lenkradflattern beim bremsen

Skoda Octavia 2 (1Z)

habe seid 2 jahren und 3 monaten das problem an meinem octavia 1,9tdi das beim anbremsen das lenrad beginnt zu flattern. vorne rechts ist eindeutig diagnostiziert als ort des übels: alle rotierenden teile wurden schon mehrfach gewechselt. der achsschenkel wo der bremssattel drauf befestigt ist ebenso. gestern bin ich mit der messuhr drangewesen: radnabe perfekter rundlauf, bremsscheibe auf radaußenseite 6/100 mm schlag, auf innenseite 9/100 schlag. wer oder was verursacht diesen ständigen verzug? bremssattel? hat jemand nen gebrauchten zum probiern?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


hatte das Problem bis letzte Woche auch....hat vor paar Monaten mit einem leichten Rauschen an der linken Bremsscheibe angefangen, und wurde dann immer schlimmer......gegen Ende hat es richtig am Lenkrad geschlagen beim leichten Bremsen, auch die Bremsleistung ließ rapide nach, und ich hab dann sicherheitshalber immer überwiegend mit der Handbremse mitgebremst um zu entlasten. Hab daraufhin dann letzte Woche beide vordere Scheiben erneuern lassen, und seither bremst sich der Wagen so ruhig wie noch nie vorher!

Bin echt enttäuscht von Skoda und hab mir etwas mehr Qualität erhofft......es kann nicht sein dass an einem Auto mit grad mal 16.000km aufm Tacho bereits derartige Probleme auftreten!!
Auch mit dem Autohaus bin ich unzufrieden und werde garantiert nimmer hingehn. Wollten die mir doch weismachen es handle sich um ein Verschleissteil u wäre von der Garantie ausgeschlossen (Kulanz bis max. 10.000km)....finde ich ein schlechter Witz und ein Nepp am Kunden....denn beim Kauf wollten die mir sogar eine Anschlussgarantie für teure 400€ aufquatschen🙁.

Gruss u schönen Sonntag noch!

Warum schreiben manche Leute einfach nur soviel Blödsinn !!

Bremsscheiben und Beläge sind Verschleißteile.
Bremsscheiben verziehen sich nicht einfach so, sondern durch unsachgemäßen Umgang mit der Bremsanlage !
Wenn man selbst für einen Schaden verantwortlich ist, Kulanz oder Garantie zu fordern, ist eine Frechheit.
Die Erwartungshaltung mancher Mitmenschen ist bei derartigen Dingen mehr als überzogen und gleicht ebenfalls einer Frechheit.

Im Prinzip ist das ganze Auto ein "Verschleissteil" wenn man es ganz genau nimmt😉. Aber es kann einfach nicht sein, dass die Bremsscheiben an einem neuen Auto nach grad mal knappen 17.000 Kilometerchen bereits so eine Macke haben! Ich muss zu meiner Rechtfertigung dazu sagen dass ich mit dem Auto noch NIE eine Gewaltbremsung gemacht, oder ansonsten stark abgebremst habe! Und der Spezialist im Skoda-Autohaus meinte ja sogar noch frech zu mir "das kommt davon wenn man nie mal richtig auf die Bremse tritt". Und er wollte mich daraufhin dann sogar auf die nächste Autobahn schicken damit sich sein angeblicher "Belag" entfernen würde🙂. Wenn ich das gemacht hätte wäre ich jetzt u.U. gar nicht mehr zum tippen gekommen hier, u mir wäre die Scheibe um die Ohren geflogen^^. Also sehe ich mich für diesen Schaden in keinster Weise "selbst" verantwortlich. Dazu kommt auch noch dass sich das Getriebe an dem Wagen manchmal so übelst schwer u hakelig schält, dass man meint es wurden beim Zusammenbau die Synchronisationsringe vergessen😉. Darauf meinte der Techniker im AH dass sie ja mal die Schaltung neu einstellen könnten.......naja was u wie sie es letztendlich dann gemacht haben weiß keiner....ich würde fast behaupten sie haben es wohlweislich einfach ignoriert, jedenfalls hat es nicht im geringsten was genutzt, das Getriebe ist immer noch so hakelig wie davor. Ich bleibe bei meiner Meinung u muss leider sagen dass die Qualität und Verarbeitung SEHR zu wünschen übrig lässt! Wenn ich an mein altes Auto zurückdenke so sind das Welten! Es wird nur noch billiger Ramsch verbaut, Bremsscheiben die sich ohne jeglichen Grund verziehen, Getriebe die mangelhaft synchronisiert sind......was kommt als nächstes??? Tippe mal auf den Fensterheber, der knarrt nämlich auch schon immer so laut beim zumachen😉.

PS: es ist mir durchaus bewusst dass sich hier so mancher Skoda-Verkäufer gewaltig auf den Schlips getreten fühlt, aber Leute so siehts nunmal aus aus (leider)!

Gruss

einfach neue scheiben und beläge rein und ruhe ist... scheiben die sich verzogen haben (meißt thermiche ursache) haben eine spannung... werden dies jetzt abgdreht kommt es sehr oft vor das, durch die spannung im material, dieser efeckt wieder kommt (genau genommen müßten die scheiben in einen ofen erhitzt und gleichmäßig abgekühlt werden (das material entspannen) und dann erst abdrehen)....
kleine tip für die zukunft... nach einer starken bremsung (autobahnabfahrt, stauende etc) den fuß von der bremse nehmen und das auto mit der handbremse gegen wegrollen sichern, dass die scheibe nahezu gleichmäßig abkühlen kann und nicht durch anliegende bremsbeläge tlw isoliert wird

Könnte es sein, dass zwischen Bremsscheibe und Radnabe Wasser eindringt und sich dort Rost bildet? Rost dehnt sich aus und sorgt in kürzester Zeit für den Verzug der neuen Bremsscheibe. Also hilft nur, die Kontaktflächen auf Radnabe und Bremsscheibe sauber und plan zu schleifen, hauchdünn hitzefeste Bremsen-Montagepaste auftragen und gut. - Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Ja, die Auflage ist auch planzuschleifen und mit Trennmittel zu montieren.
Auch das gibt auf die Dauer Probleme wenn man hier Murks macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen