist nur die markierung für 5-6mm profiltiefe! (der richtige steg ist grün eingezeichnet)
profiltiefe momentan bei 5-6mm....also noch gut!
die reifen heißen: Chamion oder Champion MT-... oder so ähnlich! die waren zum autokauf dabei und nicht wirklich besser als jetzt! fahr nen reifendruck von 2,5 vorn und je nach zuladung 2,5 - 2,8 hinten!
ich kauf mir zwei neue, da ist die sache gegessen.
bin in letzter zeit (wenn ausweichen nicht möglich) nur über "handelsübliche schlaglöcher" gefahren. selbst über abgesenkte bordsteine fahr ich nur "schrittgeschwindigkeit".
den wirklichen fehler weiß wahrscheinlich nur der herr im himmel.
spur und sturz will ich auch noch einstellen. lenkrad zieht eh ein *klitzkleinesbisschen* nach rechts!
gruß christian