Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?

Mercedes W201 190er

Hallo,

ich habe von meinem Mercedes 190D beide Schlüssel verloren und habe nun gar keinen mehr. Ich habe zwar vor kurzem bei Mercedes einen Ersatzschlüssel anhand der Fahrgestellnummer bestellt, nachdem ich einen Schlüssel verloren habe. Der Nachbestellte hat aber nicht richtig gepasst. Man kriegt nur die Fahrertüre mit ein bisschen Geduld auf. Nun sind jedenfalls ALLE Schlüssel weg, die für das Zündschloss passen.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob das ein großes Geschäft, ist die Lenkradsperre zu entfernen, und das Auto kurzzuschließen, und wie das geht. Dann würde ich mir statt des Zündschloßes einen Schalter basteln, der dieses ersetzt. Die Lenkradsperre wäre mir dann egal. Bloß wie sieht das hier dann mit dem TÜV aus? Komm ich da durch oder wär das maximal eine Übergangslösung bis ich ein neues Zündschloß drinhab, das ich dann eventuell brauche um durch den TÜV zu kommen?

Gruß
Karl

P. S.: Die Lenkung ist gerade und das Lenkrad ist druckfrei (ich meine den Gegendruck von der Lenkradsperre, den es gibt, wenn die Lenkung nicht 100% gerade ist, aber das Lenkrad gerade steht).

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Herausbohren? Du weißt nicht was da auf Dich zu kommt.

Naja wie meinst du das? Es wäre schon richtig Sch***e, wenn ich das Schloss herausbohren müsste. Falls du was anderes gemeint hast, klär mich bitte auf!

Gruß
Karl

Ich habe mal von ein paar gelesen die bohren mußten weil das Schloß klemmte (190er Krankheit),sie haben es nicht mehr in Position 1 gebracht.

Das soll der größte Mist sein-super anstrengend und teuer weil mehr kaputt geht.

Ich weiß es nicht mehr genau müßte ich mal suchen.

Auf jeden Fall haben die gemeint,das machen sie nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Ich habe mal von ein paar gelesen die bohren mußten weil das Schloß klemmte (190er Krankheit),sie haben es nicht mehr in Position 1 gebracht.

Das soll der größte Mist sein-super anstrengend und teuer weil mehr kaputt geht.

Ich weiß es nicht mehr genau müßte ich mal suchen.

Auf jeden Fall haben die gemeint,das machen sie nie wieder.

Hm sch***e, bloß was bleibt mir denn anderes übrig, wenn ich das Schloß nicht auf Position 1 kiregen sollte?

Gruß
Karl

Hallo

Also wenn ich mich hier mal einklinken darf.
Zunächst mal muss ich sagen das es mich echt wundert das sowas tatsächlich passiert das man von seinem eigenen Auto keinen einzigen Schlüssel mehr hat. Da muss ich schon fast lachen. Ich habe von meinem sogar 3 weil ich noch eine Kopie vom original gemacht habe. Der hängt gut verstaut im Schlüsselkasten. Warum hast du nicht mal von dem einen der übrig war noch mal ne Kopie gamacht???

Zu dem jetzigen Zustand: Also es ist unzulässig den Starterknopf zu installieren ohne Zündschloß. Wenn du das Schloß noch ohne etwas zu beschädigen raus bekommst dann soltest du diese einmalige Gelegenheit nutzen und gleich ein neues rein machen. Aber dazu musst du den Schlüssel Zumindestens irgendwie dazu bekommen auf die Position 1 zu gehen. Dann kann man das Schloß ausbauen. Wenn das nicht funktioniert würde ich die Werkstatt beauftragen. Weil wenn du das selber aufbohrst wirst du es vermutlich bereuen und kommst auch nicht billiger dabei weg als wenn du ihn in die Werkstatt fährst.

MFG Timo

Ähnliche Themen

Das einfachste und einzig legal ist: Ein neues Schloß einbauen! Mach'das. Alles andere Kostet Dich Deinen Versicherungsschutz!

Vorallem ist es eine Straftat, ein KFZ ohne vorgeschriebene Sicherung abzustellen.

Dazu gehört seid 1964 neben einer elektrischen noch eine mechanische Sicherung.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Angelus


Das einfachste und einzig legal ist: Ein neues Schloß einbauen! Mach'das. Alles andere Kostet Dich Deinen Versicherungsschutz!

Inwiefern kostet mich das meinen Versicherunggschutz? Also eine Kaskoversicherung habe ich nicht.

Gruß
Karl

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Vorallem ist es eine Straftat, ein KFZ ohne vorgeschriebene Sicherung abzustellen.

Dazu gehört seid 1964 neben einer elektrischen noch eine mechanische Sicherung.

Mfg, Mark

Das habe ich mir ja auch schon gedacht, dass ich die Lenkradsperre brauche, um durch den TÜV zu kommen. Naja, erstmal muss ich das Zündschloss überhaupt rausbekommen bzw. rausbekommen lassen.

Also schonmal danke für eure Antworten.

Gruß
Karl

Hallo,

ich hatte in meiner Sturn- und Drangzeit auch mal ein Problem mit dem Zündschloß.

Technisch war das mit dem Schalter für mich als mittelmäßig bedarften Schrauber überhaupt kein Problem.

Ich habe damals das Zündschloß rausgebohrt und danach einfach zwei Schalter eingebaut.
(=> einen Kippschalter für die Zündung, und einen Druckschalter zum Starten)
Funktionierte alles wunderbar.
Arbeitsaufwand waren rd. 2 Stunden.

ABER:
- Ich hatte wenigstens noch einen Schlüssel zum Auf- und Zusperren.
- Das Auto war zu dem Zeitpunkt schon ziemlich fertig;
ich habe das damals nur gemacht, um wenigstens noch den TÜV runterfahren zu können.
- Das Auto war ein Opel Kadett, Baujahr so mitte der 70er Jahre; ich denke so ein Auto kann man nicht mit einem Mercedes vergleichen.

Fazit:
Ist dein Auto in dem Zustand TÜV runterfahren und dann wegwerfen, nimm dir gutes Werkzeug und einen Samstag Zeit.
Ist dein Auto in einem besseren Zustand laß es und investier lieber in eine ordnungsgemäße Reparatur.
Dir mußt dir dann halt im klaren sein, daß das in der Regel kein allzu billiger Spaß werden wird.

Mario

Mein Dad hatte vor kurzem das gleiche Problem. Er hat ein neues schloss gekauft kostenpunkt bei MB 73€ + Schlüssel 9.95€ glaub ich also kauf dir einfach ein neues Zündschloss + Schlüssel dann hast halt 2 schlüssel. einer für die Tür und einer fürs Zündschloss.

Ich habe damals einfach mit der rohrzange mein schlüssel im Zündschloss gedreht(hatte auch en 190e wo das Zündschloss neme ging) hab zwar nicht gewusst was ich da gemacht hab aber es hat einmal ratsch gemacht und dann ging wieder alles einwandfrei. denke aber schon das irgendwas kaputt gegangen ist aber das Lenkrad schloss hat noch gefunzt. Also wenn du eh keine chance mehr hast einfach mal mit dem Ersatz schlüssel und der rohrzange versuchen. mehr als kaputt gehen kanns ja net und da es eh net funkt.

Gruß Keke

Naja also ich kann nicht behaupten, dass sich mein Auto in allerbestem Zustand befindet. Aber ich möchte es schon nocheinmal durch den TÜV bringen in einem Jahr. Und ohne Zündschloss komm ich da wohl nicht durch. Ich habe in HH einen Lockpicker gefunden, der mir das Schloss aufmachen würde, sodass ich es ausgebaut kriege. Bei MB kostet es um die 500€...
Was haltet ihr denn von der Idee mit der Rohrzange? Ich weiß ja nicht...wird wahrscheinlich auch bei mir klappen oder war das bloß saumäßiges Glück, dass es einmal geklapp hat? Wenn ich das Schloss raushab, werde ich das denke ich so umbauen, dass jeder Schlüssel passt, deshalb will ich es nicht unbedingt kaputt machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der TÜV-Prüfer das merkt, dass jeder Schlüssel passt, ist wohl gleich Null, oder? Für die Türe habe ich ja noch einen Schlüssel...

Gruß
Karl

wenn du pech hast steckt halt necher der abgebrochenen schlüssel für immer

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


wenn du pech hast steckt halt necher der abgebrochenen schlüssel für immer

Das wär dann natürlich richtig Sch***e. Dann wird das Schloß wohl auch kein Lockpicker mehr aufkriegen, wenn der Schlüssel tatsächlich nicht mehr herauszubekommen ist. Dann kann ich mein Auto noch ein Jahr ohne Zündschloss fahren (es sei denn das KANN harte Konsequenzen für mich haben) und darf mich halt nicht erwischen lassen und würde es zum TÜV dann wohl ausschlachten, denn es lohnt sich eher weniger, noch 500€ da reinzustecken.

Gruß
Karl

Also bei unter 100 Euro für ein neues Zündschloß plus Schlüssel würd ich den Wagen zu MB fahren. Den Jungs sagen, sie sollen mir n neues Schloß einbauen und feddisch...

Was soll das Gerempel mit irgendwelchen Startknöpfen, Kurzschlüssen und was weiss ich was noch.

Was machst Du wenn Du mal Geld für n Satz neue Bremsscheiben ausgeben musst? Schmirgelpapier über die Alten kleben? ;-)

Ganz ehrlich: Den Streß und die Zeit, die Du beim selbst rumbasteln verschwendest... sind mir 100 Euro wert...

Also wie gesagt denk auch das es glück war hab ihn halt ganz vorne gepackt und dann gedreht. Aber mach das doch selber raus. brauchst doch net zu MB oder? mein Dad hat alles selber gemacht. ich frag ihn mal wie er des gemacht hat. Aber 500€ a bissle viel. Aber du sagst du kannst dein Auto aufschließen mit dem Schlüssel den du machen hast lassen oder? Warum also nicht die 73€ investieren und ein neues Zündschloss kaufen weil wenn es an den Türen passt dann ist dein Schloss kaputt und der schlüssel O.K.

MFG Keke

Ähnliche Themen