Lenkrad wackeln zwischen 80-110kmh

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bräuchte da mal eure meinung!

Habe zwischen 80 und 110kmh deutliches lenkrad wackeln, was kann das sein????
Die reifen habe ich erst letzten freitag wuchten lassen also kann man das ausschließen!
könnte es sein das die spur nicht richtig eingestellt ist???????

Hilfe benötigt!!!!!!!!!

26 Antworten

Wenn da einer neben stand und gesehen hat das auf 0 gewuchtet wurde liegt wohl eher an den Spurplatten.
Noch mal Wuchten würd ich erst wenn allles andere genau geprüft ist.
Alle Gelenke der spurführenden Lenker müssen geprüft werden
Spurplatten abnehmen und die Kontaktflächen prüfen, säubern und Grate entfernen. Dann noch die Bremsscheiben die ja quasi lose auf den Naben liegen auf Schlag prüfen und ob die auch sauber auf der Nabe liegen. Manchmal lösen die sich etwas und Dreck bröselt dazwischen.
Auch nicht vergessen die Anlagefläche der Felgen selber genau zu prüfen. Alles glatt? Ist die Mittenzentrierung ausgeschlagen?

Ja,das mit dem neu wuchten kannst du dir sparen.Hast ja nebenan gestanden und alles gesehen.

Wieviele Kilometer hat der Bär runter ? Bei mir waren nach einem Radlagertausch vorne(145000km) alle "Störungen" verschwunden.Zuvor hatte ich die Bremsen komplett,Koppelstangen und zwei defekte Querlenker ersetzt.

A6le

Das Problem kenne ich. Habe das gleiche gehabt nur extremer und bei mir war alles i.O. von der Fahrwerksseite. 
Habe hier meinen damaligen Thread  www.motor-talk.de/.../...alte-leid-mit-den-sommerreifen-t2210033.html. Viel Spaß beim lesen und vielleicht tut sich ja noch ne Lösung auf.

P.S. ich stand auch immer daneben beim Wuchten und nach ein paar KM hatte ich wieder unwuchten jenseits von gut und böse.

Gruß
Karsten

Mahlzeit,

habe mir neulich gebrauchte Räder in der Bucht ersteigert. Da diese vorn am Bremssattel aufsaßen, musste ich auch Spurplatten verbauen. Anschließend hatte ich auch ein leichtes Zittern im Lenkrad zwischen ca. 80 und 120 km/h.

Habe die Räder neu wuchten lassen und andere Spurplatten getestet (kann sie ja leider nicht weglassen). Hat alles nichts gebracht. Habe die Räder von vorn nach hinten gewechselt und das Problem wurde etwas weniger, aber es blieb beim Zittern.

Habe dann die Räder hinten mal auf der Achse gedreht und konnte deutlich einen Höhenschlag feststellen, der nur vom Reifen ausging und nicht von der Felge. Ich vermute mal, dass man da nichts machen kann.

Gruß, supric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von supric


Mahlzeit,

habe mir neulich gebrauchte Räder in der Bucht ersteigert. Da diese vorn am Bremssattel aufsaßen, musste ich auch Spurplatten verbauen. Anschließend hatte ich auch ein leichtes Zittern im Lenkrad zwischen ca. 80 und 120 km/h.

Habe die Räder neu wuchten lassen und andere Spurplatten getestet (kann sie ja leider nicht weglassen). Hat alles nichts gebracht. Habe die Räder von vorn nach hinten gewechselt und das Problem wurde etwas weniger, aber es blieb beim Zittern.

Habe dann die Räder hinten mal auf der Achse gedreht und konnte deutlich einen Höhenschlag feststellen, der nur vom Reifen ausging und nicht von der Felge. Ich vermute mal, dass man da nichts machen kann.

Gruß, supric

Doch kannst du. Wenn du einen Höhenschlag im Reifen hast, kannst du es mit dem sogenannten Matchen fast vollständig wegkriegen. Das können oder wollen nur die meisten Betriebe nicht mehr machen, da es unter Umständen sehr zeitaufwändig ist.

