Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Ein User hatte hier doch mal geschrieben, dass die Vibrationen bei seinem Wagen weniger geworden sind, nachdem er den Spurhalteassi deaktiviert hatte.
Vlt. ist das ja ein Ansatz und das Problem weniger eines, dass durch Unwucht ausgelöst wird

Das habe ich gelesen und ausprobiert... Es ist weiterhin vorhanden.

Wir haben über alle hier genannten möglichen Ursachen gesprochen: Volvo prüft dies.

Michael

Hallo zusammen. Meine Vibrationen sind nun mittlerweile weg. Der Tausch des Reifens mit der losen Matte und Wuchten auch der anderen Räder (20“ Inscription) hat geholfen.

Nun mit Winterreifen (18“ Zoll) läuft er total ruhig. Der Händler bei dem ich das Fzg gekauft habe meinte dass es ca. 1 Jahr abgemeldet war. Ich vermute das sich dadurch ein Standplatten gebildet und dadurch wiederum die Matte gelöst hat. Hoffe nur das dies nun nicht auch bei den anderen Reifen passiert. Der eine Reifen wurde nämlich auf Garantie getauscht.

Chris

Hallo zusammen,

soeben bin ich einen V90 CC D4 AWD Probe gefahren. Das Fahrzeug stand auf 18 Zöllern mit Continental Sommerreifen. Die Laufleistung beträgt ca. 25.000 km.

Dank eurer Beiträge habe ich beim Fahren auf der Autobahn gezielt auf die hier beschriebene Problematik geachtet. Und siehe da: ab ca. 140 km/h waren deutliche Vibrationen im Innenraum und am Lenkrad spürbar. 🙁

Jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Das Fahrzeug hat mir an sich super gefallen und ich hätte es auch sofort gekauft. Leider dämpft das Problem nun aber ein wenig meine Vorfreude.

Was würdet ihr machen? Auto kaufen und das Problem angehen oder die Finger davon lassen? Wenn ich wüsste, dass es mit einem einfachen Auswuchten der Reifen oder erneuern der Bremsscheiben getan wäre, würde ich das Auto sofort kaufen. Aber wenn man sich die Beiträge hier so durchliest, scheint das Problem ja nicht so einfach lösbar zu sein.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Hallo,

in meinem Fall habe ich mittlerweile eine Sachmängelanzeige schriftlich bei Volvo eingereicht und bereits eine Rückmeldung erhalten. In einem Punkt gibt es noch Unstimmigkeiten (dazu möchte ich mich zunächst zurückhalten); bislang wurde mir bereits die Abholung zugesichert .... .

Ein Wechsel der Bereifung auf dem vorhandenen Felgensatz brachte keine Besserung.

Mein Kfz ist geleast; kaufen würde ich dieses Kfz jedoch nicht. Bekunde doch Dein Interesse an dem Kfz und weise auf den Mangel hin. Wenn der Händler Willens ist, löst er vor dem Verkauf das Problem. Falls nicht, hast Du kein (mangelhaftes) Kfz....und somit auch keine Probleme.

Michael

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, mein Gefühl sagt mir auch, dass ich besser die Finger von dem Auto lassen sollte. Es handelt sich um einen Freien Händler. Er schlug lediglich vor, dass Auto zu kaufen und dann die Reifen auswuchten zu lassen. Das ist mir ehrlich gesagt bei so einem hohen Preis zu riskant. Echt schade drum! 🙁 Vermutlich bleibe ich dann doch beim XC70...

Bei einem Verkäufer, der ERST verkaufen und DANACH Fehler beheben will, wäre ich äußerst skeptisch!

Ich kann (auch hier wieder) Frank nur unterstützen. Die Reihenfolge passt nicht. Nach meinen Erfahrungen könnte ein Feinwuchten auf der großen Huntermaschine helfen, muss aber nicht. Alternativ mit einem anderen Rädersatz Testfahren. Aber alles bitte bevor man kauft.

So, habe nochmal mit dem Händler telefoniert. Er zieht jetzt die Winterreifen auf 18" auf. Dann mach ich nochmal ne Probefahrt. Sollten die Vibrationen dann weg sein, lag es an den Sommerreifen. Dann hätte ich Gewissheit, dass es nichts gravierendes ist.

Parallel habe ich auch nochmal verschiedene Volvo Händler angerufen. Einer sagte mir, dass die Contis (die bei meinem drauf sind) wohl stark zur "Sägezahnbildung" neigen würden. Deren Werkstatt würde nur noch Dunlop oder Goodyear aufziehen. Seitdem gäbe es diese Probleme nicht mehr.

Hallo @Nero2004,

mit Michelin (Sommer) und Goodyear (gleiche Dimensionen, Sommer- und Winterrad) tritt das Vibrieren bei mir auf.

Michael

Bei dem, was man hier so liest, glaube ich auch nicht so richtig dran, dass es mit einem einfachen Reifenwechsel erledigt ist. Aber ein Versuch ist es trotzdem wert denke ich. Ansonsten darf ich ab sofort Fahrrad fahren. Mein XC70 ist nämlich gleich verkauft.

Na dann mal viel Glück bei der Probefahrt mit den Wintergummis!
Es kommt auch bei meinem V90CC immer mal wieder zu leichten Vibrationen, sowohl im Lenkrad, als auch im kompletten Fahrzeug.
Ich konnte das aber nie an einer Geschwindigkeit, oder einem Geschwindigkeitsbereich festmachen - es ist halt mal da und mal nicht. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich wohl um Einflüsse der Unebenheiten des Straßenbelags handeln muss. Das Fahrwerk ist da wohl, trotz Luftfederung an der Hinterachse, etwas sensibel.
Das geht aber für mich soweit in Ordnung und hat denke ich mit den massiven, hier geschilderten Problemen wohl nichts zu tun.
Wollte damit sagen, das es sinnvoll ist, darauf zu achten - aber halt nicht zu sensibel sein sollte.
Hoffe für Dich, dass mit den Wintergummis alles in Ordnung geht.

Zitat:

@matthjer schrieb am 14. November 2018 um 17:30:00 Uhr:


Na dann mal viel Glück bei der Probefahrt mit den Wintergummis!
Es kommt auch bei meinem V90CC immer mal wieder zu leichten Vibrationen, sowohl im Lenkrad, als auch im kompletten Fahrzeug.
Ich konnte das aber nie an einer Geschwindigkeit, oder einem Geschwindigkeitsbereich festmachen - es ist halt mal da und mal nicht. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich wohl um Einflüsse der Unebenheiten des Straßenbelags handeln muss. Das Fahrwerk ist da wohl, trotz Luftfederung an der Hinterachse, etwas sensibel.
Das geht aber für mich soweit in Ordnung und hat denke ich mit den massiven, hier geschilderten Problemen wohl nichts zu tun.
Wollte damit sagen, das es sinnvoll ist, darauf zu achten - aber halt nicht zu sensibel sein sollte.
Hoffe für Dich, dass mit den Wintergummis alles in Ordnung geht.

Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Ich werde morgen berichten... 😉

Kurze Rückmeldung:

Ich habe den V90 CC gekauft. Der Verkäufer hat andere Felgen mit Dunlop Winterreifen aufgezogen. Die Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Bin sehr zufrieden mit dem Auto!

ich habe die Vibrationen nun auch mit den Winterrädern.

Diese sind auf den identischen Felgen wie im Sommer, gleiches Reifenmaß.

18" Leichtmetallräder 10-Mehrspeichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik mit Bereifung 235/45 R18

Am stärksten ist der Effekt in Verbindung mit LKA oder beim Bremsen.

Neben anderen Kleinigkeiten nimmt sich mein 🙂 der Sache an. Bin mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen