Lenkradheizung einstellbar?

BMW X3 G01

Hallo,
kann man die Lenkradheizung regulieren oder nur an/aus? Ich finde sie zackig warm.

Viele Grüße
Axel

56 Antworten

Zitat:

@stussy82 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:49:53 Uhr:



Zitat:

@malbmw schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:44:50 Uhr:


Beim iX3 wenn die Standheizung aktiviert wird , wird zugleich Lenkradheizung,Sitzheizung, Heckscheibenheizung aktiviert, Lenkrad ist dann schon sehr warm deaktiviere gleich beim einsteigen.

Bei Lenkradheizung gehe ich mit. Sitzheizung und Heckscheibe bleiben dagegen „kalt“.

Beim iX3 ist es so zumindest bei meinem, bei den Verbrenner wird weder Sitzheizung Lenkradheizung noch Heckscheibenheizung aktiviert.

Lenkradheizung ist mir auch zu warm bei meinem Fahrzeug.
Habe 2-3 Mal getestet und nutze diese nun nicht mehr.
Ist schade das man die nicht in Stufen einschalten kann.

zu warm? Ist nicht für die Konstantnutzung gedacht, man hat in der Regel ja auch nicht die ganze Zeit über eiskalte Hände.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:24:00 Uhr:


man hat in der Regel ja auch nicht die ganze Zeit über eiskalte Hände.

Da frag mal meine Frau!

Wie ich schon schrieb, auch im aktuellen Audi wärmt die Heizung angenehm und kann durchlaufen. Ist wie im Haus, Wohlfühltemperatur ist die, die man am besten gar nicht bemerkt.

Ok es ist ne Geschmackssache und der Hersteller kann es nicht jedem Recht machen. Lässt man als Hersteller die Lenkradheizung mit weniger Leistung laufen, dauert es länger bis die Wärme spürbar ankommt. Ich lasse die automtisch starten und deaktiviere die einfach wenns warum genug ist. Mir wäre sogar lieber die würde abschalten von allein sobald die warm ist. Oder schaltet die sogar nach 15 Minuten automatisch ab?

In meinem iX3 heizt sie hoch und verharrt dann auf geringer Stufe. Finde es sehr angenehm.

Muss ich mal testen ob es beim F97 auch so ist.

Natürlich kann es nicht jeder Hersteller jedem Recht machen.
Hier wird nicht der Hersteller oder das Fahrzeug, der X3 ist klasse, schlecht gemacht.
Die Reaktionen von einigen hier zeigen dass die Lenkradheizung "für diejenigen" nicht passt.

Nur stellt sich die Frage warum die Sitzheizung/Belüftung in 3 Stufen regelbar ist, die Lenkradheizung nicht?
Dies war die Ursprungsfrage.
Gestern erst wieder mehrmals "gefreut und geärgert", Lenkradheizung schaltet mit Sitzheizung (Stufe 1) ab 10 Grad ein (gut gelöst mit der einstellbaren automatischen Aktivierung)!
Nach kurzer Zeit ist die Sitzheizung angenehm warm, Lenkradheizung "knall" heiß ??.
Lenkradheizung ausgeschaltet, dabei wieder eine Hand vom Lenkrad, da meine Hand zu klein ist um mit dem Daumen den schlecht ertastbaren Schalter zu erreichen.
Einige Minuten später die Lenkradheizung wieder kalt da nicht durchgewärmt, Lenkradheizung manuell wieder aktiviert.
Prozedere 3 mal bis die Temperatur des Lenkrads für mich angenehm war.
Vielleicht weiß jemand eine Möglichkeit die Leistungsaufnahme der Lenkradheizung über die Software zu begrenzen?

Nebenbei: geht doch bei der Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren auch, lässt sich programmieren.
Bei anderen Herstellern geht dies auch ohne in die Software einzugreifen.

Es ist tatsächlich sehr vom befinden des Fahrers abhängig. Warum man z.Bsp. bei einem bereits aufgewärmten Lenkrad und Innenraum weiterhin eine Lenkradheizung benötigt, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

Lass doch die Lenkradheizung einfach mal an. Die regelt doch dann runter. Wenn du die jedesmal wieder neu anschaltest heizt die immer wieder erstmal volle Kanone.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:34:44 Uhr:


Es ist tatsächlich sehr vom befinden des Fahrers abhängig. Warum man z.Bsp. bei einem bereits aufgewärmten Lenkrad und Innenraum weiterhin eine Lenkradheizung benötigt, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

P35_Q7 hatte doch nichts von einem aufgewärmten Innenraum geschrieben.

Die Steigerung ist die Beheizung der Armlehne bzw. Mittelarmlehne. Die wäre dann noch überflüssiger.

Ich hatte wirklich schon zig Autos mit Lenkradheizung, die im M40 ist einfach sehr schnell wirklich heftig warm und stört mich persönlich. Mag persönliches Empfinden sein, aber so heftig hatte ich das bisher noch bei keinem Wagen. Ich versteige mich dazu, es als "heiß" zu bezeichnen.

Aber was solls, ist nicht regelbar und anscheinend auch nicht codierbar.

@P35_Q7 ich hab nicht schlecht gestaunt als ich diesen abgesenkten Spiegel nicht einstellen konnte, sondern sich dann der falsche, nicht ausgewählte Spiegel verstellt. Im 7er aus 2012 geht das.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:48:01 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:34:44 Uhr:


Es ist tatsächlich sehr vom befinden des Fahrers abhängig. Warum man z.Bsp. bei einem bereits aufgewärmten Lenkrad und Innenraum weiterhin eine Lenkradheizung benötigt, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

P35_Q7 hatte doch nichts von einem aufgewärmten Innenraum geschrieben.

Implizit hat er es beschrieben. Es ging darum, dass er sich echauffiert, dass er nachdem das Lenkrad heiß geworden ist, es erst ausschaltet und dann wieder einschalten muss. Warum wieder einschalten? Bis dahin ist der Innenraum definitiv warm. Warum benötigt man dann nochmals die Lenkradheizung?

Vielleicht ist die Lenkradheizung an die Motorleistung angepasst? M40d/m40i!
Spaß beiseite.
Ist bei uns bei beiden 20d/40d fast identisch,
Gefühlt beim 40d etwas krasser.

Werden ich mal versuchen die Lenkradheizung nicht abschalten, ob sie dann auf eine angenehme Temperatur zurückgeht.
Aber nur wenn ich meine Sommerlederhandschuhe dabei habe, wegen der Verbrennungdgefahr.

Keiner der such mit Codierung auskennt eine Idee für einen Test?

@stussy82:
Bitte keine Interpretationen über den zeitlichen Ablauf.
Das ganze spielt sich in den ersten 2 bis 10 Minuten ab.
Abhängig von der Fahrstrecke, Stadt, ist da nicht viel mit Innenraum warm. Trotz vorheriger Standheizung, diese wärmt nur die Innenluft, nicht das "inventar".

Nochmals:
Die Lenkradheizung wird innerhalb ca. 1 Minute "heiß- unangehm".
Dann abschalten, das Lenkrad kühlt sehr schnell wieder ab da der "Kern" nicht durchgesetzt ist.
Lenkradheizung wieder einschalten ...
Hat alles nichts mit der innenraumtemperatur zu tun.

Deine Antwort