Ich hab nach ein paar langen Stunden immer Standplatten auf den Contis-----ein paar km hoppelt es und dann wird es mit jedem Meter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von supric


Mahlzeit,

habe mir neulich gebrauchte Räder in der Bucht ersteigert. Da diese vorn am Bremssattel aufsaßen, musste ich auch Spurplatten verbauen. Anschließend hatte ich auch ein leichtes Zittern im Lenkrad zwischen ca. 80 und 120 km/h.

Habe die Räder neu wuchten lassen und andere Spurplatten getestet (kann sie ja leider nicht weglassen). Hat alles nichts gebracht. Habe die Räder von vorn nach hinten gewechselt und das Problem wurde etwas weniger, aber es blieb beim Zittern.

Habe dann die Räder hinten mal auf der Achse gedreht und konnte deutlich einen Höhenschlag feststellen, der nur vom Reifen ausging und nicht von der Felge. Ich vermute mal, dass man da nichts machen kann.

Gruß, supric

Fahr mal mit unterschiedlichen Luftdrücken. Natürlich immer auf alle 4 Rädern die Gleichen. 🙄 Und nur im Rahmen der zulässigen Drücke.

Ich würde mal mit dem niedrigsten zulässigen Druck anfangen und dann mal 150 km fahren. Danach mit dem höchsten Druck 150km und zum Schluss auf Standart. Vielleicht hilfts. Viel Glück.

Hallo vorerst mal. konntest du dein wackeln am lenkrad unter kontrolle bringen? habe das bei 110 bei linkseinschlag aber derart stark, dass ich sofort vom gas muss, da glaubt man der reifen oder die lenksäule fligt raus, hab einen A6 der schon 280.000 auf dem buckel hat, aber antrieb und querlenker schon gewechselt, lg harald

Hallo Motor-talk Gemeinde!!

Das mit dem Lenkrad zittern habe ich auch. Da ich original 20"
S-Line fahre, muss ich ebenfalls 5mm Spur auf der Vorderachse
fahren, da ansonsten die Felge am Federbein/ Aggregateträger
vorne anliegt. Mich würde es auch interessieren wie ihr den Fehler
behoben habt. Da ich im Winter auf 18" Fahre, was ja auch recht groß
ist und die Problematik (ohne Spurplatten) nicht vorhanden ist, tippe
ich zu 100% auf die Spurplatten. Am Wochenende baue ich vorerst
neue Querlenker ein, da meine auf der Beifahrerseite durch sind mit
dem Thema. Bislang denke ich nicht das das einen großen Einfluss
auf die Sache hat, aber man weiß ja nie.

Für weitere Lösungsvorschläge bin auf jedenfall offen.

Ach so mein Fahrzeug:
2004 ér A6 Avant 2.5TDI S-Line

Schöne Grüße aus dem Emsland

Hallo,

habe mein problem gelößt bekommen!

da meine alten reifen eingerissen waren mußte ich mir neue kaufen, und habe sie raufziehen lassen neu wuchten und
zack das wackeln ist verschwunden, und ich habe immernoch 15mm spurplatten drauf!!! kein wackeln mehr, also markenreifen
sind nicht umsonst so teuer, die bewirken auch ein ruhiges fahrverhalten!!!

Auf den Reifen die bei mir montiert sind, steht aber schon Continental Sport Contact 3 drauf, ich denke das sollte reichen, oder? Die Reifen sind neu und daher auch ohne jegliche Verletzungen oder dergleichen. Die Spurplatten die montiert sind, sind 5mm stark und daher ohne richtige Zentrierung. Jetzt kommt sicherlich die Antwort, es wird aber nur über die Schrauben die richtige Zentrierung erreicht, aber das glaube ich nun mal nicht ganz!

Na super das das Problem jetzt weg ist. Es geht doch nix über anständige Reifen. Klingt blöd ist aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen