Lenkradflattern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.

Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).

An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg Yves

187 Antworten

Mal ganz ehrlich:
Es gibt ein Urteil, das frei übersetzt soviel heißt wie:
Wenn du nen klaren auftrag erteilst (Lenkrad flattert bei xxx km/h), und nur diesen Unterschreibst, und du bekommst das Auto zurück, und es flattert noch immer, keinerlei Besserung ist fühlbar, dann mußt du nix zahlen, da der Auftrag in keinster Weise erfüllt ist.
Wenn sie Räder wuchten und feinwuchten, dann liegt das noch im Bereich des tolerierbaren, denn solche naheliegenden Dinge müssen geprüft werden, und ds mußt du wohl auch löhnen, aber den Austausch diverser Achsteile, wenn es keinerlei Besserung bringt, da würde ich dann beim zahlen streigen udn mit dem Anwalt das Auto abholen.
Wenn der Auftrag klar definiert ist, dann gilt dieser erst dann als erfüllt, wenn auch wirklich ein sichtbarer erfolg da ist, auch wenn es nur ein Teilerfolg ist.
Allerdings, wenn sie es dan effektiv finden und beseitigen, dann mußt du auch die ganze Arbeit zahlen.
Ist irgendwie kacke, die Gerichte sind eh überlastet und beim Rechtsstreit wird es kniffelig, da manche Richter so manches anders sehen, einige sind sogar total weltfremd.
So langsam glaube ich echt, es wäre besser, du kommst mal hier hoch, denn so langsam wäre der Sprit günstiger, als Deine Rechnungen, wenn sie eh keinen Erfolg bringen............
PN gilt...
bis denne
Leichti

Hallo,

wollte mal mitteilen dass der Fehler behoben wurde. Anscheinend lag es tatsächlich am Lenkgetriebe, der Wagen läuft wieder relativ stabil. Nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten hab ich das Gefühl dass der Wagen sehr "leichtfüßig" wird oder irgendwie instabil.
Naja wenigstens hab ich jetzt etwas mehr Fahrgefühl in der Lenkung und nutz nicht mehr die ganze Fahrbahnbreite auf der AB.

Mal sehen wie sich das weiterentwickelt. Denke ich werd bei gelegenheit den Wagen nochmal abgeben, vielleicht fährt sich der Wagen irgendwann nochmal mit "guten" Fahreigenschaften.

Bis dahin...

Das freut mich für dich! Wenigstens einer von zwei CLK's die wieder normal fahren 🙂

Ich werde dieses Wochenende auf WR umrüsten, dann gehts nochmal ab zu DC. Die wollten mir ja noch zeigen, dass mit der originalen CLK-Bereifung kein Flattern/Vibrieren auftritt.

Lass' mich 'mal überraschen ob das auch tatsächlich so sein wird. Wenn ja, mache ich einen kleinen Ausflug zum Händler, bei welchem ich den Wagen erworben habe und gehe mit ihm Punkt für Punkt die "Mängelliste" durch.

Sollte danach das Problem nicht behoben sein, der Befund jedoch wiederum auf die Fahrwerk-Kombination zielen, werde ich mich wahrscheinlich mit dem Gedanken anfreunden, den Wagen bei ihm zu lassen und einen neuen mitzunehmen...

Ich hoffe, es wird nicht soweit kommen!

LG

@ spainky: wurde das lenkgetriebe getauscht oder nur neu programmiert? achja mir fällt langsam auch auf dass bei höheren geschwindigkeiten der wagen sehr instabil ist, ich hab jederzeit das gefühl gleich verreist es mir das lenkrad 🙁
das darf doch nicht sein...so macht autofahren kein spass mehr, kann nicht mehr den relax-modus anschalten und gemütlich durch die gegend cruisen...weil bin ständig am korrigieren, und sobald ich kick down gebe steigt mein puls auf 200 wegen der beschissenen lenkung.

Ähnliche Themen

@ Easy F
Das ganze Getriebe wurde getauscht, ich glaub mit Programmieren ist da nicht viel, es gibt ja nur die eine Schraube mit der man ein bisschen was nachstellen kann.

Genau dieses beschriebene Gefühl hatte ich vorher auch beim Kickdown gehabt und ich war auch dauernt am herumlenken gewesen um auf der AB irgendwie in der Spur zu bleiben.
Also trotz des stürmigen Wetters heute konnte ich bei 200 das Lenkrad loslassen und der Wagen blieb sogut wie in der Spur.Habe das Gefühl ich sitze in einem ganz neuen Auto.

Daher vermute ich liegt bei dir das gleiche Problem vor, hoffe du hast noch Garantie dann wird das kein Problem sein.

leider keine garantie...was wird mich der spass kosten? und was für einen motor hast du?
hab mal bei ebay geschaut, da war ein gebrauchtes lenkgetriebe für alte c klasse 200cdi, hat auch auf clk gepasst, aber nur auf die 4 zylinder! deshalb die motorfrage an dich.

achja teilenummer vom lenkgetriebe für 320 wäre auch nicht schlecht!

das ist natürlich blöd... Also ich meine der "Spass" soll fast 1800 betragen.
Ich hab den kleinen 200K, der sich übrigens morgens wenn ich bei kaltem Wetter draussen geparkt habe super scheisse anhört, so als ob kein Auspuff dran ist. Laut Werkstatt ist das aber wohl normal ( Riss im Krümmer soll es nicht sein).

Also soweit ich da durchblicke auf dieser WIS seite müsstest du wenn du den Wagen 208.465 fährst das Getriebe 202 460 35 00 brauchen. Preis 1588 Euro.
Aber schau am besten selber nochmal nach .

So, muss mal wieder meinen Thread aktualisieren. 🙂

Also: Ich habe am Samstag auf Winterbereifung gewechselt und siehe da, das Flattern ist zum grössten Teil weg! Tritt nur noch sporadisch um +/- 120Km/h auf.

Was aber weiterhin vorhanden ist, sind die Vibrationen und das instabile Fahrverhalten!🙁

Habe soeben einen Termin mit dem Autohaus vereinbart, in dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Nächsten Dienstag ist es soweit.

Dann lass' ich dort nochmals alles prüfen, 'mal schauen was die mir zu sagen haben.

LG

ich lass mir jetzt erstmal die spur einstellen, wenns dann nicht besser wird, mach ich schonmal nen termin bei der bank zwecks kredit aufnehmen 😉

So also bei mir ist die Lenkung ja jetzt perfekt, aber das instabile Fahrverhalten wenn man etwas schneller unterwegs ist, ist ne katastrophe. Das fühlt sich an als ob ich mit einem kleinwagen der aus eigener Leistung höchstens 150 schafft bergab mit 190 fahre. Einfach scheisse...
Die nächsten Prüfpunkte sind nochmal die ganze Radaufhängung und die Achsen... irgendwo muss es ja herkommen.
Ich hoffe es liegt einfach an den Winterreifen, wobei ich meine es war mit den alten Sommerreifen auch nicht so dolle, nur hatte ich damals noch das Problem mit der Lenkung und hab eher auf die Fahrbahn statt aufs Fahrgefühl geachtet.

Aber interessant dass hier mehrere Leute fast die gleichen Probleme haben...

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von spainky


Winterreifen

Suuuper...und als Krönung des Tages soeben noch ne Schraube in den (fast) neuen Winterreifen gefahren!

Samstag montiert, heute Schrott....

@spainky
Welchen Luftdruck fährst du denn?
Ich würde es mal mit mehr Luft probieren, bei manchen Reifen hilft das.
Leichti

@Leichti

Luftdruck hab ich schon alle möglichen Kombinationen probiert. Bin im moment bei 2,5 vorne und 2,7 hinten hab das Gefühl das geht am besten. Bei mehr wird es nur härter aber Fahrgefühl ändert sich kaum noch...

Also ich hab mir letztens( Vorgestern) die Winterreifen drauf gepackt absolut genial auch bei hoher geschwindigkeit kein vergleich zu meinem 18Zöllern ausser das das Lenkrad bischen schief steht.

ja es ist schon ein kreuz mit grossen felgen - sehen zwar ganz gut aus aber der fahrkomfort ist fürn a****. da ich viel strecke fahre wären für mich 17" das höchste der gefühle, 18" oder 19" zu unkomfortabel und nebenbei noch schweineteuer und ausser der optik haben sie keinerlei vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen