Lenkrad Vibriert ab ca. 120 Km/h
Hi Leute habe ein kleines Problem...
Und zwar fängt das Lenkrad ab ca 120/130km/h zu Vibrieren an mit meine 225er Sommerreifen ist es etwas stärker wie mit den 205er Winterräder Räder wurden schon gewuchtet aber gebessert hat sich nix wirklich!
Habe 35 35 H&R Federn drinne aber selbst mit Orginalfedern hat das Lenkrad Vibriert.. Es fing ganz leicht an und wurde mit der Zeit stärker.
An was könnte es liegen??? Habe nichts ausgeschlagenes gefunden oder so, Spur eingestellt gab auch nur eine leichte besserung!
Antreibswelle bezweifel ich weil das Vibrieren mit den Winterreifen einiges besser ist.
Was mir aufgefallen ist wenn ich auf der Autobahn mit denn 225er reifen in Spurrinnen fahre und ich sage mal nicht genau in der Mulde fahre wird das Vibrieren weniger...
Wenn ich bei der Geschwindigkeit vom Gas gehe wird in der regel das Vibrieren etwas stärker!!!
Hat jemand das gleiche Problem??
Wäre sehr dankbar weil ich nix direktes gefunden habe..
MFG sanscho
38 Antworten
Die Bremssättel an der HA sind aber freigängig, die Bremsen laufen nicht heiß??
Hab die winterreifen von vorne nach hinten um getauscht... Hat nichts gebracht. (sommerreifen haben auch vibriert).Liegt nicht an den reifen... Die bremsen sind freigängig, keine Temperaturunterschiede. Da es ja anscheinend weder die reifen sind, noch die werkstätten ( eine opel eine freie Werkstatt) nichts finden gebe ich erstmal auf. Es ist einfach verhext
Hat es schon vibriert als die Reifen neu waren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 17. November 2020 um 18:19:07 Uhr:
Hat es schon vibriert als die Reifen neu waren?
Puh, denke ja. Ist natürlich 2 jährchen her mittlerweile. Aber denke schon von anfang an.
Das problem ist 1:1 wie vom Themenersteller.
Die Sommerreifen ( 16 zoll) Vibrieren zwischen 80-90 km/h dann ab 130 kmh fängts wiedsr an.. Ab 160 wirds unangenehm. Die Winterreifen 15 zoll, vibrieren so bei 110 kmh und dann noch mal von 140 kmh... Aber da ist das vibrieren schwächer
Als ich Anfang des Jahres meinen Astra-H geschlachtet habe, sind mir die Gummilager an den Querlenkern vorne aufgefallen. Komplett abgerissen und keine solide Verbindung zum Rest. Der TÜV hat aber vorher nicht gemeckert.
Ich würde - da das eh ein Verschleisteil ist - da mal schauen und ggf. gleich einen Satz Ersatzteile kaufen und erneuern.
EDIT: Selbst wenn man es mit einem Hebel nicht direkt merkt wirken bei 120 km/h so enorme Kräfte auf den Querlenker, dass er zu Schwingen beginnt. Und da hast du dann deine Vibration...
Mein G vibriert mit allen 3 Sätzen Sommerreifen ab 130, schneller macht da auf Dauer auch kein Spaß mehr.
Mit meinen alten abgefahrenen Winterreifen ist es aber früher und deutlich schlimmer.
Bei mir hatte es vermutlich nach dem Motor und Getriebe Aus- und Einbau angefangen, Antriebswellen und Querlenker waren da auch weg. Bremsscheiben kamen ein paar Monate davor auch neu.
Da ich selten Autobahn fahre, weiß ich es nicht genau. Bei mir könnte das an allem liegen.
Eine kleine Unwucht am Reifen kann sich vielleicht durch ein Problem am Fahrwerk deutlich verstärken.
@LamerNo6 Hat bei dir mit den defekten Buchsen auch das Lenkrad vibriert?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 17. November 2020 um 21:23:10 Uhr:
@LamerNo6 Hat bei dir mit den defekten Buchsen auch das Lenkrad vibriert?
Ja, war bei mir das gleiche Verhalten. Hatte auch nicht damit gerechnet, weil der TÜV das vor meinen Augen geprüft hat und dem nichts aufgefallen ist. Und beim Ausschlachten kommen mir quasi die Teile entgegen. Habe auch schon mal hier irgendwo gelesen, dass die Querlenker sowas auslösen können.
Hatte auch das Problem so ab 120/130 km/h, dass es Vibrationen im Lenkrad gab. Egal bei welchen Reifen. Bei mir lags an den vorderen Bremsscheiben. Die waren aber auch 200000km alt 😉 Nach deren Wechsel wars weg.