Lenkradfernbedienung (links) & Hupe haben "Aussetzer"
Hallo zusammen,
mir ist mal wieder etwas Merkwürdiges an unserem Astra-H aufgefallen.
Die Lenkradfernbedienung (links) - zur Bedienung von Navi, BC, Radio, etc. - funktioniert des öfteren nicht. Also weder das Rädchen (rauf und runter) bzw. das Drücken.
Darüberhinaus geht damit einher, dass die Hupe nicht funktioniert.
(Bemerkt habe ich es beim Jubeln nach dem Halbfinal-Sieg gegen die Türkei - ist ohne Hupe ziemlich doof *lach*)
Der Fehler tritt für mich sporadisch auf und ich konnte bisher noch nicht lokalisieren, was für eine Konstellation zu diesem Fehler führt. Manchmal reicht ein Neustart (Schlüssel aus - Schlüssel an) zum temporären "Reparieren"- manchmal bringt auch dies keinen Erfolg.
2x war ich auch schon beim FOH (Langenfeld). Natürlich funktionierte alles tadellos und ich war der Depp. Ein Fehler konnte auch nicht ausgelesen werden.
Bald ist Inspektion und dann will der FOH es untersuchen und -hoffentlich- dann auch reparieren.
Kennt Ihr dieses Problem? Tritt das bei jemandem sonst noch auf? Wenn ja, wisst Ihr woran es liegt bzw. was ich dem FOH mit auf den Weg geben kann?
Übrigens: Mein Vater hat an seinem ZAFIRA übrigens das gleiche Problem. Er war heute bei seinem FOH (Aachen) und hat den Sachverhalt geschildert. Unter anderem hat er erwähnt, dass ich das gleiche Problem habe. Gesagt hat der FOH nichts - aber gegrinst hat er. Für uns ein Zeichen, dass es sich wohl um ein für OPEL bekanntes Problem handelt. Im Laufe der Woche wird beim vater nochmal zum FOH - wenn es etwas zu berichten gibt, dann werde ich das hier tun...
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-) und noch einen schönen Tag
Thomas
Beste Antwort im Thema
Dass dein FOH davon keine Ahnung hatte spricht ja nicht gerade für ihn.
Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es ein bekanntes Problem. Meist hilft es ein zusätzliches Massekabel zu verlegen, bei manchen muss das CIM (Lenkstock Steuermodul) getauscht werden. Die betreffende Feldabhilfe, die deinen FOH weiterbringen sollte ist die Feldabhilfe 2262. Weise ihn mal darauf hin.
Ähnliche Themen
137 Antworten
Hallo!
Ich habe seit zwei Monaten einen Astra Caravan 1,6 H und immer wieder sporadisch das gleiche Problem mit der Hupe und der linken Fernbedienung (nur Rändelrad).
Bei mir wurde auch erst die Software aktuealisiert, dann der Kabelsatz komplett getauscht, dann ein neuer Schalter eingebaut - hat alles nix gebracht.
Jetzt die ganz aktuelle Auskunft von heute vormittag: das Problem ist in der Entwicklungsabteilung bekannt und lässt sich bei Astra H caravan mit Sport-Lederlenkrad NICHT beheben. An einer Lösung wird gearbeitet - gibt es aber noch nicht. Auch ein nachträglicher Austausch des Lenkrades oder des Steuergerätes bringen keinen Erfolg. Vermutet wird zur Zeit ein kaskadierendes Softwareproblem.
Das Problem ist einfach eine fehlende Masseleitung... und das ist bei jedem Lenkrad zu beheben, da die Kabel alle gleich sind
Die LFBs sind auch alle gleich
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
Hallo Cosmo 1,8,
ich weiß nicht, was in der Feldabhilfe 2262 von Opel steht. Versuch doch mal folgendes, was beim GTC 1,8 meiner Mutter auch geholfen hat: hinten links, im Kofferraum ist eine Klappe an der Seite, aufmachen, dort siehst Du auf der Platte links 3 große Stecker. Schau mal auf das Foto. Der untere, unter dem hellblauen Sicherungsbügel, sieht aus wie ein Scart-Kabelstecker, dürfte nicht ganz fest im slot sitzen. Drück ihn fest auf den slot, dann neu starten und dann müssten die linke LFB und die Hupe wieder einwandfrei funktionieren. Hat jedenfalls bei uns geklappt. Der FOH hatte schon die Hupe erneuert.
Zu der Kundenorientierung allgemein lies mal Edgar K. Geffroy: "Das einzige, was immer noch stört, ist der Kunde" Und im übrigen, alle wollen nur Dein Bestes und das gibst Du bei der Übergabe des Autos ja auch gern aus der Hand.![]()
Gruß, Boktrae
in der Feldabhife steht drinn dass nen zusätzliches Massekabel verlegt werden soll...
Hallo !
dort steht nicht !!!!!!!!!!! drin das ein zusätzliches Massekabel gelegt werden so !
sonder das der kalbelsatz im Lenkrad ersetzt werden soll!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Das Problem ist einfach eine fehlende Masseleitung... und das ist bei jedem Lenkrad zu beheben, da die Kabel alle gleich sind![]()
Die LFBs sind auch alle gleich
öhm, es hilft eben nicht... steht ja bei mir: Kabelsatz ist ausgetauscht worden und der Fahler besteht immer noch... wenn das so einfach wäre, würde hier ja nicht ständig drüber geschrieben werden, oder ?
dann gehts weiter mit LFB austauschen und zum guten schluss das CIM dann gehts auch definitiv wieder
Wobei es dann vermutlich am CIM liegt. Das ist schließlich das wohl meist getauschteste Teil beim Astra :-)
dicht gefolgt von den drallklappen
leider is das cim immer ein wenig am spinnen, auch im vectra
Hallo
Hoffe das ist jetzt icht allzu sehr off topic...
Dieses Problem hatte ich neulich auch. Nach 4 (werk-)Tagen in der Werkstatt wurde das Auto fertig gemeldet. Kabelsatz im Lenkrad ist getauscht worden laut FOH. Als ich mich ins Auto gesetzt hab gabs aber leider ein "neues" Problem. Sobald ich das Lenkrad (Lenkradkranz) angefasst habe, ist die Hupe losgegangen, solange bis ich losgelassen habe. Ich war DIE Atraktion auf dem Kundenparkplatz...
Einen Tag später war auch dieses Problem behoben nur woran es lag wurde mir nicht verraten. Kennt das jemand von euch, oder weiß woran es gelegen haben könnte?
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
dann gehts weiter mit LFB austauschen und zum guten schluss das CIMdann gehts auch definitiv wieder
Nee, weder ganzes Lenkrad tauschen noch CIM tauschen bringt was... das isses ja... scheint ein Softwareproblem zu sein, und da haben die noch keine Lösung. Hab gerade mit der Abteilung im Bochumer Werk telefoniert...
Bei mir wurde auch das CIM neu programmiert! Der FOH wollte mir nicht glauben das es damit erledigt sein sollte. Hat aber funktioniert....
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
Hallo Cosmo 1,8,
ich weiß nicht, was in der Feldabhilfe 2262 von Opel steht. Versuch doch mal folgendes, was beim GTC 1,8 meiner Mutter auch geholfen hat: hinten links, im Kofferraum ist eine Klappe an der Seite, aufmachen, dort siehst Du auf der Platte links 3 große Stecker. Schau mal auf das Foto. Der untere, unter dem hellblauen Sicherungsbügel, sieht aus wie ein Scart-Kabelstecker, dürfte nicht ganz fest im slot sitzen. Drück ihn fest auf den slot, dann neu starten und dann müssten die linke LFB und die Hupe wieder einwandfrei funktionieren. Hat jedenfalls bei uns geklappt. Der FOH hatte schon die Hupe erneuert.
Zu der Kundenorientierung allgemein lies mal Edgar K. Geffroy: "Das einzige, was immer noch stört, ist der Kunde" Und im übrigen, alle wollen nur Dein Bestes und das gibst Du bei der Übergabe des Autos ja auch gern aus der Hand.![]()
Gruß, Boktrae
Vielen Dank.
bei mir hats sofort geholfen!
Bei mir wurde jetzt der Kabelsatz im Lenkrad getauscht, dieser ist lt. meinem FOH seit Mitte 2008 erhältlich. Angeblich gabe es Kontaktprobleme bei einem einzelnen Stecker.
Bisher funktioniert die Signaleinrichtung wieder wie es soll.
Alles alter Kaffee... bringt auch nichts
Zitat:
Original geschrieben von Bildmuxer
Alles alter Kaffee... bringt auch nichts
Wenn es bei mir hilft, bin ich glücklich und so alt ist der Kaffee von Mitte 2008 auch wieder nicht...
Hallo die Runde,
naja ich hab seit ner Woche einen Astra H Style 1.4TP.
Heute morgens ist mir das Problem aufgefallen. Nach dem Wegfahren funktionierte das linke Rändelrad für den BC nicht richtig.
Also draufklicken zum Auswählen haut hin, aber rauf-runterscrollen halt nicht.
Nach ca. 4-5 km Fahrt wars plötzlich auf einen Schlag vorbei. Dabei war ich gerade im BC1-Menü, wo ich die Werte löschen kann drinnen und habe bemerkt, dass da drin das scrollen einwandfrei hinhaut.
Nach dem Rauswechseln aus dem BC1 ins BC-Hauptmenü hats auch da wieder einwandfrei funktioniert. Wird aber eher Zufall gewesen sein.
Na ich werde das Problem nun mal bei mir beobachten. Mal sehen, wie es sich bei mir auswirken wird und obs dann mein Händler in den Griff bekommt.
cuall
Andi