Lenkrad zieht nach links beim bremsen

Opel Corsa C

moin moin

wenn ich fahre und bremse gibts ein geräusch

ich dachte das wären die bremsen vorne

hab diese ausgetauscht

danach probefahrt gemacht

auffällig ist

beim bremsen zieht das lenkrad nach links und der wagen nach rechts und es klackt einmal ganz laut

stoßdämpfer habe ich persönlich ausgeschlossen
da ich über mehrere huckel gefahren bin und ergab kein geräusch das dem ähnlich anhörte.

laut internet sollen es die antriebswellen sein

gibts da überprüfungsmöglichkeiten ob es was anderes ist?

30 Antworten

Und hier ein video von den führungshülsen

sind diese in ordnung (funktion)?

http://sendvid.com/67qaeaak

Sieht alles soweit gut aus.
Diese Hülsen kann man zusätzlich mit Silikonfett schmieren.

Aber davon abgesehen.
Ich verstehe es immer noch nicht. Wie kann denn ein Rad blockieren. Geht dein ABS nicht?

Hast du deine Spurstangen mal überprüft?

ich weiß nicht
wie ich es anders beschreiben könnte

du fährst

bremst
und es klackt
linkrad zieht nach links

beim beschleunigen wirkt es oft schwammig

wie überprüfe ich die spurstange

Am einfachsten wenn du die Hand an das äußere Gelenk legst und ein anderer am Lenkrad wackelt. Wenn dann Spiel da ist sollte man das spüren.
Also Gelenk - damit meine ich den Spurstangenkopf.

Das ein Lenkrad nach links zieht beim Bremsen - das ist ja verständlich. Aber wie ein Auto dessen Lenkrad nach links steht nach rechts fährt - da kann ich nicht folgen.
Außer vielleicht Spurstangen ausgeschlagen.

Ähnliche Themen

müsste man das nicht beim lenken merken?

und nicht beim bremsen

also die dinge die anstehen
wären

kompletter querlenkrr

spurstangenkopf

antriebswelle radseitig

mehr optionen gäbe es da nicht

Querlenker - Möglich
Spurstangenkopf - Möglich
Antriebswellengelenk - sehe ich nicht als Fehlerquelle. Das macht Knackgeräusche wenn man mit eingeschlagenen Rädern (scharf) anfährt.
Bei der Spurstange - nicht vergessen das es auch noch ein inneres Gelenk gibt. Das kann auch ausschlagen.

Mal was anderes. Wie lange ist das schon so?
Und wie sehen deine Reifen aus?
Spur mal kontrollieren lassen?

seit dem 25.3
der wagen stand vorher 14 tage

und davor war nix zu hören

also mit der antriebswelle gebe ich dir auch recht
nur
das schwammige fahrverhalten

die geräusche beim einlenken sind auch nicht da

ich habs mir so erkälrt
wenn ich bremse
wirkt irgend eine kraft
auf ein bauteil

dieses bauteil verändert seine bewegung
bzw position durch das bremsen

da jedoch fast alles irgendwo etwas dynamik hat am rad
ist das schwer zu finden

radlager schließe ich mal aus
da ich dss auf der anderen seite schon hatte und beim fahren ein kontinuierliches geräusch macht

Ganz dumme Idee - Reifen zu wenig Luft?

nope druck passt

gibt keine dumme fragen😉

Also mein Resümee aus der Ferne.
Hinteres Lager vom Querlenker oder Spurstangenkopf bzw. Spur verstellt.

Was aber immer noch nicht dazu passt ist das das Lenkrad nach links geht und das Auto nach rechts fährt....da komm ich nicht mit...

ich werd morgen mal inne werkstatt fahren und höfflich frageb ob die mir ne diagnose gebeb
für die kaffekasse

und abends zum kollegen der ne werkstatt hat

komisch ist halt

vor dem bremsenwechsel

war das klacken beim anfahren

und jetzt beim bremsen

ich werde berichten

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 31. März 2019 um 11:03:43 Uhr:


Und hier ein video von den führungshülsen

sind diese in ordnung (funktion)?

http://sendvid.com/67qaeaak

bei mir spricht der AVAST vierenscanner an

mh schade... ich konnte ohne probleme darauf zugreifen

dort sieht man
wie ich die führungshülse
an der bremse

ziehe
und sie sich vom unterdruck
von alleine wieder zusammenzieht

soooo diagnose ist da

querlenkergummi ist voll im aaaaa

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 31. März 2019 um 13:41:59 Uhr:


Also mein Resümee aus der Ferne.
Hinteres Lager vom Querlenker...

Das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen