1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lenkrad zittert

Lenkrad zittert

VW Vento 1H

Hallo,
Problemfall: 96er AGG mit 4-Loch Fahrwerk
Problem: Lenkrad zittert bei 80-90km/h, darüber wirds schwächer
Also Räder wuchten lassen. Natürlich alle 4. Alles top an der Maschine, laufen rund
Lenkrad zittert weiter.
So: Was soll ich nun beauftragen? Was kann die Ursache sein?
Auflagefläche/Naben: Alles penibelst gereinigt.

Beste Antwort im Thema

Ich kann es einfach nicht fassen. Habe doch seit gut 2 Jahren dieses Problem. Heute wurde es gelöst.
Ich will nicht ausrechnen, was es mich gekostet hat, einfach besser für mich.
Werkstatt 1 angesteuert, weils Lenkrad zittert. "Klar, wuchte ich dir aus". 40€ kassiert. Nix is.
Also zu Werkstatt 2, "Hehe, was fürn Mist, da war ein Rad scheiße gewuchtet". Und? Zittert weiter. 20€ gezahlt, war wneigstens günstig.
Hmm, kann nicht sein. Also Winterräder besorgt. Da hat nix gezittert am Verkäuferauto.
So eine Scheiße zittert auch mit denen. Gering, aber zittert. Winterräder wuchten lassen, "Ja zwei bräuchten 5g, aber da darf eigentlich nix zittern. Is' dein Fahrwerk!". Ebenso Werkstatt 2 gewesen.
Zu Werkstatt 3, da Hebebühne und "sehr guter Ruf". Der prüft das ganze Fahrwerk. Hmm. Ich würde mal die Spurstangenköpfe tauschen, die Traggelenke... gemacht. Nix. Ja deine Räder müssen scheiße gewuchtet sein. Lass mal prüfen.
Reißt aber vorher alle Gewichte runter... kann also das vorherige Ergebnis nicht beurteilen. Also auch gewuchtet, 50€ ärmer.
Zittert weiterhin.
Dann werde ich aktiv. Prüfe selber alles. Nix ausgeschlagen, stimmt. Meßuhr gekauft, Seitenschlag prüfen. Alles gut, bis auf vorne links, hat schon so seine 0,08mm, grenzwertig. Neue Nabe, neues Lager, Fahrwerksvermessung um auch das auszuschließen.
Zittert etwas weniger, aber es zittert.
Werkstatt 4 aufgesucht. "Aha, kann nicht sein!". Der prüft und prüft und prüft. Alles gut, aber man muss deine Räder mal prüfen.
Oh Schreck! Total scheiße gewuchtet. Da fehlt ja 20g. 40€ für vier Räder, geht in Ordnung.
Aber.... es zittert immer noch!
So, nun kommt heute. War bei Werkstatt 5. Elektronisch wuchten lassen, Feinwuchten.
"Was? An nem Vento? Die brauchen son Käs' nicht! Lass mich mal fahren". Der fährt los... wie ein Bersenker. Mit ordentlich Karacho über die Landstraße. Wieder zurück, "Es sind die Räder!" Ich war still, dachte mir nur... mach. Wehe es zittert weiter, ich werde nix zahlen. Sei dir sicher!
Räder vorne runter, auf die Maschine. Alle Gewichte dran, keines fehlte.
Ich schaue auf das Display. 10/5g beim rechten vorderen. Auf 0g gewuchtet.
Das linke kommt rauf, 10/20g. Gematcht, also Reifen verdreht. Auf 0g gewuchtet.
"Fahr mal.... und dann erzählste mir sicherlich was"
Also fahre ich, rauf auf die 100. Nix. 110. Nix. 120 nix. 125. Nix.
Ich fasse es nicht. Weg, das Problem ist weg.
Zurück, 25€ gezahlt, ich hätte ihn umarmt am liebsten. :eek::rolleyes:
WAS SOLL MAN DAZU NUR SAGEN?

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Das Lenkgetriebe, weil es ohnehin raus muss um die Spurstangen auszubauen (Gegenmoment für die Verschraubung). Zwei Spurstangen kosten auch um die 50-60 Euros, da gibt es in Kleinanzeigen und bei der Verwertern für 30-40 Euro n ganzes Getriebe.
Die Lenksäule soll nach lächerlichen 60.000km ausgeschlagen sein? Kenne ich bislang nicht als typisches Problem der 1H-Basis.
Das muss man doch sauber eingrenzen können.
Räder kann man auf der Wuchtmaschine prüfen. Das wurde mehrmals gemacht.
Dabei werden doch auch mögliche Fehler der Reifen erkannt?
Bremsscheibe und Radnabe können mit einer Messuhr geprüft werden. Ist gemacht.
Stoßdämofer... könnten die sowas verursachen? Wenn sie iwie defekt sind?
Müsste schauen wos son Prüfstand für hat.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. Mai 2019 um 21:33:44 Uhr:



Kenne ich bislang nicht als typisches Problem der 1H-Basis.

Ich schon:

Bei VW war dieses Problem in der Regel immer ein bedauerlicher Einzelfall!

Na daran hat sich bis heute nix geändert. Die TSIs waren auch alles nur Einzelfälle.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. Mai 2019 um 21:40:57 Uhr:



Die TSIs waren auch alles nur Einzelfälle.

Ja aber nur beim Golf 6 (Steuerkette).

Beim Golf 7 sind alle TSI wieder mit Zahnriemen ausgestattet und da gibts keine bedauerliche Einzelfälle.

Hey rpalmer,mal alle 3 Motor/Getriebelager kontrollieren. Hatte ich bei meinem AGG mal,Motor seitliches Spiel, überträgt sich auf die Antriebswelllen und erzeugt eine Unwucht im Antrieb/Lenkung. Ein Versuch...
Gruß Tom

Hatte das mal an einem nagelneuen Lupo. Alles wurde getauscht, Reifen, Felgen, Antriebswelle, Federbein etc... hat alles nichts gebracht und habe den Lupo wieder zurückgegeben und den vollen Neuwagen Kaufpreis erstattet bekommen. Den Lupo haben sie dann nach Italien verfrachtet und sehr wahrscheinlich über einen deutschen Händler als Reimport hier wieder an einen Kunden verkauft.

Ich habe nun hier mir das Ohr wund telefoniert wegen Feinwuchten am Auto.
Zwei Werkstätten könnens noch - und beide sagen: "Bei der Geschwindigkeit ist es die Hinterachse!".
Hmm. :confused:

Wenns von der Hinterachse kommt,merkt man das aber nicht nur
im Lenkrad.
Dann wackelt das Auto auch.

Was meinst du mit Wackeln? Dass es spürbar vibriert im Boden usw.?

Ja,dein "Popometer" spürt das dann auch.

Also der Boden vibriert durchaus ein wenig. Spüren viele Mitfahrer nimmal. Kann auch sein, dass die Schüsseln halt auch kaum gedämpft sind.

Ich kann es einfach nicht fassen. Habe doch seit gut 2 Jahren dieses Problem. Heute wurde es gelöst.
Ich will nicht ausrechnen, was es mich gekostet hat, einfach besser für mich.
Werkstatt 1 angesteuert, weils Lenkrad zittert. "Klar, wuchte ich dir aus". 40€ kassiert. Nix is.
Also zu Werkstatt 2, "Hehe, was fürn Mist, da war ein Rad scheiße gewuchtet". Und? Zittert weiter. 20€ gezahlt, war wneigstens günstig.
Hmm, kann nicht sein. Also Winterräder besorgt. Da hat nix gezittert am Verkäuferauto.
So eine Scheiße zittert auch mit denen. Gering, aber zittert. Winterräder wuchten lassen, "Ja zwei bräuchten 5g, aber da darf eigentlich nix zittern. Is' dein Fahrwerk!". Ebenso Werkstatt 2 gewesen.
Zu Werkstatt 3, da Hebebühne und "sehr guter Ruf". Der prüft das ganze Fahrwerk. Hmm. Ich würde mal die Spurstangenköpfe tauschen, die Traggelenke... gemacht. Nix. Ja deine Räder müssen scheiße gewuchtet sein. Lass mal prüfen.
Reißt aber vorher alle Gewichte runter... kann also das vorherige Ergebnis nicht beurteilen. Also auch gewuchtet, 50€ ärmer.
Zittert weiterhin.
Dann werde ich aktiv. Prüfe selber alles. Nix ausgeschlagen, stimmt. Meßuhr gekauft, Seitenschlag prüfen. Alles gut, bis auf vorne links, hat schon so seine 0,08mm, grenzwertig. Neue Nabe, neues Lager, Fahrwerksvermessung um auch das auszuschließen.
Zittert etwas weniger, aber es zittert.
Werkstatt 4 aufgesucht. "Aha, kann nicht sein!". Der prüft und prüft und prüft. Alles gut, aber man muss deine Räder mal prüfen.
Oh Schreck! Total scheiße gewuchtet. Da fehlt ja 20g. 40€ für vier Räder, geht in Ordnung.
Aber.... es zittert immer noch!
So, nun kommt heute. War bei Werkstatt 5. Elektronisch wuchten lassen, Feinwuchten.
"Was? An nem Vento? Die brauchen son Käs' nicht! Lass mich mal fahren". Der fährt los... wie ein Bersenker. Mit ordentlich Karacho über die Landstraße. Wieder zurück, "Es sind die Räder!" Ich war still, dachte mir nur... mach. Wehe es zittert weiter, ich werde nix zahlen. Sei dir sicher!
Räder vorne runter, auf die Maschine. Alle Gewichte dran, keines fehlte.
Ich schaue auf das Display. 10/5g beim rechten vorderen. Auf 0g gewuchtet.
Das linke kommt rauf, 10/20g. Gematcht, also Reifen verdreht. Auf 0g gewuchtet.
"Fahr mal.... und dann erzählste mir sicherlich was"
Also fahre ich, rauf auf die 100. Nix. 110. Nix. 120 nix. 125. Nix.
Ich fasse es nicht. Weg, das Problem ist weg.
Zurück, 25€ gezahlt, ich hätte ihn umarmt am liebsten. :eek::rolleyes:
WAS SOLL MAN DAZU NUR SAGEN?

Erstmal Glückwunsch!
Ich hab letztens an meinem (bereits verkauften) Seat 1M, 1,8T Reifen selbst aufgezogen und montiert, danach gewuchtet und selbst da war alles tip top! So schwer ist das ja nun wirklich nicht. Was gibt es bloß für Fachkräfte!
EDIT: Ach ja, und der läuft deutlich über 200 km/h, und da hat nix gezittert.

Eigentlich irre, dass die Werkstätten es in so vielen Versuchen nicht geschafft haben..

Das war schon echt Pech..

Deine Antwort
Ähnliche Themen