Lenkradflattern beim Beschleunigen
Hallo zusammen
Habe mit meinem Maxi zur Zeit ein kleines Problem. Das Lenkrad flatterde zwischen ca. 80-120 km. War gleich beim Reifenhändler. Die Reifen vorne hatten eine Höhenunwucht, war von der Seite sichtbar. Reifen wurden auf der Felge gedreht und neu Ausgewuchtet. Soweit so gut. Bis wir vorgestern eine sehr lange Strecke auf der AB fuhren. Beim einfädeln auf die AB fing das Lenkrad beim Beschleunigen(DSG auf "S"😉 wieder an zu Flattern. Nicht arg, aber es war spür und sichtbar. Nach dem Beschleunigen war es wieder weg. Jedesmal, wenn ich nach einer pause wieder auf die Bahn fuhr, da flatterde es wieder.
Hat mir da vieleicht jemand eine Erklärung dafür? Wie beschrieben, es ist nur noch beim Beschleunigen, nicht wie vorher auch beim "Dahingleiten".
Ach so, falls es wichtig ist, Wagen hat nun 31tsd km drauf und die Reifen sind noch die Originalen.
Danke im voraus klaus
37 Antworten
Hallo Klaus
Du könntest mal die Winterpatschen draufmachen,
und gucken, ob das Flattern dann auch noch da ist,
wenn es weg ist, liegt es an den Reifen.
Viktor
Hallo Viktor
Die Sommerreifen sind eh nicht gut, halt die ab Werk. Sie sind auch lauter wie die Winterreifen. Die Höhenunwucht gab mir schon zu bedenken, auf der Auswuchtmaschiene hat man das richtig gesehen. Die Reifen waren letztes Jahr hinten drauf, da wurden wir aber nicht "durchgeschüttelt" oder so. Mal sehen ob ich das mal mache mit dem Reifenwechsel. Ansonsten kommen nächstes Jahr neue drauf.
gruß klaus
Vielleicht hat sich ein Wuchtgewicht verabschiedet.
Ich könnt gegen meine Werkssommerpatschen nix sagen.
Viktor
... evtl. war die Montagepaste zu üppig aufgetragen und noch nicht trocken.
Da drehen schon mal die Felgen in den Reifen beim Beschleunigen.
der "Stevie"
Bitte mal die Radschrauben auf festen Sitz überprüfen. (Drehmoment)
kmf
Gewichte sind noch alle dran. Sieht man bei Klebegewichten ja schön. Mit der Montagepaste kann ich nichts sagen, keine Ahnung wieviel da drauf kommt. War aber ca. 2Wochen her bevor ich es merkte. Mit dem nachziehen der Radmuttern, da bin ich sehr pingelig. Wurde ca. 100km danach mit Drehmoment von mir nachgezogen, beim Reifenhändler auch. Nur Schumi kann ein Stück dreirädrig fahren😁.
Tja, mal abwarten was so noch kommt. Müssen auf jedenfall demnächst nicht mehr auf die Bahn.
Danke klaus
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Reifen mit der flachen Stelle noch drauf.
Dann ist es ja wohl logisch, dass die Lenkung flattert. Sicher mal mehr und mal weniger, je nachdem, ob beide flachen Stellen an der Vorderachse gerade gleichzeitig ungefähr die gleiche Stelle haben oder versetzt sind.
Oftmals sind auch die Fahrbahnen uneben, so dass es auch da zum "Flattern" in der Lenkung kommen kann.
Oder auch wennwenn was an den Antrieben / der Dämpfung nicht stimmt...
Bei mir waren übrigens die Sommerserienbereifung auch Mist. Fürchterlich laut. Jetzt flüsterleise. 😎
Olaf
Hallo Olaf
Ja, die Reifen sind noch drauf. Wurden aber auf der Felge gedreht und neu Ausgewuchtet. Der Höhenschlag war vorher sichtbar, anschliesend nicht mehr. Es wird wohl doch darauf hinauslaufen, für die nächste Saison neue Pneus zu besorgen.
Danke klaus
Sind die Gewichte denn auf die Reifen gekommen? 😉
Vielleicht hat der Reifenmensch die Reifen abgeschliffen? Wird hin und wieder mal gemacht, wenn das Profil noch sehr gut ist.
Wie meinst du das mit den Gewichten auf den Reifen 😕?
Nach dem drehen auf der Felge wurde auf der Auswuchtmaschiene die Reifen erst mal auf Rundlauf kontrolliert (optisch ). Danach wurden sie Ausgewuchtet.
Mit dem Abschleifen, meinst du das wo bei "Bremsplatten" gemacht wird? Das muß ich mir dann Überlegen, denn es sind ja die Originalreifen noch, und die werden immer lauter.
Die Reifen wurde ja gedreht. Aber eigentlich ist die Höhenunwucht ja immer noch da. Denn die Felgen haben nichts. Dann kann es ja nur daran liegen. Vieleicht gibt es dann eine Nummer breiter 😁
gruß klaus
Ich hatte auch gefragt, wegen einer Nummer breiter, ist aber für den Maxi nicht zugelassen. Nur die 205-er.
Ja, es gibt ne Möglichkeit, die Reifen abraspeln zu lassen, aber ob das lohnt?
Naja, Gewichte auf den Reifen, weil Du ja schriebst, dass die nicht mehr rumpelten, nach der Behandlung. Hätte ja sein können, dass die die Gewichte auf die Reifen gemacht hätten. 😉
Bei unrunden Reifen bringen die ja auf den Felgen nicht wirklich viel.
Ich würde mal Spurstangen und Querlenker+ Antriebswelle auf Spiel prüfen.
Einen Standplatten hat man auch nach ein paar Tagen, der fährt sich aber wieder weg.
Andreas
Hallo Andreas
Spurstangen und Querlenker. Ist das auch ein Problem beim Caddy? Womöglich genauso wie beim alten Sharan/Galaxy. Von da kenne ich das, machte sich aber nur mit klappern an der Vorderachse bemerkbar. Und natürlich mit schräg abgefahrenen Reifen. Wenn das das gleiche wird wie beim Galaxy, hoffentlich gibt es da dann auch verstärkte Nachrüstteile, die an meinem Galaxy dann über 6 Jahre hielten.
gruß klaus
nur so eine Idee, sicher ist sicher. Gucken schadet ja nicht.
Die Felgen haben einen gut passenden Zentrierring? Bei Zubehörfelgen ist der machmal zu groß und die außermittige Montage ist möglich.
Der Reifen hat ja im Umfang ein sich veränderndes Profil (mal größere mal kleinere Profilblöcke), ggf hat ja nun ein Teilumfang Sägezahn bekommen und daher so ein Impuls in der Lenkung.
Andreas