Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

es gibt hier ja nicht mehr viele - der nächste für mich wäre in Düsseldorf oder Moers

Zitat:

@Elkman schrieb am 19. Februar 2019 um 11:22:24 Uhr:


es gibt hier ja nicht mehr viele - der nächste für mich wäre in Düsseldorf oder Moers

Kann auf jeden Fall D das AH Mo..n empfehlen. Die haben da wirklich Ahnung!

Viele Grüße.

Darf man hier keine Werkstätten benennen? Wenn du Volvo
in Düsseldorf meinst, dann vermutlich Mo.. (ohne das "n"😉, oder?

Hat jemand eine Erfahrung mit dem Autohaus in Moers?

Ähnliche Themen

Wenn die Werkstatt genauso serviceorientiert und kompetent ist wie deren Vertrieb, dann sollte es passen

Genau das würde mich sehr stark interessieren.
Offtopic: ich habe kurz die Forenregeln überflogen aber nicht gefunden, dass man die Werkstätten nicht nennen darf, Habe ich das übersehen?

War mWn hier nie ein Problem......ausser üble Nachrede etc.

Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht erlaubt" und "nicht üblich". Hier im Volvoforum wird seit Jahren das öffentliche Nennen diskret umgangen. Auch wenn jeder weiß, welcher Händler gemeinst ist/sein kann. Konkrete Händlerdetails kann man ja auch per PN austauschen. Da es nur in seltensten Fällen eine lokale Konkurrenz gibt, ist das nicht so ein Thema wie bei VW, wo es ja in fast jedem Dorf mehr als einen Partner gibt.

Danke für eure Erklärung.
Es gibt ein Diskussionsthread Werkstatt-Empfehlungen Volvo.Das finde ich nicht schlecht, nur es ist schade, dass seit Juli 2017 nicht weiter geführt wird.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:20:43 Uhr:


Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht erlaubt" und "nicht üblich". Hier im Volvoforum wird seit Jahren das öffentliche Nennen diskret umgangen. Auch wenn jeder weiß, welcher Händler gemeinst ist/sein kann. Konkrete Händlerdetails kann man ja auch per PN austauschen. Da es nur in seltensten Fällen eine lokale Konkurrenz gibt, ist das nicht so ein Thema wie bei VW, wo es ja in fast jedem Dorf mehr als einen Partner gibt.

volle Zustimmung

Zitat:

@bobik2001 schrieb am 21. Februar 2019 um 10:27:59 Uhr:


Danke für eure Erklärung.
Es gibt ein Diskussionsthread Werkstatt-Empfehlungen Volvo.Das finde ich nicht schlecht, nur es ist schade, dass seit Juli 2017 nicht weiter geführt wird.

dazu kommmt dann: Gibt es überhaupt noch all diese Freundlichen ?

Aber hier im konkreten Fall des "Lenkrad-Zitterns" ist es schon richtig, sich in diesem thread über die motivierten und kompetenten Werkstätten auszutauschen.

Zitat:

@JakobCreutzfeldt schrieb am 19. Februar 2019 um 15:47:08 Uhr:


Darf man hier keine Werkstätten benennen? Wenn du Volvo
in Düsseldorf meinst, dann vermutlich Mo.. (ohne das "n"😉, oder?

Jepp, sorry.

Im W205-Form (Mercedes) diskutiert man übrigens dasselbe Problem.

Aufgrund Sachmangelanzeige (u.a. das Zittern, aber eher wegen Spur etc) wurde alle vier Goodyear All Season gegen MICHELIN CROSS CLIMATE mit aktuellem Winterreifensymbol getauscht.

Fahrzeug hat nun stabilen Geradeauslauf, auch beim Bremsen alles i.O., einzig das leichte Zittern am Lenkrad ist geblieben, aber das hatten alle Volvo mit min. 20Zoll-Bereifung, die ich bis jetzt gefahren bin (XC90 T8/D5, V90, S90 etc.)

Sieh an, die Reifen habe eine Verbesserung gebracht.
Da will ich doch gleich mal in der Garage schauen, was ich für Reifen auf meinem XC40 mit 20 Zoll habe, der zieht nämlich auch nach rechts. Ich war auch schon zwei mal beim Händler, mit Fahrwerkseinstellungen usw. Die kommen anscheinend nicht weiter mit dem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen