Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

Update zu meinen Fall: Heute wurde für eine Testfahrt ein komplett neuer Radsatz montiert, was wie zu erwarten keine Besserung mit sich gebracht hat. Ich bin gespannt was als nächstes unternommen wird...

Ich begreife nicht warum man immer noch auf die reifen setzt. ich habe inzwischen 4 nagelneue Conti drauf. Und mind. 3 Sätze von vorführwagen.Keine Änderung. Nach einigen Kilometern ist auch das versetzen an der HA wieder da, besonders bei der aktuellen Hitze.
Ich hab jetzt alle verschlimmbesserungen abgesagt und um Vorstellung des Wagens beim Werks-ing. gebeten.

Also, zuerst werden natürlich jene Maßnahmen ergriffen, welche keine großartigen Kosten verursachen und dem Kunden trotzdem das Gefühl geben, dass sich der Händler um das am Fahrzeug bestehende Problem kümmert. Und diese Maßnahmen sind nunmal das Wuchten der Räder, andere Reifen u. Felgen testen etc. Ich war jetzt das 3. Mal in der NL und man hat nur an den Rädern rumgedoktert in der Hoffnung ich hab es satt und nerve nicht weiter und lebe mit dem Umstand. Aber ich nerve weiter und je erfolgloser die Werkstattbesuche werden, desto nerviger werde ich...😛

Genau so sehe ich das auch und Handel entsprechend. Ich bin wirklich kein Streithansel, aber wenn es mal gut ist kann ich auch anders. Spätestens beim zweiten komplettsatz Räder /reifen sollte such die Werkstatt erkennen....hoppla falsche Spur.

Ähnliche Themen

Bei euch wurde wenigstens etwas gemacht, mir sagte man:

„Wir können nichts feststellen, alles normal“.

Ich habe mir für meinen Avantgarde einen Satz 18“ AMG Räder gekauft, vorher waren die Standard 17“ Avantgarde-Felgen drauf.

Die Vibrationen sind seit dem aufziehen dauerhaft und gleichbleibend um ein vielfaches weniger geworden, endlich !!!

Meine Werkstatt, vor allem der Meister, ist da sehr engagiert. Nur sind denen natürlich auch für Hände gebunden. Die müssen das machen was Mercedes vorgibt. Nachdem der Reifen- bzw. Felgenwechsel mehrfach vorgeschlagen wurde bleibt natürlich nichts anderes über.
Irgendwann ist das aber auch genug. Ich hab denen gesagt, bitte folgendes weitergeben:
Ich lasse einen Gutachter beurteilen, gebe das GA einem Rechtsanwalt der setzt ein Schreiben mit Termin auf, ist das nicht abstellbar folgt die klage.
25 Jahre Rechtsschutz ohne jemals in Anspruch genommen zu haben endet dann.

Mir kommt vor... nein, ich bin mir sicher, dass die Vibrationen in den letzten zwei Wochen deutlich weniger spürbar sind. Ich vermute, dass es mit den ~30°C+ zu tun hat, die wir hier in Wien zuletzt hatten und noch immer haben.

Keine Ahnung, warum das so ist, doch ich bin mir sicher, dass ich mir das nicht einbilde. Zuvor wurde ich JEDES mal im beschriebenen Geschwindigkeitsbereich aufs Lenkradflattern aufmerksam; ich wusste ohne Tachoblick, dass ich mich den 115km/h nähere.

Das ist momentan - warum auch immer - nicht mehr der Fall. Das Flattern/Zittern/Virieren ist zwar nicht kopmplett weg, jedoch nicht mehr derartig penetrant spürbar. Oft beschleunige ich durch, ohne das Problem aktiv wahr zu nehmen.

Sehr seltsam...

Guten Morgen an alle Vibration geschädigten.....
... hatte auch das gleiche Problem mit der Lenkung. Nachdem bei mir alle Versuche vergebens waren, (Ein Stoßdämpfer wurde getauscht, neue Reifen habe ich bekommen, Räder wurden ausgewuchtet, Felgen auf höhenschlag überprüft, Spur und Sturz wurde neu eingestellt, Lenkung auf Spiel überprüft usw.) habe ich mich schweren Herzens entschlossen, das Auto zu verkaufen. Ich glaube, das man nach 2 Jahren, bei solch einen mangel immer empfindlicher wird. Man hat sich beim fahren nur noch auf das Vibrieren konzentriert. Mal war es da, mal weniger... mal mehr. Mit anderen worten, den Slogan... Das beste oder nichts.... kann ich so nicht unterschreiben denn fahren soll ja ein bisschen Spass machen und deshalb habe ich die Marke mit den Slogan....Freude am fahren.... gewählt. Nun fahre ich einen BMW X1 xDrive 20d und bin absolut zufrieden. Und weil das alles soviel Spass macht, haben wir uns gleich noch das BMW Cabrio 220d dazu gekauft.

Trotz des mangels ( den man anscheinend nicht abstellen kann oder will), war es ein sehr schönes Auto. Für mich das schönste (nach meiner Frau und Hund) was ich besessen habe......
Wünsche euch allen Vibration geschädigten, weiterhin viel Glück, bei euren vorhaben, den Mangel abzustellen.

Wünsche allen noch einen Schönen Sonntag

Hallo zusammen,
auch wenn ich mich hier wiederhole (habe ja bereits auf einen von mir erstellten Beitrag in einem anderen Forum verwiesen):
Warum nimmt man nicht einmal die Kappen der vorderen Radlager ab und sieht nach, ob genug Lagerfett vorhanden ist? Ist nämlich schnell und einfach erledigt.
Denn bei meinem Fahrzeug war ganz genau DAS das Problem.
Bei meinem Fahrzeug war im linken vorderen Radlager mindestens 1/3 Lagerfett zu wenig drin, womit das Radlager, wenn auch nur ganz wenig, "kippelte" und dadurch das Wummern/Vibrieren im Fahrzeug erzeugte. Lagerfett eingebracht - Wummern/Vibieren weg!!!
Ich nehme an, dass die Radlager des W205 ähnlich wie bei meinem W207 aufgebaut sind. Sollte dem nicht so sein, so bitte meinen Beitrag löschen bzw. negieren.

Grüße wbenz

Grüßt euch Gemeinde ;-)

Ich mische mich mal in die Diskussion und meinen Erfahrung hinsichtlich der benannten Vibrationen ein. Bei mir wurde es bei einer Probefahrt durch den Werkstattleiter festgestellt, dass da was sein muss.... ich hatte es auch gemerkt und gedacht ich muss meine 19" korrigieren lassen.. ich habe das gleiche Thema aber auch bei den Winterpneus auf 18". Seine erste Frage zielte darauf ab, ob ich die Räder selbst wechsel. Hintergrund ist, dass beim AMG Paket eine 342mm Bremsscheibe verbaut ist, die extrem anfällig für die falschen Drehmomente ist. Durch die Bauweise neigt die Scheibe sehr stark zum Seitenschlag. Es wurde hier auch schon einmal aufgegriffen, dass hier strikte Vorgaben der Anzugsmomente einzuhalten sind. Zuerst mit 20NM dann mit 70 NM und dann auf die letzten ca. 130NM .... alles andere kann zum Seitenschlag führen. Ich merke es erheblich beim sachten Abbremsen aus 60-70km/h ... einfach nur unerträglich.
Wenn man das FZ aufbockt merkt man auch deutlich, dass die Räder vorn nicht frei drehen, sondern immer wieder punktuell mal mehr oder weniger Kontakt mit der Scheibe haben.

Bei mir läuft hier aktuell eine Kulanzgeschicht... ansonsten sind nun endlich von z.B. Brembo, passende Zubehörscheiben zu bekommen. Es muss darauf geachtet werden, dass der Fahrzeugcode +SA P31; +sport pack verbaut wird....

https://www.bremboparts.com/.../000106455-1

ich schaue mal, wie es bei mir weiter geht. Mein :-) will ca. 1500€ für den Satz Scheiben plus den Rest ringsherum ...

Das sind jetzt mMn aber andere Vibrationen als die, die die meisten hier haben.
Das Problem wäre tatsächlich schnell und einfach (wenn auch nicht kostengünstig) zu lösen.Fast alle haben die Vibrationen in eiem bestimmten Geschwingskeitsfenster und nicht vermehrt beim Bremsen.

Die Vibrationen hab ich auch im Fahrbetrieb zwischen 90 und 120... beim Bremsen ist es nur noch deutlicher spürbar. Aber ist auch klar, dass es X Varianten an Vibrationen und deren Herkunft gibt. Ich wollte nur meine Lösung des Problems aufzeigen... und auf irgend ner Seite dieses Threads sprach schonmal jemand davon.

Bei mir wurden die Bremsscheiben schon getauscht. Jetzt sind Räder, Reifen und Zugstrebe dran. Bin gespannt. Habe auch schon überlegt, ob der Schlag in der Bremsscheibe im Zusammenhang mit den Vibrationen stehen könnte? Mal sehen.

Bist du nach dem Tausch der Scheiben noch nicht gefahren?

Zitat:

@Quarck schrieb am 5. Juli 2019 um 11:20:42 Uhr:


Bist du nach dem Tausch der Scheiben noch nicht gefahren?

Es vibriert nicht mehr beim Bremsen. Die 115-140 Vibration ist noch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen