Lenkrad zittert bei 130 km/h
Moin,
bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.
Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.
Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.
Hatte jemand schonmal so etwas?
Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.
Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.
Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?
Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.
Zitterfreie Grüße
Luerch
933 Antworten
Bei mir warns die Reifen... Da wird heutzutage aber auch einfach viel Murks bei den Gummis verkauft. Da betrifft es gleichermaßen Noname Produkte oder wie in meinem Fall einen höherpreisigen Markenreifen.
Zitat:
@TheMadMax schrieb am 6. März 2021 um 01:04:50 Uhr:
Bei mir warns die Reifen... Da wird heutzutage aber auch einfach viel Murks bei den Gummis verkauft. Da betrifft es gleichermaßen Noname Produkte oder wie in meinem Fall einen höherpreisigen Markenreifen.
Bei meinem wurden bereits die Sommer Pirellis getauscht. Ohne dauerhafte Verbesserung
Das sind auch nicht die Reifen!
Mein Dicker ist seit Mittwoch bei einem anderen großen Volvo Händler in Arbeit.
O-Ton vom Serviceleiter und auch vom Chef-Mechaniker (Super Typ! War mit dem Mann 30 min auf Testfahrt hinten rechts): Das ist nicht der Erste, den wir so bekommen.
Und das schöne ist! Leihwagen 15 km alt nicht 15000 km, ich erster Fahrer! (nagelneuer XC 60 B5 Diesel ohne Luftfahrwerk mit Original 255/40/21 Pirelli P Zero und VOL Kennzeichnung,
Was soll ich sagen??
Erstens bretthart, im Vergleich zu meinem mit dem selben Querschnitt, okay 275/40/21!
Und?! Lenkrad zittert permanent! Egal, bei welcher Geschwindigkeit! Der Geradeauslauf auf gerader Autobahn ist grottig. Wie bei meinem! Nur dazu auch noch bretthart, dass es dich bei Unebenheiten aus dem Sitz hebt. Würde ich so nie auf Dauer fahren wollen. War heute 200 km terminmäßig innerhalb Münchens unterwegs.
Das ist mein erster Volvo, blind bestellt. Es kann ja nicht sein, dass Volvo Liebhaber so markenverliebt sind, dass man entweder nur 100 kmh fährt. Oder generell mit 2,0 % im Blut ins Auto steigt. Dann spielt der Geradeauslauf keine Rolle.
Sorry, für diese Worte. Aber ich bin Jahrgang 77, und ich hatte schon etliche Fahrzeuge. Aber noch bei keinem Gefühl, ich wär besoffen hinterm Steuer.
Ich habe auch berufstechnisch einen Ford Transit Kasten 3,5 to. mit 2,7 m Höhe. Aber mit dem fahr ich lieber Vollgas 160 kmh.
Wie ein Vorredner schon schrieb! Es ist einfach konstruktionsbedingt! Und niemals die Reifen.
Zitat:
@Elkman schrieb am 6. März 2021 um 11:20:54 Uhr:
Zitat:
@TheMadMax schrieb am 6. März 2021 um 01:04:50 Uhr:
Bei mir warns die Reifen... Da wird heutzutage aber auch einfach viel Murks bei den Gummis verkauft. Da betrifft es gleichermaßen Noname Produkte oder wie in meinem Fall einen höherpreisigen Markenreifen.
Bei meinem wurden bereits die Sommer Pirellis getauscht. Ohne dauerhafte Verbesserung
Ähnliche Themen
Zitat:
Und das schöne ist! Leihwagen 15 km alt nicht 15000 km, ich erster Fahrer! (nagelneuer XC 60 B5 Diesel ohne Luftfahrwerk mit Original 255/40/21 Pirelli P Zero und VOL Kennzeichnung,
Was soll ich sagen??
Erstens bretthart, im Vergleich zu meinem mit dem selben Querschnitt, okay 275/40/21!
Und?! Lenkrad zittert permanent! Egal, bei welcher
40% von 275 ist mehr Flankenquerschnitt als 40% von 255.
Ich hatte das auch, aber bei mir waren es die Reifen. Fahre einen V90 MY2019, gekauft mit Volvo Standardbereifung 19'' und Standardfelgen. Dazu 19'' Winterbereifung auf "19"-5-Doppelspeichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik". Da mir die Felgen der Winterbereifung wesentlich besser gefallen als die der Sommerbereifung und bei mir die Winterreifenzeit kürzer als die Sommerreifenzeit ist, habe ich beim ersten Räderwechsel die Bereifung/Felgen gegeneinander einfach tauschen lassen. Schöner Nebeneffekt: Das Zittern bei 130 war danach weg.
Zitat:
@Elkman schrieb am 7. März 2021 um 07:35:08 Uhr:
was ist "normal" ?
Das ja das Problem:
Bei meinem "neuen" alten sind 20" ab Erstausrüstung für den Sommer und was kleineres für den Winter dabei.
Zahlt mir das die VCS wenn ich wegen des Gewackel auf andere Räder umrüsten muss? Nein! Ergo....
Holz anlangen: Bei beiden Probefahren bis jetzt (noch) nix grobes spürbar...bis 150 etwa....
Zitat:
@Elkman schrieb am 7. März 2021 um 07:35:08 Uhr:
was ist "normal" ?
Eindeutig alles, was Volvo ab Werk montiert. Wenn ab Werk 21“ verkauft werden, müssen die genau so funktionieren, wie 18er Ballonreifen.
18er auf dem V90 sind wie 20er auf dem V90CC von der Flankenhöhe. Der hat ja anständig große Räder passend zur Fahrzeuggröße.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 7. März 2021 um 20:39:41 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 7. März 2021 um 07:35:08 Uhr:
was ist "normal" ?
Eindeutig alles, was Volvo ab Werk montiert. Wenn ab Werk 21“ verkauft werden, müssen die genau so funktionieren, wie 18er Ballonreifen.
dann hat meiner "normale" Bereifung
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 7. März 2021 um 20:39:41 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 7. März 2021 um 07:35:08 Uhr:
was ist "normal" ?
Eindeutig alles, was Volvo ab Werk montiert. Wenn ab Werk 21“ verkauft werden, müssen die genau so funktionieren, wie 18er Ballonreifen.
Richtig, und sowas wird homologiert. Und der Reifenhersteller bekommt eine Erstausrüstungs-Produktfreigabe vom OEM, die wir dann als VOL z.B. auf dem Reifen sehen. Interessanterweise ist die Streuung in der Qualität bei Pirelli-Metzeler immer noch nicht geringer geworden. Und das hat wohl oft Auswirkungen auf das recht "empfindlich" designte Fahrwerk...nunja.... vielleicht sollte ich beim nächsten China-Besich mal mit Herrn Geely persönlich sprechen...wie er das denn so sieht....wenn er seinen neuen Privat-Heli abholt... 🙂
Sorry, aber das ist eine Milchmädchenrechnung.
So hart kann der XC 90 mit 22 Zoll und Luftfederung nie sein wie dieser XC 60 mit Stahlfedern.
Aber vielleicht sind ja noch die Transportsicherungen drin. Hab da noch nicht nachgesehen.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 6. März 2021 um 20:17:22 Uhr:
Zitat:
Und das schöne ist! Leihwagen 15 km alt nicht 15000 km, ich erster Fahrer! (nagelneuer XC 60 B5 Diesel ohne Luftfahrwerk mit Original 255/40/21 Pirelli P Zero und VOL Kennzeichnung,
Was soll ich sagen??
Erstens bretthart, im Vergleich zu meinem mit dem selben Querschnitt, okay 275/40/21!
Und?! Lenkrad zittert permanent! Egal, bei welcher40% von 275 ist mehr Flankenquerschnitt als 40% von 255.