Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?

Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 20:22

Hallo,

ich habe von meinem Mercedes 190D beide Schlüssel verloren und habe nun gar keinen mehr. Ich habe zwar vor kurzem bei Mercedes einen Ersatzschlüssel anhand der Fahrgestellnummer bestellt, nachdem ich einen Schlüssel verloren habe. Der Nachbestellte hat aber nicht richtig gepasst. Man kriegt nur die Fahrertüre mit ein bisschen Geduld auf. Nun sind jedenfalls ALLE Schlüssel weg, die für das Zündschloss passen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob das ein großes Geschäft, ist die Lenkradsperre zu entfernen, und das Auto kurzzuschließen, und wie das geht. Dann würde ich mir statt des Zündschloßes einen Schalter basteln, der dieses ersetzt. Die Lenkradsperre wäre mir dann egal. Bloß wie sieht das hier dann mit dem TÜV aus? Komm ich da durch oder wär das maximal eine Übergangslösung bis ich ein neues Zündschloß drinhab, das ich dann eventuell brauche um durch den TÜV zu kommen?

Gruß

Karl

P. S.: Die Lenkung ist gerade und das Lenkrad ist druckfrei (ich meine den Gegendruck von der Lenkradsperre, den es gibt, wenn die Lenkung nicht 100% gerade ist, aber das Lenkrad gerade steht).

Ähnliche Themen
40 Antworten

lenkrad schloss einfach mit gewalt durchbrechen, isolierung unter dem lenkrad aufreisen und kurzschließen. so mach ich das immer wenn ich die autos für ne spritztour ausleih. sag mal, das ist doch nicht ernstgemeint? du bestellst ein schlüssel und er passt nicht? dann geh zu dem freundlichen und sag ihm er soll dir einen neuen bestellen. und wenn du dir so einen schalter reinbastelst, dann sag mir bescheid, dann komm ich vorbei, schlag die scheibe ein, drück den kleinen taster und du kannst dir einen neuen benz kaufen und hast kein probleme mehr. das hört sich echt bisschen spanisch an. außerdem glaueb ich nicht das dir hier irgendjemand erzählt wie man ein 190er kurzschliest. und wenn doch, ich sags dir auf jeden fall nicht. was du aber machen kannst, probier den schlüssel vom freundlichen in dein zündschloss zu stecken, und ihn auf position eins zu drehen, dann kannst du das zündschloss rausziehen mit nem haken und kannst ihn mit nem schraubendreher anmachen. so hab ich das gemacht als mein zündschloss kaput war.

Re: Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?

 

Zitat:

Original geschrieben von 200D

Hallo,

ich habe von meinem Mercedes 190D beide Schlüssel verloren und habe nun gar keinen mehr. Ich habe zwar vor kurzem bei Mercedes einen Ersatzschlüssel anhand der Fahrgestellnummer bestellt, nachdem ich einen Schlüssel verloren habe. Der Nachbestellte hat aber nicht richtig gepasst. Man kriegt nur die Fahrertüre mit ein bisschen Geduld auf. Nun sind jedenfalls ALLE Schlüssel weg, die für das Zündschloss passen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob das ein großes Geschäft, ist die Lenkradsperre zu entfernen, und das Auto kurzzuschließen, und wie das geht. Dann würde ich mir statt des Zündschloßes einen Schalter basteln, der dieses ersetzt. Die Lenkradsperre wäre mir dann egal. Bloß wie sieht das hier dann mit dem TÜV aus? Komm ich da durch oder wär das maximal eine Übergangslösung bis ich ein neues Zündschloß drinhab, das ich dann eventuell brauche um durch den TÜV zu kommen?

Gruß

Karl

P. S.: Die Lenkung ist gerade und das Lenkrad ist druckfrei (ich meine den Gegendruck von der Lenkradsperre, den es gibt, wenn die Lenkung nicht 100% gerade ist, aber das Lenkrad gerade steht).

Also bevor ich das Auto so demoliere würde ich nochmal zu MB gehen! Die sollen den Schlüssel so herausgeben das er sauber passt!

Kann mir aber gut vorstellen, dass Du Ärger bekommst beim TÜV (wenn der Prüfer denn das Lenkradschloss testet). Das ist ja ein Diebstahlschutz der auch funktionieren sollte!

Ich hatte allerdings noch keinen Prüfer der das getestet hat.

Gruß,

Sabby

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von Srle

lenkrad schloss einfach mit gewalt durchbrechen, isolierung unter dem lenkrad aufreisen und kurzschließen. so mach ich das immer wenn ich die autos für ne spritztour ausleih. sag mal, das ist doch nicht ernstgemeint? du bestellst ein schlüssel und er passt nicht? dann geh zu dem freundlichen und sag ihm er soll dir einen neuen bestellen. und wenn du dir so einen schalter reinbastelst, dann sag mir bescheid, dann komm ich vorbei, schlag die scheibe ein, drück den kleinen taster und du kannst dir einen neuen benz kaufen und hast kein probleme mehr. das hört sich echt bisschen spanisch an. außerdem glaueb ich nicht das dir hier irgendjemand erzählt wie man ein 190er kurzschliest. und wenn doch, ich sags dir auf jeden fall nicht. was du aber machen kannst, probier den schlüssel vom freundlichen in dein zündschloss zu stecken, und ihn auf position eins zu drehen, dann kannst du das zündschloss rausziehen mit nem haken und kannst ihn mit nem schraubendreher anmachen. so hab ich das gemacht als mein zündschloss kaput war.

Das hört sich ja interessant an. Haben die da so eine Art Universalschlüssel? Und wie sieht das dann mit dem TÜV aus, wenn das geht? Ich habe jetzt in der Zwischenzeit noch einen Thread aus einem anderen Forum gefunden, in dem steht, dass man das Zündschloss so präparieren kann, dass praktisch jeder Schlüssel passt. Nur weiß jemand, wie es mit dem TÜV aussieht?

Gruß

Karl

P. S.: Doch das ist mein Ernst, aber wenn ich das Zündschloss so zurechtbasteln kann, dass jeder Schlüssel passt, ist das natürlich noch besser.

Wenn das Zündschloss fehlt wird das auch dem blindesten Prüfer auffallen :rolleyes:

Geh zum Freundlichen und lass dir einen passenden Schlüssel besorgen und gut. Einbruchtips geb ich hier nicht. Notfalls hilft auch der ADAC.

Irgendein Schalter reicht da auch nicht aus.

Gruß Meik

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 21:23

Re: Re: Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Sabby

Also bevor ich das Auto so demoliere würde ich nochmal zu MB gehen! Die sollen den Schlüssel so herausgeben das er sauber passt!

Kann mir aber gut vorstellen, dass Du Ärger bekommst beim TÜV (wenn der Prüfer denn das Lenkradschloss testet). Das ist ja ein Diebstahlschutz der auch funktionieren sollte!

Ich hatte allerdings noch keinen Prüfer der das getestet hat.

Gruß,

Sabby

Es ist schon der zweite Schlüssel der nicht passt von MB...vermutlich sind schonmal ohne das Wissen von Mercedes alle Schlösser gewechselt worden, das Auto ist immerhin schon 22 Jahre alt.

Gruß

Karl

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Wenn das Zündschloss fehlt wird das auch dem blindesten Prüfer auffallen :rolleyes:

Geh zum Freundlichen und lass dir einen passenden Schlüssel besorgen und gut. Einbruchtips geb ich hier nicht. Notfalls hilft auch der ADAC.

Irgendein Schalter reicht da auch nicht aus.

Gruß Meik

Einbruchtipps brauche ich gar nicht...rein komme ich ins Auto ja. Ich möchte nur gerne Wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Auto so zu fahren, dass ich 1) zumindest höchstwahrscheinlich durch den TÜV komme und 2) kein neues Zündschloss oder so brauche.

Gruß

Karl

Ja, bestell dir einen neuen Schlüssel. :rolleyes:

Alles andere: NEIN. Nicht ohne das Zündschloss zu beschädigen und ein neues kaufen zu müssen. Ohne ist nicht.

