Lenkrad zittert bei 130 km/h
Moin,
bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.
Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.
Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.
Hatte jemand schonmal so etwas?
Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.
Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.
Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?
Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.
Zitterfreie Grüße
Luerch
933 Antworten
Zitat:
@Roithamer schrieb am 27. Apr. 2020 um 09:26:45 Uhr:
Dennoch will ich ein wenig "ostelchen",
Danke, für die Aussage. Ich will diesen Fehler ja auch keineswegs "wegdiskutieren".Er ist und bleibt für jedes Fahrzeug indiskutabel. Wer damit geschlagen ist, hat für seine Verärgerung mein vollstes Verständnis. Dass die Werkstätten dann daran so ratlos rumlaborieren, was ja teilweise erhebliche Kosten bedeutet, zeigt, dass dieses Verhalten kein grundlegender Fehler ist, denn dann gäbe es inzwischen die ultimative Lösung von Volvo dafür.
Haben wir hier eine Übersicht, ob sich bestimmte Modelljahre als besonders oft betroffen erweisen oder verteilt es sich über alle? Modellspezifisch ist es wohl nicht.
Grüße vom Ostelch
@Ostelch Genau, bin da mit Dir auf einer Linie! Wollte nur eben mal wieder einwerfen, dass das nicht immer so ist und es auch dahingehend fehlerfreie Volvos gibt. Aber leider scheint es eben auch nicht nur ein vereinzeltes Problem zu sein, somit wäre seitens Volvo Handlungsbedarf unabdinglich. Melden Werkstätten wiederkehrende Mängel eigentlich zuverlässig an den Hersteller zurück? Dann sollten eigentlich schon längst die Alarmglocken schrill geklingelt haben.
Das wäre tatsächlich mal interessant... Gibt es eine Umfrage- oder Abstimmungsfunktion bei MT? Oder können das nur die Moderatoren?
Gefühlt sind es hier im Thread irgendwas um die 5-10 Fahrzeuge, bei denen es sich bisher, durch Rädertausch oder -wuchten, nicht beheben lies?
Umfragen können in Blogs erstellt werden. Von jedem Bloginhaber. Vielleicht eröffnet ja jemand einen Blog als "Volvoblog für Umfragen" und den linken wir dann immer in diese Themen rein. Dann können wir etwas mehr wissen über "Wer ist denn wirklich davon betroffen?"
Ähnliche Themen
Ja, @StefanLi gute Idee. Kannst du machen. 😁
S60 T5 R-Design 09/19 mit 2 verschiedenen Radsätzen und Größen ohne Vibrationen
V60 D4 R-Design AWD 01/20 mit 2 verschiedenen Radsätzen und Größen ohne Vibrationen.
Ich bin also glücklicherweise nicht betroffen
XC90II/D5/MJ15 18"WR 18"SR
XC90II D5PP/MJ17 18"WR 19"SR / Adaptives Fahrwerk
XC90II/B5/MJ20 19"WR 19"SR / Adaptives Fahrwerk
Alle samt keine Vibrationen
Soll hier jetzt jeder dessen Fahrzeug keine Vibrationen aufweist, einen Kommentar hinterlassen? Macht m.M.n. wenig Sinn.
Die Anzahl der mangelhaften Fahrzeuge unterschreitet die derer ohne Mängel doch erheblich. Folglich würde es mehr Sinn machen, wenn sich auch nur die davon Betroffenen melden würden.
Abgesehen davon erschließt sich mir auch nicht was das überhaupt bringen soll.
Zitat:
@nordisk schrieb am 27. April 2020 um 21:54:33 Uhr:
Soll hier jetzt jeder dessen Fahrzeug keine Vibrationen aufweist, einen Kommentar hinterlassen? Macht m.M.n. wenig Sinn.
Die Anzahl der mangelhaften Fahrzeuge unterschreitet die derer ohne Mängel doch erheblich. Folglich würde es mehr Sinn machen, wenn sich auch nur die davon Betroffenen melden würden.
Abgesehen davon erschließt sich mir auch nicht was das überhaupt bringen soll.
Bei aller Anteilnahme und Verständnis für die Probleme mit deinem S90, aber ich dachte es geht in diesem Thread darum, dass geholfen wird. Wenn es nur ein Jammer und Klage Thread sein soll, meinetwegen.
Für eine Störungssuche, und Hilfe durch Schwarmwissen, kann eine Eingrenzung auf Modell, Motor, Antrieb, Rädergrösse, erfolgreiche und nicht erfolgreiche Behebungsveruche etc. durchaus wertvoll sein. Da hilft ein unübersichtlicher 46 Seiten Thread eben nicht sonderlich, die Informationen geordnet zu sammeln.
Nach knapp 700 Kommentaren treten wir im Prinzip immer noch auf der Stelle. Oder liest du hier irgendwo den ultimativen Lösungsvorschlag heraus? In diversen anderen Foren verhält es sich diesbezüglich im übrigen völlig identisch.
Jammern und Klagen? Ich sehe die Sache eher realistisch.
Für dieses Problem gibt es schlichtweg keine Lösung. Maximal Schritte, um es auf ein mehr, oder weniger erträgliches Maß zu reduzieren. Ob es Volvo jemals schafft eine endgültige Lösung für dieses Problem zu finden? Nach seit bereits über 4 Jahren des Bestehens, wohl kaum.
Da wird auch eventuelles Schwarmwissen nicht weiterhelfen.
Volvo S90 T5 Inscription, Bj 09/2018, Luftfahrwerk
Zittern 120 bis 140 in Lenkung
Zittern, kaltes Fahrzeug , bei 1700 bis 2200 Umdrehungen
Getauscht : Reifen/Räder 19 ind 20 Zoll
Motorlager, 4 Radlager, 2 Antriebswellen, Bremsscheiben
Zitat:
@nordisk schrieb am 28. April 2020 um 08:22:38 Uhr:
@Dazed79Nach knapp 700 Kommentaren treten wir im Prinzip immer noch auf der Stelle. Oder liest du hier irgendwo den ultimativen Lösungsvorschlag heraus?
....
das ist auch mein Eindruck.