Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Also meiner vibriert nicht. Gott sei Dank. 19" VOL.

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 24. Mai 2019 um 10:42:48 Uhr:


Du streitest also lieber statt mal probeweise 0,2 bar abzulassen und korrigierte Erfahrungswerte zu berücksichtigen?
Dann viel Erfolg...

Genau richtig!
Das Auto hat gewissen Spezifikationen, die es einhalten soll/muss. Ist das nicht der Fall, fühle ich mich verarscht.
Oder gibst du dich mit einem Käsebrot zufrieden, obwohl du Wurst haben wolltest??? Schmeckt ja auch, aber zu viel Fleisch essen ist ungesund oder wie war das...

Also irgendwie ist die ganze Sache doch sehr seltsam...

Wenn ich jetzt nur mal von meinen Erfahrungen ausgehe mit 2 getesteten V60, die beide wirklich flatternde Lenkräder hatten, dann würde ich sagen (und auch mein Händler), dass es baureihenspezifisch ist.
Aber dann sollten das doch alle haben, sowohl hier im Forum, als auch bei den Leuten, die die Kiste testen. Und egal welcher Bericht/welches Video, keiner sagt oder schreibt etwas davon.
Manche sagen tolle Lenkung, manchen unterstüzten meine Ansicht, dass sich die Karre echt schwammig fährt... findet man alles.

Aber nur Michael und ich merken/finden es so störend, dass die Kiste einfach nur noch weg soll! Andere scheinen ja einen Zustand herstellen zu können, wo es erträglich ist, wobei das sicher subjektiv ist...

genau das denke ich auch.

Dieses Phänomen des Zitterns konnte ich auch in einen Leihwagen V90 vernehmen, die der Baureihe V40 hatten es nicht. Auch der Vorführer V90cc zitterte nicht. Der Seltenheit - oder von anderen vielleicht als zu hohe Sensibilität wahrgenommen - verstärkt gegebenenfalls natürlich noch, das Problem eher bei uns beiden zu suchen.

Es gibt aber auch wenige User hier im Form, die von einer Beseitigung berichteten, sofern ich mich richtig erinnere.

Michael

Zitat:

@ron7n schrieb am 25. Mai 2019 um 14:23:11 Uhr:


Also irgendwie ist die ganze Sache doch sehr seltsam...

Wenn ich jetzt nur mal von meinen Erfahrungen ausgehe mit 2 getesteten V60, die beide wirklich flatternde Lenkräder hatten, dann würde ich sagen (und auch mein Händler), dass es baureihenspezifisch ist.
Aber dann sollten das doch alle haben, sowohl hier im Forum, als auch bei den Leuten, die die Kiste testen. Und egal welcher Bericht/welches Video, keiner sagt oder schreibt etwas davon.
Manche sagen tolle Lenkung, manchen unterstüzten meine Ansicht, dass sich die Karre echt schwammig fährt... findet man alles.

Aber nur Michael und ich merken/finden es so störend, dass die Kiste einfach nur noch weg soll! Andere scheinen ja einen Zustand herstellen zu können, wo es erträglich ist, wobei das sicher subjektiv ist...

Ähnliche Themen

Das "Flattern" bei ca. 130 km/h könnte auch an den Querlenkerbuchsen liegen. Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei unserem Citroen Berlingo bemerkt. Neue Buchsen, kein "Flattern" mehr!
Vorher hatte ich auch die Räder auswuchten lassen bzw. Sommerräder/Winterräder getauscht, ohne dass sich etwas geändert hatte.

So schaut es aus, kann ich alles bestätigen.

Zitat:

@StBMW schrieb am 25. Mai 2019 um 15:26:10 Uhr:



genau das denke ich auch.

Dieses Phänomen des Zitterns konnte ich auch in einen Leihwagen V90 vernehmen, die der Baureihe V40 hatten es nicht. Auch der Vorführer V90cc zitterte nicht. Der Seltenheit - oder von anderen vielleicht als zu hohe Sensibilität wahrgenommen - verstärkt gegebenenfalls natürlich noch, das Problem eher bei uns beiden zu suchen.

Es gibt aber auch wenige User hier im Form, die von einer Beseitigung berichteten, sofern ich mich richtig erinnere.

Michael

Zitat:

@StBMW schrieb am 25. Mai 2019 um 15:26:10 Uhr:



Zitat:

@ron7n schrieb am 25. Mai 2019 um 14:23:11 Uhr:


Also irgendwie ist die ganze Sache doch sehr seltsam...

Wenn ich jetzt nur mal von meinen Erfahrungen ausgehe mit 2 getesteten V60, die beide wirklich flatternde Lenkräder hatten, dann würde ich sagen (und auch mein Händler), dass es baureihenspezifisch ist.
Aber dann sollten das doch alle haben, sowohl hier im Forum, als auch bei den Leuten, die die Kiste testen. Und egal welcher Bericht/welches Video, keiner sagt oder schreibt etwas davon.
Manche sagen tolle Lenkung, manchen unterstüzten meine Ansicht, dass sich die Karre echt schwammig fährt... findet man alles.

Aber nur Michael und ich merken/finden es so störend, dass die Kiste einfach nur noch weg soll! Andere scheinen ja einen Zustand herstellen zu können, wo es erträglich ist, wobei das sicher subjektiv ist...

Moin zusammen , mein V60 II R-Design hat grad mal 3000km runter und das Zittern bei 120-140 km/h schon bemerkt da hatte er grad mal 1000 runter.
Hat mich schon sehr gewundert , dachte das bei der Montage / Auslieferung was " vergessen " wurde .
Am Dienstag Termin beim 🙂 . Nun bin Ich mal gespannt was das wird , hätte nie gedacht das es mehr Elchfahrer betrifft .

Die Reifen sind die " Standart " beim R-Design ,

Zitat:

@ron7n schrieb am 25. Mai 2019 um 14:15:08 Uhr:


Genau richtig!
Das Auto hat gewissen Spezifikationen, die es einhalten soll/muss. Ist das nicht der Fall, fühle ich mich verarscht.
Oder gibst du dich mit einem Käsebrot zufrieden, obwohl du Wurst haben wolltest??? Schmeckt ja auch, aber zu viel Fleisch essen ist ungesund oder wie war das...

Da hast du jetzt aber bestimmt lange überlegt für diesen Vergleich 🙄 😉
Mit genau diesen pauschalisierten und super einfachen "Schwarz oder Weiß" Darstellungen macht man sich und anderen halt das Leben schwer. Manchmal hilft ein wenig Augenmaß...

Aber wie gesagt, soll jeder machen wie er es selbst für richtig hält.

Er hat wohl noch kein Eigenheim gebaut 😁

Das wird bestimmt interessant.

Ich habe schon mehrere Häuser gebaut und wüsste trotzdem nicht, warum man bei einem Auto für 80-100.000,- Euro ein Zittern bei 130km/h akzeptieren sollte.

Als Möbelhändler habe ich fast täglich mit Reklamationen zu tun und mein Personal muss auch zu Kunden freundlich sein, die teilweise mit der Lupe an einer Kommode für 49,- Fehler suchen.

Im Zweifel tauschen wir immer aus, da wir keine Lust auf schlechte Bewertungen im Netz haben.

Gruß Thomas

Zitat:

@thocar schrieb am 27. Mai 2019 um 20:04:15 Uhr:


Ich habe schon mehrere Häuser gebaut und wüsste trotzdem nicht, warum man bei einem Auto für 80-100.000,- Euro ein Zittern bei 130km/h akzeptieren sollte.

Als Möbelhändler habe ich fast täglich mit Reklamationen zu tun und mein Personal muss auch zu Kunden freundlich sein, die teilweise mit der Lupe an einer Kommode für 49,- Fehler suchen.

Im Zweifel tauschen wir immer aus, da wir keine Lust auf schlechte Bewertungen im Netz haben.

Gruß Thomas

Man muss bei einem Neuwagen kein Zittern bei 130 km/h akzeptieren. Ganz gleich, was das Auto kostet. Ich glaube, das verlangt hier niemand.

Grüße vom Ostelch

Hallo @Rookie_79,

obgleich vieler geäußerter Meinungen, kritischer Anmerkungen und bemühter Hilfestellungen zu der hier diskutierten Situation empfinde ich Deine polemische Bemerkung den Betroffenen gegenüber als anmaßend und unsachlich. Da ich selbst mich mit dieser Situation beschäftige, kann ich den Unmut des Foristen sehr wohl nachempfinden. Bitte erfreue Dich an Deinem Volvo, der - zum Glück - offensichtlich keine Probleme macht. Auch wenn der Vergleich eher suptiler Natur ist, stellt Dein Rückschluss auf seine Person nur einen unhöflich Rückschluss dar. Hilft es Dir oder dem Thema weiter, den Foristen anzugreifen?

Michael

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:45:54 Uhr:



Zitat:

@ron7n schrieb am 25. Mai 2019 um 14:15:08 Uhr:


Genau richtig!
Das Auto hat gewissen Spezifikationen, die es einhalten soll/muss. Ist das nicht der Fall, fühle ich mich verarscht.
Oder gibst du dich mit einem Käsebrot zufrieden, obwohl du Wurst haben wolltest??? Schmeckt ja auch, aber zu viel Fleisch essen ist ungesund oder wie war das...

Da hast du jetzt aber bestimmt lange überlegt für diesen Vergleich 🙄 😉
Mit genau diesen pauschalisierten und super einfachen "Schwarz oder Weiß" Darstellungen macht man sich und anderen halt das Leben schwer. Manchmal hilft ein wenig Augenmaß...

Aber wie gesagt, soll jeder machen wie er es selbst für richtig hält.

Danke für die wohlkingenden, warmen Worte, die, so hoffe ich, dem anderen Foristen den erhofften Anklang in seinen Augen erbringt.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@StBMW schrieb am 27. Mai 2019 um 21:02:22 Uhr:


Hallo @Rookie_79,

obgleich vieler geäußerter Meinungen, kritischer Anmerkungen und bemühter Hilfestellungen zu der hier diskutierten Situation, empfinde ich Deine polemische Bemerkung den Betroffenen gegenüber als anmaßend und unsachlich. Da ich selbst mich mit dieser Situation beschäftige, kann ich den Unmut des Foristen sehr wohl nachempfinden. Bitte erfreue Dich an Deinem Volvo, der - zum Glück - offensichtlich keine Probleme macht. Auch wenn der Vergleich eher suptiler Natur ist, stellt Dein Rückschluss auf seine Person nur einen unhöflich Rückschluss zu. Hilft es Dir oder dem Thema weiter, den Foristen anzugreifen?

Michael

Zitat:

@StBMW schrieb am 27. Mai 2019 um 21:02:22 Uhr:


Hallo @Rookie_79,

obgleich vieler geäußerter Meinungen, kritischer Anmerkungen und bemühter Hilfestellungen zu der hier diskutierten Situation empfinde ich Deine polemische Bemerkung den Betroffenen gegenüber als anmaßend und unsachlich. Da ich selbst mich mit dieser Situation beschäftige, kann ich den Unmut des Foristen sehr wohl nachempfinden. Bitte erfreue Dich an Deinem Volvo, der - zum Glück - offensichtlich keine Probleme macht. Auch wenn der Vergleich eher suptiler Natur ist, stellt Dein Rückschluss auf seine Person nur einen unhöflich Rückschluss dar. Hilft es Dir oder dem Thema weiter, den Foristen anzugreifen?

Michael

@StBMW
Schön wenn Ihr beiden euch einig seid und einander verteidigt.

Falls du es überlesen hast:
Mein V90 hatte ebenfalls das beschriebene Problem.
Ich habe mich mit der Situation sehr eingehend beschäftigt einen für mich funktionierenden Lösungsweg dargelegt.
Dies in Kooperation mit dem Händler.

Wie schon gesagt, jeder hier ist erwachsen.
Mahnt an, setzt Fristen, klagt und wandelt Eure Autos.
Scheint alles einfacher zu sein als den Luftdruck zu reduzieren.
Das war nämlich die Ausgangsbasis dieser Diskussion...
Ich muss und werde es nicht verstehen und bin gespannt auf die Erfolgsberichte Eurer Lösungsansätze.
Ich hoffe Ihr berichtet hier davon.

Und übrigens:
Du solltest mal die Bedeutung von Polemik nachschauen... das ist ganz was anderes.
Genausonwenig ist der zitierte Vergleich subtil.
Aber nun bitte zurück zum Thema.

Naja, danke für die lehrreichen Worte; meine bildungssprachliche Ausbildung reicht sicher; hier ein Auszug aus einer allgemein zugänglichen Quelle, aus der die Wortbedeutung hervorgehen sollte (und ich verwendete):

Po·le·mik
/po?le?m?k,Pole?mik/
Substantiv, feminin [die]
1.
scharfer, oft persönlicher Angriff ohne sachliche Argumente [im Rahmen einer Auseinandersetzung] im Bereich der Literatur, Kunst, Religion, Philosophie, Politik o. Ä.
"die Polemiken Lessings gegen Gottsched"
2.
[ohne Plural] polemischer Charakter (einer Äußerung o. Ä.)

sub·til
/z?p?ti?l,subti?l/
AdjektivBILDUNGSSPRACHLICH
1.
mit viel Feingefühl, mit großer Sorgfalt, Genauigkeit vorgehend oder ausgeführt; in die Feinheiten gehend; differenziert
"eine subtile Beschreibung der Atmosphäre"
2.
fein strukturiert [und daher schwer zu durchschauen, zu verstehen]
"ein subtiles Problem, System"

Ich verabschiede mich aus diesem Thema; unsachlich bin ich nicht geworden, verteidigen muss ich auch keine Foristen, er ist sicherlich schon groß.... . Mir geht es darum, das Ziel der Mängelbeseitigung voranzutragen.

Einfache und pragmatische Lösungsansätze habe ich - wie der genannte - mehr als ausreichend vollzogen. Mittlerweile ist mir meine Zeit zu wertvoll, weitere Ansätze selbst zu verfolgen. In diesem Fall gebe ich Vorgänge immer ab und beauftrage meinen Rechtsbeistand. Ich erwarte keinen Applaus, doch kann ich meine Zeit in meinen Unternehmen sinnvoller einsetzen. Auch ist es mir dann zu albern, auf meine Tipp-, Satzbau- oder Wortfehler einzugehen.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen