1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lenkrad zittert

Lenkrad zittert

VW Vento 1H

Hallo,

Problemfall: 96er AGG mit 4-Loch Fahrwerk
Problem: Lenkrad zittert bei 80-90km/h, darüber wirds schwächer

Also Räder wuchten lassen. Natürlich alle 4. Alles top an der Maschine, laufen rund
Lenkrad zittert weiter.

So: Was soll ich nun beauftragen? Was kann die Ursache sein?

Auflagefläche/Naben: Alles penibelst gereinigt.

Beste Antwort im Thema

Ich kann es einfach nicht fassen. Habe doch seit gut 2 Jahren dieses Problem. Heute wurde es gelöst.
Ich will nicht ausrechnen, was es mich gekostet hat, einfach besser für mich.

Werkstatt 1 angesteuert, weils Lenkrad zittert. "Klar, wuchte ich dir aus". 40€ kassiert. Nix is.
Also zu Werkstatt 2, "Hehe, was fürn Mist, da war ein Rad scheiße gewuchtet". Und? Zittert weiter. 20€ gezahlt, war wneigstens günstig.

Hmm, kann nicht sein. Also Winterräder besorgt. Da hat nix gezittert am Verkäuferauto.
So eine Scheiße zittert auch mit denen. Gering, aber zittert. Winterräder wuchten lassen, "Ja zwei bräuchten 5g, aber da darf eigentlich nix zittern. Is' dein Fahrwerk!". Ebenso Werkstatt 2 gewesen.

Zu Werkstatt 3, da Hebebühne und "sehr guter Ruf". Der prüft das ganze Fahrwerk. Hmm. Ich würde mal die Spurstangenköpfe tauschen, die Traggelenke... gemacht. Nix. Ja deine Räder müssen scheiße gewuchtet sein. Lass mal prüfen.
Reißt aber vorher alle Gewichte runter... kann also das vorherige Ergebnis nicht beurteilen. Also auch gewuchtet, 50€ ärmer.
Zittert weiterhin.

Dann werde ich aktiv. Prüfe selber alles. Nix ausgeschlagen, stimmt. Meßuhr gekauft, Seitenschlag prüfen. Alles gut, bis auf vorne links, hat schon so seine 0,08mm, grenzwertig. Neue Nabe, neues Lager, Fahrwerksvermessung um auch das auszuschließen.
Zittert etwas weniger, aber es zittert.

Werkstatt 4 aufgesucht. "Aha, kann nicht sein!". Der prüft und prüft und prüft. Alles gut, aber man muss deine Räder mal prüfen.
Oh Schreck! Total scheiße gewuchtet. Da fehlt ja 20g. 40€ für vier Räder, geht in Ordnung.
Aber.... es zittert immer noch!

So, nun kommt heute. War bei Werkstatt 5. Elektronisch wuchten lassen, Feinwuchten.
"Was? An nem Vento? Die brauchen son Käs' nicht! Lass mich mal fahren". Der fährt los... wie ein Bersenker. Mit ordentlich Karacho über die Landstraße. Wieder zurück, "Es sind die Räder!" Ich war still, dachte mir nur... mach. Wehe es zittert weiter, ich werde nix zahlen. Sei dir sicher!

Räder vorne runter, auf die Maschine. Alle Gewichte dran, keines fehlte.
Ich schaue auf das Display. 10/5g beim rechten vorderen. Auf 0g gewuchtet.
Das linke kommt rauf, 10/20g. Gematcht, also Reifen verdreht. Auf 0g gewuchtet.

"Fahr mal.... und dann erzählste mir sicherlich was"

Also fahre ich, rauf auf die 100. Nix. 110. Nix. 120 nix. 125. Nix.
Ich fasse es nicht. Weg, das Problem ist weg.

Zurück, 25€ gezahlt, ich hätte ihn umarmt am liebsten. 😰🙄

WAS SOLL MAN DAZU NUR SAGEN?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Scheiben haben immer eine kleine Unwucht, damit sich die backen wieder von der Scheibe nach dem Bremsen lösen.

Ich hatte auch mal so einen Fall an meinem Polo. Bei mir waren die Spurstangenköpfe ausgelutscht und dazu noch die Führungshülsen fest! Das hatte die gleichen Symptome verursacht!

Stimmt, bei den Hülsen ist es wichtig, dass sie frei im Sattel laufen ! Hab schon gehabt, dass einer der Klötze völlig runter war und der andere wie neu. Da wird der Sattel seitlich stark gedrückt ! Gar nicht gut !!

Zitat:

@rpalmer schrieb am 16. Sep. 2017 um 20:48:11 Uhr:


Beim Bremsen ist alles ruhig.

Zur Erinnerung

Hi,

ich tippe auf Resonanzschwingungen durch ein angedatschtes Rad. Von Bordsteinkante oder sowas. Müsste dann bei anderen Rädern ausbleiben, etwa Tausch von hinten nach vorne. Ich würde das der Einfachheit halber zuerst mal testen, um diese Ursache auszuschließen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Sowas kommt oft von ausgeschlagenen Gleichlaufgelenken der Antriebswelle, oft von dem Gelenk getriebeseitig.

Gruß Ronny

Wenn es an den Räder liegen würde, dann müsste das Gezitter doch mit Verbau der Winterräder weg sein. Ist es aber nicht.

@ Ronny: Kann man das zuverlässig prüfen ohne spezielles Equipment?

Das mit der Bremse werde ich auch noch überprüfen, wenn das Auto aufgebockt ist. Wobei ich mich da wundere, warum beim Bremsen alles vorbildlich ist.

Hallo, ich würde mal aufgebockt gas geben. Ruhig mal laut Tacho im 3. oder 4. Gang bis zum Vibrieren gehen. Mal mit und ohne Räder. Wenn das vibrieren ohne Räder weg ist, liegt es an den Rädern !
Wichtig : ganz sicher aufbocken ! Nicht, dass das Auto bei den Drehzahlen von den Böcken fällt ! ( Handbremse ! ) Puppimaus

Heute mal gemessen mit einer 0,01mm genauen Messuhr.

Zuerst die rechte Seite, Beifahrerseite.
Bremsscheibe, ~10mm vom Rand: 0,05mm maximaler Ausschlag.
Nabe, soweit wie möglich Rand gemessen: 0,03mm maximaler Ausschlag.

Dann zur Fahrerseite:
Bremsscheibe, ebenso 10mm vom Rand: 0,10-0,11mm Ausschlag
Nur die Nabe: 0,07mm
Dann auch mal radial die Nabe geprüft ("Hüpft" die?): 0,03mm

Wird wohl die Nabe n Schuss weg haben..

Du bist ein Jahr damit rum gefahren?

Radlager und -nabe sind getauscht/erneuert.
Neue Nabe hat Schlag 0,02mm (Pessimismuszugabe!). Mit Bremsscheibe sind es 0,03mm (10mm vom Rand der Scheibe gemessen).

Auf die Straße und: Es zittert noch immer bei 100.

Und nun? 😕

89deab11-da4a-471f-9b91-b031592f6110
468d3b3c-fe8b-4692-bb9f-63fff8a591d5
Bb44efd6-3c35-4a34-a602-d66242b1d806

Bei meinem waren es die antriebswellen. Da waren die Gelenke kurz vor Ende

Leider Nein. Die Gelenke haben beim Prüfen auf der Bühne keine Auffälligkeiten, so die Werkstatt.

Hmm komisch.
Hast du zur Not andere zum testen?

Ich hatte vor Jahren mal so einen ähnlichen Fall...auch Golf 3;dieselben Symptome und auch alles durchexerziert was hier schon beschrieben wurde-Jedes Fahrwerksbauteil beim kleinsten Verdacht auf Verschleiß erneuert-Wuchten -Vermessung-ohne Erfolg..
Hab dann beide Antriebswellen ausgebaut und die Gleichlaufgelenke von Hand überprüft..Von den 4 Gelenken waren 2 durch VERHÄRTETES FETT total schwergängig..soweit ich mich erinnere,einmal das in Fahrtrichtung rechte innere (welches ja durch den darüberliegenden Krümmer immer schön gekocht wird) und das linke äußere...war natürlich auf der Bühne durch reine Sichtprüfung nicht erkennbar..
Hab dann ALLE Gelenke komplett zerlegt;gereinigt und mit MoS2 Fett neu gefettet.War ne Schwei...arbeit und würde ich heute nicht mehr machen.
Höchstens noch die Dinger mit Benzin und Pinsel (oder in ner Profi-Werkstattwaschmaschine) reinigen...und JA ich weiß laut offiziellem Rep-leitfaden darf man das nicht-nur "nachfetten" :-)
Vielleicht suchst du mal in dieser Richtung..
Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen