Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Ist nicht das gleiche wie die Werksgarantie. JS ist im grunde eine Gebrauchtwagengarantie.
Da sind halt einige Sachen ausgeschlossen. Wie Fahrwerksteile.
Bei meinem C 220 dT beginnen die Vibrationen nun schon bei ca. 90 km/h bis ca. 130 km/h.
Heute Morgen habe ich mal in diesem Geschwindigkeitsbereich die Automatik auf "N" gestellt und hatte den Eindruck, dass die Vibrationen weniger/weg waren. Dies würde für eine Ursache eher auf Basis der Antriebskomponenten sprechen. In den letzten Wochen habe ich den Eindruck, als ob die Automatik nicht mehr so sauber schaltet oder die Antriebskraft überträgt wie früher.
Bei mir verschwinden die Schwingungen nicht wenn ich auf N gehe. Dafür sind diese aber weg, wenn ich bei 120 leicht auf die Bremse trete.
Ähnliche Themen
Ich werde das morgen gleich auch mal austesten. Ich habe morgen wieder Termin in der Werkstatt und bin dann mit einem äußerst kompetenten Werkstattmeister unterwegs. Mal schauen ob er was herausfindet.ich berichte euch dann.
So Kollegen. Hab mal was anderes getestet.
Wagen hinten beide Seiten aufgebockt und im Stand auf 120km/h beschleunigt.
Und was soll ich sagen. Genau die gleichen Vibrationen im Lenkrad nur etwas mehr ausgeprägter.
Also kommt es anscheinend nicht von der Lenkung oder VA sondern wird irgend wie übertragen.
Beleibt jetzt nur noch die HA/Getriebe oder Motor.
Im meinen Augen wäre der nächste Test, also das ganze nochmal ohne Kardanwelle zu machen oder?
Dann kann man weiter eingrenzen.
Andere Ideen?
Zitat:
@hame22 schrieb am 21. September 2017 um 18:56:50 Uhr:
So Kollegen. Hab mal was anderes getestet.Wagen hinten beide Seiten aufgebockt und im Stand auf 120km/h beschleunigt.
Und was soll ich sagen. Genau die gleichen Vibrationen im Lenkrad nur etwas mehr ausgeprägter.
Wow - das ist mal eine tolle Idee!!!!
Da wäre in der Tat der nächstliegende Verdächtige die Kardanwelle. Mein Händler sprach auch davon, dass ein bekanntes Problem Kardanwellen mit Unwucht sind (die man dann aber wohl relativ leicht nachwuchten kann).
Das müsste sich ja dann auf einer Hebebühne beim Händler schrittweise nachvollziehen lassen:
- Räder freidrehend (Dein Szenario)
- Räder freidrehend, Verschiedene Gänge - gleiche Geschwindigkeit
- Ohne Kardanwelle - gleiche Geschwindigkeit
- Ggf. müsste man noch die Antriebswellen ausschliessen.
Wenn wir das Problem zusammen lösen sollten wir mal ein Treffen aller Vibrations-Betroffenen organisieren. Motto 'Good Vibrations' :-)
Fahre morgen zum Kollegen in die Werkstatt.
Kardanwelle ab dem Getriebe lösen und Test wiederholen.
Wo wohnst du?
Wohnort: Karlsruhe
Mein Termin zur weiteren Analyse ist in der Woche ab dem 09.10..
Ich werde Dein Vorgehen meinem Händler berichten. Ggf. kann er ja die gleichen Tests auf der Hebebühne machen.
Schade bin aus Oberhausen.
Sonst hätte man ja zusammen tüfteln können.
Werde aber morgen versuchen weitere Test durchzuführen.
Werde da weiter mit dem Ausschlussverfahren arbeiten.
1. Gleicher Test ohne Reifen.
Wenn erfolgreich Ursache klar.
Sonst nächster Test.
2. Gleicher Test ohne Kardanwelle ggf. in verschiedenen Gängen.
Wenn Erfolgreich:
Dann: Kardanwelle montieren und Antriebswellen einzeln testen.
Wenn nicht erfolgreich:
Kardanwelle tauschen oder neu wuchten lassen.
Wenn die Schwingungen dann immer noch da sein sollten:
-> Dumm im die Röhre schauen und weiter überlegen.
Werde weiter berichten.
Zitat:
@hame22 schrieb am 21. September 2017 um 16:51:47 Uhr:
Bei mir verschwinden die Schwingungen nicht wenn ich auf N gehe. Dafür sind diese aber weg, wenn ich bei 120 leicht auf die Bremse trete.
Ich habe das heute Abend auch getestet, die Vibrationen bleiben! Das was der Kollege mit der Hinterachse gemacht hört sich schon mal ganz gut an...!
@hame22
Ein Wort der Vorsicht: ohne Kardanwelle hast Du keinerlei träge Masse die beim Hochdrehen bremst. Also gaaanz vorsichtig ‚beschleunigen‘ damit nichts überdreht.
Antriebswellen einzeln testen halte ich wegen des Differentials für problematisch. Vorsichtshalber lieber symmetrisch bleiben und beide abmontieren. Wenn Du den Übeltäter mit den Antriebswellen gefunden hättest wäre das ja schon ein Riesenerfolg.
Bin sehr gespannt auf Dein Feedback.
Ja, war beim ersten Versuch auch sehr vorsichtig mit dem Beschleunigen.