Gruß Meik

am 28. Februar 2006 um 21:40

Hallo,

die Lenkradsperre als Diestahlschutz ist vorgeschrieben !

Seperater Starterknopf (Schalter) ist nur dann zulässig wenn ein geeignetes Schloß nebst Schlüssel zum Scharfmachen vorhanden ist !

Ich würde da keine Faxen machen und das Zündschlosß entweder mit dem richtigen Schlüssel versehen oder einen Austausch vornehmen.

Gruß Frank www.w201-16v.de

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 22:07

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Ja, bestell dir einen neuen Schlüssel. :rolleyes:

Gruß Meik

Genau das habe ich ja schon getan. Aber der passt ja nicht. Wenn ich das jetzt mit dem Zündschloss so mache, dass jeder Schlüssel passt, dürfte es ja keine Probleme geben mit dem TÜV, oder? Ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass der TÜV-Prüfer so ewtwas überprüft. Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum:

Zitat:

ganz einfacher Reperaturvorschlag für dieses blöde aber bekannte Problem.

Zündschloss ausbauen, zerlegen, (was nicht ganz einfach ist aber mit etwas Geduld machbar. Besser man hat eins in Reserve großes Grinsen ) Schliesfallen bis auf 1 oder 2 entfernen. Ferdich. Passt zwar fast jeder Schlüssel ins Zündschloss, aber wer weiß das schon??

Gruß

Karl

Dann hätt ich den Schlüssel gleich wieder umgetauscht. ;)

Das Problem ist ohne den Schlüssel zu drehen wirst du das Zündschloss wohl nicht ohne Beschädigung rausbekommen. Dafür muss man den Schlüssel drehen und dann was in diese beiden Öffnungen zum entriegeln stecken.

Gruß Meik

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 22:58

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Dann hätt ich den Schlüssel gleich wieder umgetauscht. ;)

Das Problem ist ohne den Schlüssel zu drehen wirst du das Zündschloss wohl nicht ohne Beschädigung rausbekommen. Dafür muss man den Schlüssel drehen und dann was in diese beiden Öffnungen zum entriegeln stecken.

Gruß Meik

Die nehmen den nicht zurück, weil es ja eine Einzelanfertigung ist.

Hmm, also muss ich dann, wenn ich keinen passenden Schlüssel habe, das Zündschloss HERAUSBOHREN, oder gibts da vielleicht eine Art Generalschlüssel bei Mercedes, mit dem ich das Schloss auf Stufe 1 krieg?

Gruß

Karl

Klar nehmen die zurück. Einzelanfertigung hin oder her, einen Schlüssel der nicht passt hätt ich gar nicht erst bezahlt.

Generalschlüssel wüsst ich nicht. Soweit ich weiss gibt´s da keine Beschädigungsfreie Methode, sonst wärs für Diebe ja auch kein Hindernis.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von 200D

Die nehmen den nicht zurück, weil es ja eine Einzelanfertigung ist.

Hmm, also muss ich dann, wenn ich keinen passenden Schlüssel habe, das Zündschloss HERAUSBOHREN, oder gibts da vielleicht eine Art Generalschlüssel bei Mercedes, mit dem ich das Schloss auf Stufe 1 krieg?

Gruß

Karl

Herausbohren? Du weißt nicht was da auf Dich zu kommt.

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 23:47

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Klar nehmen die zurück. Einzelanfertigung hin oder her, einen Schlüssel der nicht passt hätt ich gar nicht erst bezahlt.

Generalschlüssel wüsst ich nicht. Soweit ich weiss gibt´s da keine Beschädigungsfreie Methode, sonst wärs für Diebe ja auch kein Hindernis.

Gruß Meik

Also ich hab ausführlich mit denen diskutiert...die nehmen den nicht zurück, weil die behaupten, dass das Schloss schonmal gewechselt worden ist, was schon möglich ist. Der Schlüssel ist ja keine Kopie, sondern ist anhand der Fahrgestellnummer gefertigt worden.

Gruß

Karl

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Lenkradsperre entfernen und kurzschließen?