Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 26. Januar 2020 um 22:32:05 Uhr:


... eher die, die es nicht bemerken...

Wie grobmotorisch muss man denn sein, um ein zitterndes Lenkrad nicht zu bemerken?😉

Grüße vom Ostelch

...glaub mir, in meiner Laufbahn als Nutzfahrzeugmechaniker hab ich Dinge erlebt, von denen ich auch geglaubt habe, es wäre nicht möglich. ...ich wurde eines besseren belehrt.

Moin Moin

Ich war nun bei dem großen hessischen Volvo Händler, um meinen S90 T5 mit 20 Zoll Rädern nachbessern zu lassen.
Das obligatorische Wuchten, Feinwuchten letztendlich Huntern, haben letztendlich zu keiner Verbesserung geführt. Auch Wechsel Sommer (Michelin) so wie Winter Nokian, ergaben keinen größeren Unterschied.
Aber letztendlich wurde mir mitgeteilt, dass dies Problem Volvo nicht unbekannt ist.
Der nächste Schritt ist, dass jemand von Volvo Deutschland kommt und Vibrationen am Fahrzeug messen wird. So soll der Verursacher lokalisiert werden.
Je nach Fahrsituation/Last, dass heisst, Fahrzeug zieht / schiebt, Kurvenfahrt / Geradeausfahrt, habe ich: 1. Zittern im Fahrzeug und nicht im Lenkrad, 2. Fahrzeug ist ruhig und nur Lenkrad zittert, 3. Fahrzeug komplett ruhig (reines Rollen und Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten)

Das ist recht witzig und deutet für mich auf ein oder mehre bzw. kombinierbare Lagerschäden hin. (Radlager, Antriebswelle, Getriebelager)
Eine reine Unwucht kann man theoretisch ausschliessen.

Wenn ein Lager so geschädigt wäre, dass es Vibrationen verursacht, dann hätte dein Händler das auch gefunden. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Januar 2020 um 08:47:46 Uhr:


...glaub mir, in meiner Laufbahn als Nutzfahrzeugmechaniker hab ich Dinge erlebt, von denen ich auch geglaubt habe, es wäre nicht möglich. ...ich wurde eines besseren belehrt.

Ja, nichts ist unmöglich. Glaube mir, ich habe auch schon einiges erlebt. Es gibt Menschen, die über Beschwerden durch Strahlung von Mobilfunkanlagen klagen, die gar nicht in Betrieb sind.

Grüße vom Ostelch

Aufs Wort glaube ich dir das! 😁

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Januar 2020 um 08:58:11 Uhr:


Wenn ein Lager so geschädigt wäre, dass es Vibrationen verursacht, dann hätte dein Händler das auch gefunden. 😉

Ein Lager, welches in zu große Toleranzen läuft, verschlissen ist oder schlicht zu schwach ausgelegt, hat unter bestimmten Bedingungen Taumelbewegungen (Rad / Antriebswelle) nicht genug entgegenzusetzen.
Ich schätze die Kombination von einigen zu schwach ausgelegten Komponenten führen zu diesem Zittern. Der Hersteller wird uns nicht mit einer neuen Achskonstruktion überraschen, sondern versuchen kostengünstig mit minimalen Teiletausch ruhigstellen.

Diese Probleme haben / hatten viele Hersteller. Selbst Daimler hatte mit dem LKW Atego hatte Anfang 2000 riesen Probleme wegen zu schwach / leicht ausgelegten Achslager/Träger/Radlager ect.. Da mussten LKW Räder feingewuchtet werden, um das Zittern aus dem Lenkrad zu bekommen!!!

Also mir ist es eigentlich egal wie die es machen...... aber es wird gemacht !

Sonst stell ich Volvo den Wagen so lange hin bis es erledigt ist. So lange würden ich auch die
Lastschriften für die monatlichen Leasingraten zurückgehen lassen. Da bin ich absolut schmerzfrei......!!

So etwas habe ich noch nie erlebt und ich habe schon verschiedene Volvos und auch andere Marken
gefahren. Aber es zeigt sich halt mit der Zeit, dass es eben nicht mehr reicht hübsche Oberflächen
im Interieur zu präsentieren, es muss auch die Technik auf Stand sein (Navi Gruselig / Sprachsteuerung
noch gruseliger usw...). Mir scheint es so, dass man bei Volvo mehr in die Optik, als in alles andere investiert.

Hab z.B. auch schon eine XC90 D5 mit fast Vollausstattung gehabt. Fazit: Auto optisch und haptisch top.
Das war´s dann aber auch...... wobei da hat immerhin nichts "gezittert"; aber das gehört vermutlich dann
in eine andere Rubrik....

Gruß fl.

Mein Hauptproblem ist, dass das Zittern in einem Geschwindigkeitsbereich auftritt, der für mich wichtig ist: Ich fahre meist Autobahn und bewege mich effizient und entspannt bei 120 bis 140 km/h. Insofern ist mein V60 für mich eigentlich nicht nutzbar, unabhängig davon, dass diese enormen Vibrationen auf Dauer ja nicht gut fürs Auto sein können.

Zitat:

@flasher111 schrieb am 27. Januar 2020 um 10:10:10 Uhr:


Also mir ist es eigentlich egal wie die es machen...... aber es wird gemacht !

Sonst stell ich Volvo den Wagen so lange hin bis es erledigt ist. So lange würden ich auch die
Lastschriften für die monatlichen Leasingraten zurückgehen lassen. Da bin ich absolut schmerzfrei......!!

So etwas habe ich noch nie erlebt und ich habe schon verschiedene Volvos und auch andere Marken
gefahren. Aber es zeigt sich halt mit der Zeit, dass es eben nicht mehr reicht hübsche Oberflächen
im Interieur zu präsentieren, es muss auch die Technik auf Stand sein (Navi Gruselig / Sprachsteuerung
noch gruseliger usw...). Mir scheint es so, dass man bei Volvo mehr in die Optik, als in alles andere investiert.

Hab z.B. auch schon eine XC90 D5 mit fast Vollausstattung gehabt. Fazit: Auto optisch und haptisch top.
Das war´s dann aber auch...... wobei da hat immerhin nichts "gezittert"; aber das gehört vermutlich dann
in eine andere Rubrik....

Gruß fl.

Wie bereits erwähnt. Es gibt bis Dato KEINE 100%ige Abhilfe gegen diese Vibrationen. Wenn du darauf bestehst, solltest du dich zwecks Wandlung/Rückgabe/whatever bereits jetzt schon an deinen Anwalt wenden.

P.S. wenn du bereits mit dem XC90 nicht vollständig zufrieden warst, warum greifst du dann erneut zu dieser Plattform? Ein -wie du meinst- gruseliges Navi und eine noch gruseligere Sprachsteuerung hättest du doch bereits dort erkennen müssen

@nordisk

Deine Erfahrung sind ja auch nicht ganz so positiv. Würdest Du nochmal zu einem Volvo mit SPA-Plattform greifen?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 27. Januar 2020 um 11:58:11 Uhr:


@nordisk

Deine Erfahrung sind ja auch nicht ganz so positiv. Würdest Du nochmal zu einem Volvo mit SPA-Plattform greifen?

Garantiert nicht mehr! Aber jetzt mache ich die nächsten 3-5 Jahre das Beste daraus.

Ich glaube nicht, dass man generell das Auto bzw. die Marke verteufeln sollte.
Kollegen fahren die "vier Ringe", den "Propeller" und andere "Premium" Fahrzeuge. Jeder hat etwas anderes zu berichten. Von Haarsträubend gefährlich bis zu hohe Erwartungshaltung.

Wo bei ich, wie andere hier auch, meistens im Geschwindigkeitsbereich von 120-140 km/h unterwegs bin.
Und gerade das ist mehr als ärgerlich, wenn man dort die Beeinträchtigungen hat.

Also ich kann mich nur wiederholen. In Anbetracht meiner letzten Fahrzeuge ist der V90 das beste aus dem Pool! Trotz leichtem Zittern in der Lenkung..

Hallo nordisk,

Du hast natürlich Recht mit Deiner Kritik, aber ich will es mal so sagen.

Vom reinen Fahrgefühl (insgesamt) her ist der V 90 CC das Beste was mir jemals untergekommen ist.
Deshalb hab ich nach dem XC 90 auch den V 90 CC genommen. Das Navi usw.... war und ist mir nicht so
wichtig.

Hinzu kommt jetzt eben dieses "Zittern" (wohlgemerkt bisher nur mit den SR), so dass man dann halt doch
mal über das Komplettpaket nachdenkt. Und wenn man das Navi doch mal öfters braucht ...... :-(.
Was z.B. auch so ein Highlight ist, ist das Telefonieren mit der Sprachsteuerung. Wer das hinbekommt
..... Lob !!!

Da es mit den WR komplett verschwunden ist, bin ich zuversichtlich, dass das Auto selbst nichts hat. In jedem
Fall fahr ich langfristig kein Auto das "zittert" und es geht ja hier nicht um die üblichen Fahrbahneinflüsse, die
jedes Auto hat.

Gruß fl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen