Lenkradprobleme?
Hallo!
Bei mir wurden vor ca 4 Wochen in der Vorderachse wegen klickende Geräusche 2 Schrauben gewechselt.
Seitdem habe ich den Eindruck das die Mittelstellung des Lenkrands sich verändert hat bzw. beim Geradeausfahren muss ich das Lenkrad entweder etwas nach links oder etwas nach rechts halten je nach Fahrbahnneigung..Meistens muss ich das Lenkrad etwas nach links halten, ca. 2-3 Grad Abweichung von der Mittelstellung.
Sowas ist mir vor der Reparatur nicht aufgefallen.
Habt Ihr bei Euren Evoques ähnliches beobachtet?
Gruß
Originalino
15 Antworten
Das die Lenkung des RRE mangelhaft ist, ist weltweit bestätigt. Auch ich hatte schon bei der Auslieferung (Jänner 2012) eine Schiefstellung und eine Schwergängigkeit des Lenkrades, welches zusätzlich auch nie selbstätig nach einem Lenkvorgang in die Mittellage zurücksteuerte. 3-monatige Urgenz nicht nur bei der Auslieferungswerkstätte, sondern auch beim Generalimporteur waren notwendig um den Fachexperten des Genernalimporteurs zu mobilisieren. Dieser veranlasste umfangreiche, aber leider geheime Nachbesserungen ?? Veränderungen ??, sodass die Lenkung, wenn auch nach wie vor schwergängig und übersensibel, so zumindest nach einem Lenkvorgang selbsttätig in die Mittellage zurücksteuert. Ich habe mich in der Zwischenzeit an dieses Lenkungsverhalten gewöhnt, kann aber kaum jemand dieses Fahrzeug überlassen, da bis jetzt alle, aber wirklich alle anfänglich mit diesem Lenkverhalten überfordert waren.
Mein Lenkrad steht auch leicht schief. Wenn ich mich recht erinnere geht meins auch nicht in die Mittelstellung zurück. Muß ich mal prüfen. Generell ist das lenken mit dem Evoque schon immer etwas anders als bei "normalen" Autos gewesen.
Könnte sein das die Spur neu eingestellt werden muss?
Bei diesen Forum hat jemand die Schiefstellung angeblich korrigieren können:
http://babyrr.com/.../Thread-Steering-wheel-offset?...
Werde versuchen ihn zu kontaktieren.
Gruß
Originalino
Hallo
habe das gleich Problem!
Erst sagte mein Händler -da ist leider nichts zu machen!-
Haben dann Land Rover Deutschland angeschrieben, die haben mein Händler kontaktiert, der hat mich angreufen und gesagt - vielleicht könnte man dieses Problem mit einer Achsvermessung
hinbekommen, auf "meine Kosten"!
ich hätte schon zu viele Km mit dem Auto gefahren
wo bei ich das Problem schon nach 1500km gemeldet hatte !
Kunden-Service ist für mich etwas anderes!
Uli
Wenn die das Problem mit einer Achsvemessung- Einstellung lösen würden dann wäre ich vielleicht bereit die Kosten zu übernehmen, aber wenn die das auch nicht genau wissen, das finde ich eine Frechheit dafür noch Geld zu verlangen.
So verliert man auf jeden Fall das Vertrauen zur Marke. Sind auch nur die üblichen Halsabschneider.
Gruß
Originalino
Hallo,
also das Knacken in der Vorderachse bzw. im Motorraum hatte ich auch. Es wurde in der Werkstatt behoben.
Nachteil für mich: seitdem steht das Lenkrad noch schiefer als es vorher schon stand, es ist doch ein Witz!!!!
Als ich später noch einmal in der Werkstatt war, hab dann nachgefragt, ob man das Lenkrad wieder gerade rücken könnte. Mir wurde eine Achsvermessung angeboten, die natürlich auf meine Kosten durchgeführt werden müsste...
Begründung: es reicht eine Bordsteinkante zu erwischen damit das Lenkrad wieder in so eine Schieflage kommt. Also ich hab schon einige Kilometer hinter mir, aber so etwas ist mir noch nie passiert. Das Auto ist doch erst sechs Monate alt?? Also es wurde was gemacht, zwar keine Achsvermessung, aber das Lenkrad steht nach wie vor schief.
Bei so einem Service klappt man doch die Hände über den Kopf….
Mit Problem hin, mit zwei neuen heim 🙂
Werkstattwechsel.
Ja, das ist in so einem Fall die einzig sinnvolle Lösung.
Hi, also bei beiden probegefahrenen Evoques und auch bei meinem eigenen auf nun schon 7.000 km ist nichts von all den geschilderten Problemen festzustellen und mit den Autos kann jeder fahren, der Autofahren kann.
Also das Problem, das kfzrealist geschildert ist schon sehr merkwürdig, daß kaum einer mit seiner Lenkung zurecht kommt.
Das im Eröffnungsthread geschilderte Problem kenn' ich eigtl. nur von einigen Autos mit Mischbereifung (also vorn schmalere Reifen, als hinten) - da leidet schon 'mal der Geradeauslauf.
Ansonsten würd' ich da auch eher auf verzogene Spur tippen.
Du vergisst, dass im Forum meist -nur- die aufgetretenen Probleme geschildert werden. Es haben keineswegs ...sehr viele.. Lenkradprobleme.
Für die RRE Besitzer, die diesen Mangel oder andere haben, ist es sicher sehr unangenehm und störend.
Die grosse Mehrzahl der RRE Besitzer die keinerlei Probleme haben und mit dem Fahrzeug komplett zufrieden sind, schreibt in solchen Foren nicht oder kennt sie überhaupt nicht.
Erst wenn Mängel auftreten, sucht man dann auch im Internet nach Rat. Dann entsteht eben die falsche Meinung, dass die technischen Mängel haufenweise auftreten !
Ich habe auch bereits über 7000 km auf dem Tacho und bis jetzt keinerlei, auch nur kleinste Beanstandungen.
Mal von der Hupe abgesehen, die bei mir nur mit einem Kraftakt zu bedienen ist. Einen schnellen Nothuper... so mit zwei Fingern, bringt man fast nicht hin. Aber das ist auch schon alles .
Gruss: Fred
Die Knackgeräusche beim Einschlagen des Lenkrades traten auch bei meinem Evoque vor einigen Wochen auf. Die Werkstatt erklärte mir, dass hier Schrauben mit einem anderen Drehmoment angezogen werden müssten. Hatte meinen Wagen 2 Tage dort gelassen, aber geändert hat sich nichts: Die Geräusche sind beim Lenken weiterhin vorhanden - also erneuter Werkstattbesuch ist demnächst angesagt! 🙁 (Vielleicht muss wohl doch der Querlenker ausgetauscht werden, wie hier jmd. im Forum bereits berichtet hat?)
In einem engl. RRE-Forum hab ich eine Beschreibung zu dem Problem gefunden, welches wohl die Reparaturanleitung des RR-Werks ist (via TOPIX?). Hier wurde zumindest ebenfalls erwähnt, dass bereits einige Querlenker [engl. "Lower Control Arm"] ausgetauscht wurden, aber als Empfehlung wurde die Drehmomentsache ausgesprochen:
Reference SSM57057
Models Range Rover Evoque
Title RR Evoque front suspension click/tick - repair procedure
Category Chassis
Last modified 23-May-2012 00:00:00
Symptom 304000 Suspension System
Content Issue:
Customers have reported a click (also described as a tick or knock) from the front corner of the suspension on the L538 RR Evoque. Issue has been reported during low speed manoeuvres or static steering (parking).
A number of Lower Control Arms (LCA) have been replaced in an attempt to resolve the noise.
Cause:
Noise generation at the lower ball joint to knuckle interface occurs due to stick-slip between bolt, knuckle and ball joint stud.
Action:
To resolve the issue, dealers are requested to follow the attached procedure.
Essentially this requires that the fixing nut is slackened off and then re-torqued to 48Nm + 90 degrees.
Replacement of the fixing nut, bolt or LCA should not be required.
If this does not resolve the concern, please raise a separate EPQR to record the case.
Heutzutage sind die neuen Autos - und damit deren Fahrer - wohl zu Versuchskaninchen mutiert, weil die Zeit fehlte, die Autos durchzutesten und Schwachstellen VOR der Markteinführung zu beheben...
Zitat:
Original geschrieben von ElMiguel
Heutzutage sind die neuen Autos - und damit deren Fahrer - wohl zu Versuchskaninchen mutiert, weil die Zeit fehlte, die Autos durchzutesten und Schwachstellen VOR der Markteinführung zu beheben...
Ja, das ist leider die traurige Realität.
hallo,
habe nach vorlage aus dem englischen forum die beiden schrauben unten überprüft und angezogen..... knacken ist weg!!! scheit zu klappen.
fahrerseitenschraube war gefühlt auch echt nicht besonders fest.
grüsse dirk
Zitat:
@ElMiguel schrieb am 18. November 2012 um 19:31:24 Uhr:
Die Knackgeräusche beim Einschlagen des Lenkrades traten auch bei meinem Evoque vor einigen Wochen auf. Die Werkstatt erklärte mir, dass hier Schrauben mit einem anderen Drehmoment angezogen werden müssten. Hatte meinen Wagen 2 Tage dort gelassen, aber geändert hat sich nichts: Die Geräusche sind beim Lenken weiterhin vorhanden - also erneuter Werkstattbesuch ist demnächst angesagt! 🙁 (Vielleicht muss wohl doch der Querlenker ausgetauscht werden, wie hier jmd. im Forum bereits berichtet hat?)In einem engl. RRE-Forum hab ich eine Beschreibung zu dem Problem gefunden, welches wohl die Reparaturanleitung des RR-Werks ist (via TOPIX?). Hier wurde zumindest ebenfalls erwähnt, dass bereits einige Querlenker [engl. "Lower Control Arm"] ausgetauscht wurden, aber als Empfehlung wurde die Drehmomentsache ausgesprochen:
Reference SSM57057
Models Range Rover Evoque
Title RR Evoque front suspension click/tick - repair procedure
Category Chassis
Last modified 23-May-2012 00:00:00
Symptom 304000 Suspension System
Content Issue:
Customers have reported a click (also described as a tick or knock) from the front corner of the suspension on the L538 RR Evoque. Issue has been reported during low speed manoeuvres or static steering (parking).
A number of Lower Control Arms (LCA) have been replaced in an attempt to resolve the noise.
Cause:
Noise generation at the lower ball joint to knuckle interface occurs due to stick-slip between bolt, knuckle and ball joint stud.
Action:
To resolve the issue, dealers are requested to follow the attached procedure.
Essentially this requires that the fixing nut is slackened off and then re-torqued to 48Nm + 90 degrees.
Replacement of the fixing nut, bolt or LCA should not be required.
If this does not resolve the concern, please raise a separate EPQR to record the case.Heutzutage sind die neuen Autos - und damit deren Fahrer - wohl zu Versuchskaninchen mutiert, weil die Zeit fehlte, die Autos durchzutesten und Schwachstellen VOR der Markteinführung zu beheben...
ich hab jetzt 111000 drauf und hab an der Lenkung nichts auszusetzen. Überhaupt bin ich nur zum Kd.Dienst und TÜV in der Werkstatt.