Lenkrad zittert bei 130 km/h
Moin,
bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.
Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.
Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.
Hatte jemand schonmal so etwas?
Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.
Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.
Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?
Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.
Zitterfreie Grüße
Luerch
933 Antworten
Ich war heute mit einem nagelneuen XC60 beim huntern.
Ergebnis: Drei von vier Reifen waren deutlich ausserhalb der Toleranz von 80N ... zwei davon wurden durch matching zumindest auf 70 und 65N gebracht....einer hingegen hatte Anfangs den Wert von 210N und nach dem matching sogar 225N !!
An 4 Reifen wurde von 2 Personen zwei Stunden lang getülftelt.....
Es sind die Reifen, die alles verursachen.
Die Aufhängungsgeometrie erledigt dann den Rest.
Zitat:
@Firstelch schrieb am 22. August 2020 um 17:26:22 Uhr:
Eine Frage nochmal hierzu:
Dadurch dass ich nächste Woche bei einem anderen Händler einen Termin habe wegen dem geklapper von der Rückbank, möchte ich auch noch ein weiteres Thema ansprechen.
Ich hatte das schon mal bei einem User gelesen, finde das aber bei bestem Willen leider nicht mehr.
Und zwar handelt es sich nicht um Lenkradzittern bei 130 kmh, sondern um ein Zittern, Gewackel bei Beschleunigung aus dem Stand, als wie wenn man Pudding unter dem A.... hat.
Im Schiebebetrieb wird es leichter oder es ist sogar gar nicht vorhanden.
Jedenfalls vibriert das ganze Auto, Sonnenblende, Beifahrersitz wenn nicht belegt und das ist meistens so.
Es nervt mich tierisch!!
Ich habe letztens sogar die Pirellis PNCS auf eigene Faust runter und durch Goodyear ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Habe ich Recht in der Vermutung, dass das von Antriebswelle oder Kardanwelle kommt?
Mein Popo sagt mir das gefühlsmäßig. Und deshalb wahrscheinlich auch das Geklapper von der Rückbank von irgendeiner Feder, durch diese scheiß Vibrationen.
Mein erster Elch, trotz allem für mich ein Traum! Aber die 2 Dinge vermiesen alles!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Moin moin
Ja, dieses Gezitter scheint von der Motor/Getriebe Einheit zu kommen.
Meiner hat das Zittern vom Fahrwerk ( ca. 120 bis 140 mit Focus 130 Km/h) plus im kalten Zustand Zittern bei ca. 1600 bis 2300 U/min. Das Gemeine ist, bei 130 Km/h dreht der Motor ca. 1800 U/min. Hier addieren sich beide Zustände und das Fahren macht kein Spass mehr. Deine Beschreibung trifft auch auf Meinem zu, im Schiebebetrieb ist das kaum feststellbar. Fahren in den Kasslerbergen wird zum Alptraum.
Mein Anwalt hat jetzt nochmal das ganze Thema Nachbesserung angestoßen.
so, meiner ist mal wieder beim 🙂.
Es wurde ein Techniker eingeflogen.
Keine Ahnung, was die nun machen (wollen)
Ich wollte das nicht mehr - ist nur Zeit und Stress.
Zitat:
@Elkman schrieb am 22. September 2020 um 06:54:12 Uhr:
so, meiner ist mal wieder beim 🙂.
Es wurde ein Techniker eingeflogen.
Keine Ahnung, was die nun machen (wollen)Ich wollte das nicht mehr - ist nur Zeit und Stress.
Moin
Dieser Profi Techniker hat sich schon mein Auto zur Brust genommen, leider mehr virtuell und befunden das dies der Stand der Technik ist. VOLVO : Stand der Technik.
Meiner geht jetzt zurück.
Ähnliche Themen
angeblich sind es die Reifen ..... zwei werden vom Hersteller kostenneutral ausgetauscht.
Merkwürdig ist nur, dass nach Untersuchung der WR das Zittern immer noch da ist.
Nächste Woche nächster Anlauf - mein 🙂 gibt nicht auf
Zitat:
@Elkman schrieb am 25. September 2020 um 19:24:43 Uhr:
angeblich sind es die Reifen ..... zwei werden vom Hersteller kostenneutral ausgetauscht.Merkwürdig ist nur, dass nach Untersuchung der WR das Zittern immer noch da ist.
Nächste Woche nächster Anlauf - mein 🙂 gibt nicht auf
Moin
Das Reifenwechseln bringt vielleicht eine leichte Linderung.
Habe jetzt in der Garage 2 Sätze Reifen, plus der Satz der aktuell verbaut ist.
Mein Händler hat aufgegeben und Volvo Deutschland erklärt, dass keine weiteren Maßnahmen mehr nötig sind und auch nicht mehr unterstützt werden.
beide Rädersätze - jeweil Original Volvo - wurden gefühlt 1.000 Mal gehuntert. Ohne spürbare Unterschiede beim Zittern. Die Meßprotokolle sind schön bunt und sagen etwas anderes aus. Aber das ist für mich nicht relevant.
So, meiner war jetzt 2 Wochen beim (Un) freundlichen.!!! Angeblich Aufhängung Stabilisator, Motor Lager und Gott weiß was noch alles getauscht. Neue Motorsoftware aufgespielt, 6 Continental Reifen (nagelneue) als schadhaft zurück geschickt und und und. Bin genau 100.km gefahren, wohlgemerkt mit Vibrationen. Was soll ich sagen, die bestanden darauf das die Reifen schuld sind. Also die Winterreifen mit 16 Zoll aufgezogen und zack, das Auto fährt sich mittlerweile so wie ein nascar, sau hart und total ungemütlich. Motor ist jetzt eher das eines Traktors, wirklich sehr laut und extrem untertourig beim Fahren, dabei ist es egal ob eco, Komfort oder Dynamisch. Das getriebe schaltet dann wenn es mal Lust dazu hat. Blis reagiert mittlerweile auf Geister und das Telefon klingelt auch wenn kein Anruf da ist. Aus meiner Begeisterung ist Frust geworden. 1mal dürfen die noch ran, danach geht die Schleuder zurück, hab wirklich jegliche Lust an dem Wagen verloren.
@Kaisersouser mein 🙂, der in der Tat ein freundlicher ist, bezieht es - basierend auf den Erkenntnissen von Volvo -ebenfalls ursächlich auf die Reifen.
Für mich ist das nicht mehr nachvollziehbar. Generationen von Autos vorher - Volvo und andere - haben Reifenprobleme niemals so auf das Fahrzeug übertragen.
Immerhin akzeptiert Volvo mittlerweile, DASS es diese PRoblem gibt. Aber Lösungen sind nicht in Sicht.
Schade
Mein Händler sagt nach wie vor, das es daran liegt, das die Achskonstruktion Mist ist. Motor, Getriebe und Lenkung liegen auf derselben Platte. Somit hat man jede Unwucht direkt in der Lenkung und merkt natürlich auch jede Unwucht im Reifen.
Einfach viel zu schlecht entkoppelt das Ganze.
Aber klar, die Schuld auf den Reifen geschoben ist halt einfacher.
Die Vibrationen sind eben ursächlich dem Reifen geschuldet - aber wie du sagst (und wie ich es seit 3 jahren sage): Sie werden unglücklich "weitergegeben" aufgrund der Achskonstruktion.
In vergangenen Fahrzeugen waren die Reifen vielleicht ähnlich "Mist" - die Vibrationen liefen sich auf dem weiteren Weg Richtung Lenkung aber tot.
Mit einem perfekten Reifensatz vibriert mein V90 nun auch nicht mehr....
Na klar! Aber das wissen die Konstrukteure auch. Ein Reifen kann nie „gut“ sein. Da gibt’s immer die Gefahr das irgendwo irgendwas ist.
Andere Hersteller gehen halt darauf ein, konnte Volvo früher ja auch. Daher seh ich’s schon so, das Volvo da den schwarzen Peter hat.
Rein aus Interesse (Mein "alter" XC60 fährt perfekt:
Hat denn bei einem der betroffenen Fahrzeuge auch mal jemand eine Vermessung der Achsgeometrie durchgeführt? Wa da immer alles o.k. laut den Herstellerangaben (insbesondere die Einstellung der Vorspur?)
Viele Grüße,
Gerhard
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:47:21 Uhr:
Rein aus Interesse (Mein "alter" XC60 fährt perfekt:
Hat denn bei einem der betroffenen Fahrzeuge auch mal jemand eine Vermessung der Achsgeometrie durchgeführt? Wa da immer alles o.k. laut den Herstellerangaben (insbesondere die Einstellung der Vorspur?)Viele Grüße,
Gerhard
Ja ich habe das auch schon durchführen lassen, brachte leider auch keine Besserung.
------
Was das Reifen Problem angeht, an den Reifen kann es nicht liegen sorry. Warum hatte ich bei den Winterreifen bis April keinerlei Vibrationen und jetzt schon? Es sind die gleichen Gummis und die gleichen Felgen, diese haben kein Schlag, nichts. Ich denke das die Vibrationen hauptsächlich vom Motor kommen. Habt ihr euch mal die Aufhängung vom Motor angeschaut? Das was die da als Puffer zwischen karosserie und der Aufhängung platziert haben ist ein Witz, das ladet förmlich dazu auf das alles vibriert. Aber davon wollen die Herrschaften nichts hören da ja alles perfekt ist. Naja 🙄