Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Mein XC90 D5 mit luftfahrwerk auch nicht

Bekomme Mitte März neue SR... mal sehen was dann passiert

D5 und T8 ist nicht T6.
Vielleicht handelt es sich wirklich um ein T6 Problem?
Ev. mal alle egal welche Baureihe mit dem T6 Motor melden die auch diese Symtome haben.

Zitat:

@Aramith schrieb am 23. Februar 2021 um 17:28:43 Uhr:



Zitat:

@Firstelch schrieb am 23. Februar 2021 um 16:21:28 Uhr:


Die beste Aussage eines Mechanikers von Volvo war: das ist normal, beim XC 90 und Luftfahrwerk! Die haben das so ab Werk! ;-)) Na dann gute Nacht!

Da wäre ich auch bedient bei solchen Aussagen. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht stimmt. Mein XC90 T8 von 2018 macht überhaupt keine Probleme. Gut, wegen Corona bin ich jetzt nur 60k km gefahren, aber die Luftfederung tut immer noch was sie soll. Und das Lenkrad-Zittern hat meiner auch nicht zu bieten.

Wenn ich das alles so lese ..... Da wird mir ja Angst und Bange ... soll ich für solchen Murks tatsächlich Geld ausgeben, oder behalte ich lieber meinen alten V70 der vibrationsfrei läuft? Ey ey ey ey , da dreht es mit ja glatt den Magen um, ob solcher offensichtlichen Fehlkonstruktion. Vor allem wenn ich mir das Tech Journal so anschaue, so tasten wir uns bei einem Prototypen an solche Vibrationsprobleme heran, aber doch nicht bei einem Kundenluftfahrzeug. Hat schonmal wer in Torslanda an die Tür geklopft und die GL zitiert?

Es sind mittlerweile mehrere Millionen SPA Fahrzeuge auf den Strassen unterwegs. In Deutschland irgendwo zwischen 100'000 und 200'000. Wieviele Fälle, bei denen die Vibrationen nicht abgestellt werden konnten, sind im Forum bekannt?

Ab und zu sollte man die Kirche auch einfach mal im Dorf lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 5. März 2021 um 21:17:17 Uhr:


Es sind mittlerweile mehrere Millionen SPA Fahrzeuge auf den Strassen unterwegs. In Deutschland irgendwo zwischen 100'000 und 200'000. Wieviele Fälle, bei denen die Vibrationen nicht abgestellt werden konnten, sind im Forum bekannt?

Ab und zu sollte man die Kirche auch einfach mal im Dorf lassen.

Scheinen ja offenbar nicht wenige zu sein, weltweit, mal alle Foren lesen, aber nunja...ist auch immer wieder spannend zu sehen wer den Murks auch noch verteidigt!
Es betrifft offenbar hautptsächlich den T6 und davon sind wieviel gebaut bisher? Und falls es nicht bekannt ist: SPA ist nur im Vorderwagen identisch der Rest wird jeweils aufs Modell adaptiert.

Also die Kirche im Dorf lasse ich gerne bei asynchronen Blinkerticken. Aber bei der Lenkung ganz sicher nicht. Vor allem in dieser Preisklasse. Ich bin nur froh, das mein CC nicht vibriert. Weil entspannt ist anders.

Und wieviele sind es konkret im Verhältnis zu den sich im Betrieb befindlichen Fahrzeugen?

Hier im Forum sind es zwischen 5 und 10?

Ich wiederhole mich gerne:
Es ist mir bewusst, dass es den betroffenen, insbesondere Elkman, nicht weiterhilft. An Volvo's Stelle hätte ich längst Wandlung und NDA angeboten.

Aber so zu tun, als wären nur schon 10% der Fahrzeuge betroffen, ist an der Realität weit vorbei.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. März 2021 um 21:27:17 Uhr:


Also die Kirche im Dorf lasse ich gerne bei asynchronen Blinkerticken. Aber bei der Lenkung ganz sicher nicht. Vor allem in dieser Preisklasse. Ich bin nur froh, das mein CC nicht vibriert. Weil entspannt ist anders.

Jupp, seh ich auch so. Wärs eins "meiner Baumuster" wäre die Flotte gegroundet und ein freiwilliges AD an die Behörde raus. In China lernen die das offenbar erst noch :-)

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 5. März 2021 um 21:30:14 Uhr:


Und wieviele sind es konkret im Verhältnis zu den sich im Betrieb befindlichen Fahrzeugen?

Hier im Forum sind es zwischen 5 und 10?

Ich wiederhole mich gerne:
Es ist mir bewusst, dass es den betroffenen, insbesondere Elkman, nicht weiterhilft. An Volvo's Stelle hätte ich längst Wandlung und NDA angeboten.

Aber so zu tun, als wären nur schon 10% der Fahrzeuge betroffen, ist an der Realität weit vorbei.

Es sind sicher 3-stellig oder mehr, worldwide, Volvo fährt ja die Schiene "bis 120N merkt das der "normale" Kunde ja eh nicht" ... lies das TJ nochmal durch

Was glaubst du, wie viele KBA‘s es dafür gibt? Gerade bei Geschäftsfahrzeugen interessiert es die Fahrer nicht. Das Problem haben, tun aber - so auch die Aussage meines Händlers alle V90. Der eine ausgeprägter, der andere weniger. Beim CC ist die Chance, das es nicht bemerkt wird größer, da die Federung anders aufgebaut ist. Die Achskonstruktion ist aber auch da dieselbe. Gemäß dessen, was ich sehe und mir mein Händler auch bestätigt hat ist die Konstruktion einfach bedauerlich unglücklich da Lenkung, Motor und Getriebe auf demselben Träger hängt. Die Lenkung ist viel zu schlecht vom Triebstrang und vom Fahrwerk entkoppelt. Die Einflüsse der Fahrbahn gehen generell viel zu heftig in die Lenkung, selbst wenn nichts vibriert.

Volvo ist bei solchen Geschichten aber leider sehr arrogant. Ich habe aktuell ja die Thematik, das mein V90CC die Standlüftung mit Fehlermeldung quittiert. Hat monatelang super per VoC funktioniert. Jetzt sagt VCG ich bilde mir das ein, das kann ohne Standheizung gar nicht funktionieren. Mein nächster gang wäre der zum Anwalt. Die Frage ist, ob sich das für diese komfortfunktion die viele gar nicht haben lohnt...

3-stellige Anzahl Fahrzeuge, von denen international in Foren berichtet wurde? Wahrscheinlich eher hoch angesetzt, aber meinetwegen. Machen wir daraus 1000.

Bei irgendwas um die 2 Millionen SPA Fahrzeugen macht das 0.05%.

Was hat das ganze mit China zu tun?

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. März 2021 um 22:16:56 Uhr:


Was glaubst du, wie viele KBA‘s es dafür gibt? Gerade bei Geschäftsfahrzeugen interessiert es die Fahrer nicht. Das Problem haben, tun aber - so auch die Aussage meines Händlers alle V90. Der eine ausgeprägter, der andere weniger. Beim CC ist die Chance, das es nicht bemerkt wird größer, da die Federung anders aufgebaut ist. Die Achskonstruktion ist aber auch da dieselbe. Gemäß dessen, was ich sehe und mir mein Händler auch bestätigt hat ist die Konstruktion einfach bedauerlich unglücklich da Lenkung, Motor und Getriebe auf demselben Träger hängt. Die Lenkung ist viel zu schlecht vom Triebstrang und vom Fahrwerk entkoppelt. Die Einflüsse der Fahrbahn gehen generell viel zu heftig in die Lenkung, selbst wenn nichts vibriert.

Volvo ist bei solchen Geschichten aber leider sehr arrogant. Ich habe aktuell ja die Thematik, das mein V90CC die Standlüftung mit Fehlermeldung quittiert. Hat monatelang super per VoC funktioniert. Jetzt sagt VCG ich bilde mir das ein, das kann ohne Standheizung gar nicht funktionieren. Mein nächster gang wäre der zum Anwalt. Die Frage ist, ob sich das für diese komfortfunktion die viele gar nicht haben lohnt...

Und der Typ der diesen "konstruktiven Schrott" zu verantworten hat ist wer? Genau, Hakån Samuelsson....heutzutage CEO....der gilt als der Vater der SPA-Architektur.....

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 5. März 2021 um 22:35:40 Uhr:


3-stellige Anzahl Fahrzeuge, von denen international in Foren berichtet wurde? Wahrscheinlich eher hoch angesetzt, aber meinetwegen. Machen wir daraus 1000.

Bei irgendwas um die 2 Millionen SPA Fahrzeugen macht das 0.05%.

Was hat das ganze mit China zu tun?

Du kaufst Dir ja auch einen Apfel wenn Du eine Birne essen möchtest, dann mal guten Appetit. Wenn Du schon Deinen Brötchengeber so verteidigen möchtest, dann schau doch bitte in die Datenbanken hinein...300 berichtete T6 von etwa 25000 ausgelieferten V90 T6 sind bei mir etwas mehr als 1% aber eben...Dunkelziffer siehe vorheriger Post ungleich höher

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. März 2021 um 22:16:56 Uhr:



Volvo ist bei solchen Geschichten aber leider sehr arrogant. Ich habe aktuell ja die Thematik, das mein V90CC die Standlüftung mit Fehlermeldung quittiert. Hat monatelang super per VoC funktioniert. Jetzt sagt VCG ich bilde mir das ein, das kann ohne Standheizung gar nicht funktionieren. Mein nächster gang wäre der zum Anwalt. Die Frage ist, ob sich das für diese komfortfunktion die viele gar nicht haben lohnt...

Gilt als zugesicherte Eigenschaft...:

"Vorklimatisierung
Eine Vorklimatisierung des Fahrzeugs vor dem Losfahren kann den Verschleiß und den Energieverbrauch während der Fahrt mindern.

Sie können die Vorkonditionierung direkt einschalten oder über einen Timer programmieren.

Je nach Situation nutzt die Funktion verschiedene Systeme:

Mithilfe der Standheizung wird der Fahrzeuginnenraum bei kalter Witterung auf die Komforttemperatur erwärmt und auch der Motor erwärmt.

Bei warmer Witterung kühlt die Belüftung den Innenraum durch einen von außen eingeleiteten Luftstrom.

ACHTUNG

Bei der Vorkonditionierung des Fahrzeuginnenraums strebt das Fahrzeug nicht die in der Klimaanlage eingestellte Temperatur, sondern die Komforttemperatur an. "

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 5. März 2021 um 22:41:10 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 5. März 2021 um 22:35:40 Uhr:


3-stellige Anzahl Fahrzeuge, von denen international in Foren berichtet wurde? Wahrscheinlich eher hoch angesetzt, aber meinetwegen. Machen wir daraus 1000.

Bei irgendwas um die 2 Millionen SPA Fahrzeugen macht das 0.05%.

Was hat das ganze mit China zu tun?

Du kaufst Dir ja auch einen Apfel wenn Du eine Birne essen möchtest, dann mal guten Appetit. Wenn Du schon Deinen Brötchengeber so verteidigen möchtest, dann schau doch bitte in die Datenbanken hinein...300 berichtete T6 von etwa 25000 ausgelieferten V90 T6 sind bei mir etwas mehr als 1% aber eben...Dunkelziffer siehe vorheriger Post ungleich höher

Wie auch immer Du auf 300 T6 von 25'000 kommst:
Es ist auch beim T6 sehr selten. Bei den anderen Motorisierungen und Modellen offensichtlich noch viel seltener.

Dass die Lenkung/Vorderachse empfindlich ist, wurde bereits mehrfach nachvollziehbar erklärt.
Ich denke, das bestreitet auch niemand. Wenn Vibrationen auftraten, konnte das aber in den allermeisten Fällen mit 1-2 Werkstattbesuchen behoben werden. Sehr oft lag es auch einfach nur an den Reifen.

Wenn Dir Angst und Bange wird, dann kauf Dir keinen V90 T6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen