1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Lenkradheizung

Lenkradheizung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Weiß jemand wie man die Lenkrad Heizung beim mkv freischalten kann oder wer das codiert?

23 Antworten

Zitat:

@Harpagan schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:22:35 Uhr:


Lohnt sich der Aufwand? Wenn man Lüftung anblasung von der Mitte und die von linke Scheibe richtig Lenkrad bzw. Hände macht kriegt man auch warme Hände und das auch ganz schnell . ich mache das so. Und spätestens nach 3km muss ich die wieder Wegstellen.
Gruß

Du färst vermutlich einen Benziner...

Denn der Diesel benötigt - ausser man hat eine Standheizung - 20 Minuten und mehr im Winter um warme Luft aus den Düsen zu generieren.

Zitat:

@laserlock schrieb am 14. Dezember 2020 um 11:28:11 Uhr:


Denn der Diesel benötigt - ausser man hat eine Standheizung - 20 Minuten und mehr im Winter um warme Luft aus den Düsen zu generieren.

Was bin ich froh, die Standheizung geordert zu haben.

Aber mal ehrlich, kann man mit der Lenkradheizung den Innenraum vergleichbar zur Standheizung erwärmen?

Mich stört ja schon, dass nur die die Sitz- und Lehnenflächen und nicht auch die Seitenwangen beheizt werden.

Der Innenraum ist mir persönlich extrem egal. Die Lenkradheizung und Sitzheizung ist innerhalb von 1 Minute warm bis heiß. Ich würde mir allerdings nie Voll-Leder holen. Meine ST-Line hat die Leder-Stoffmischung. Die seitlichen Leder-Wangen spüre ich nicht. Wichtig ist das Sitz- und Rückenlehne nicht aus Leder sind und schnell warm werden (ebenso wie das Lenkrad).

Wenn man Kinder 1 und 6 Jahre jung hat dann ist Voll-Leder praktische,man kann alles leicht abwischen. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Kombination Leder-Stoffmischung nach 1 Jahr bei mir aussehen würde?
Gruß

Zitat:

@Harpagan schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:57:51 Uhr:


Wenn man Kinder 1 und 6 Jahre jung hat dann ist Voll-Leder praktische,man kann alles leicht abwischen. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Kombination Leder-Stoffmischung nach 1 Jahr bei mir aussehen würde?
Gruß

Das darf aber kein belüfteter Sitz sein. Dann sind nämlich auch die hinteren Sitze perforiert.

Zitat:

@Harpagan schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:57:51 Uhr:


Wenn man Kinder 1 und 6 Jahre jung hat dann ist Voll-Leder praktische,man kann alles leicht abwischen. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Kombination Leder-Stoffmischung nach 1 Jahr bei mir aussehen würde?
Gruß

Habe immer Sitzschoner hinten drüber. Würde Kindersitze nie ohne auf die Sitze packen. Jetzt nach 1 Jahr sieht meine ST-Line wie neu aus (auch die Sitze).

Zitat:

@laserlock schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:26:39 Uhr:


Habe immer Sitzschoner hinten drüber. Würde Kindersitze nie ohne auf die Sitze packen. Jetzt nach 1 Jahr sieht meine ST-Line wie neu aus (auch die Sitze).

Und für das Lenkrad gibt auch so tolle Eisbär-Überzüge.

Puh, jetzt haben wir die Kurve zum kuscheligen Lankrad doch noch hinbekommen.

Richtig, sehr gut. Spass beiseite. Habe hinten stylische Kunstlederschoner die die Sitzfläche und ca. 20 cm der Rückenlehne abdecken. Das reicht vollkommen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:43:18 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:26:39 Uhr:


Habe immer Sitzschoner hinten drüber. Würde Kindersitze nie ohne auf die Sitze packen. Jetzt nach 1 Jahr sieht meine ST-Line wie neu aus (auch die Sitze).

Und für das Lenkrad gibt auch so tolle Eisbär-Überzüge.
Puh, jetzt haben wir die Kurve zum kuscheligen Lankrad doch noch hinbekommen.

Und Lenkradheizung macht warm "Eisbär-Überzüge Puh" und alles ist im grünen Bereich :-) . Am besten sich voll-leder kaufen und Sitzbezüge Drüberziehen. Dann macht alles sind.
Gruß

Deine Antwort