Lenkrad tauschen, Erfahrung?

Mercedes E-Klasse S212

Hi zusammen ich überlege mir die investition in ein neues lenkrad bei meinem s212 das lenkrad was ich habe gefällt mir nicht wenn ich mir das aus der baureihe w213 sehe will ich das haben. Die lenkräder werden so um die 250-450€ gehandelt mit airbag. Also ich finde man kann das investieren macht das interieur viel sportlicher. Mein lenkrad hat Schaltpaddles und den direct select wählhebel am lenkrad.
Das auto ist ein E250 CDI von Mai/2012 EZ.

Wer hat da erfahrung mit ? Anleitungen. Das einzige ist was mir da sorgen macht der airbag muss man da was neues programmieren villeicht? sicherheit soll ja nicht ausser acht gelassen werden. Oder ist es einfacher als man denkt und nicht nur eine schraube mit 2 steckern anstecken?

Danke für die tipps 🙂

Beste Antwort im Thema

@benzsport:

Erstens steht dort "kann" und zweitens braucht man sich nicht über Beiträge anderer lustig zu machen. Schon gar nicht auf diese plumpe Weise. Das zeugt nicht gerade von Intelligenz, die nicht nur Wissen bedeutet, sondern oder gerade das Handeln daraus. Solltest du vielleicht auch im Bezug auf die, im Internet vorgesehene Netikette, mal bei Gelegenheit drüber nachdenken! Davon mal ganz abgesehen kann ein Airbag sehr wohl auslösen, wenn dieser nicht fachgerecht ein- oder ausgebaut wird. Eventuell hast du davon noch nichts gehört!?!

Zitat:
Ganz wichtig sind die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Bereichen, in denen Airbags verbaut sind. Hier werden z.B. Kurzschlussbrücken verwendet, die bei abgezogenem Stecker eine Auslösung sicher verhindern. Grundsätzlich reicht es nicht, vor Arbeiten in der Nähe von Airbags das Massekabel der Batterie zu lösen. Auch bei Ausfall der Bordelektrik kann der Airbag durch eine sogenannte Energiereserve gezündet werden. Dazu können z.B. zwei relativ großvolumige Kondensatoren im Steuergerät verbaut sein.
Quelle: http://www.kfz-tech.de/Airbag.htm

Rechtsvorschriften:
Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter das
Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter erfolgen.
Quelle: Wikipedia

67 weitere Antworten
67 Antworten

Passt der Airbag vom 212 Avantgarde Lenkrad (MOPF) in ein 205er AMG Lenkrad? Ich meine auf Fotos sehen die etwas anders aus. Kann ja aber auch täuschen.
Hat irgendjemand vielleicht eine Liste wo man sehen kann auf welche Lenkräder ein bestimmter Airbag passt?
Vielleicht eine Liste die wir selber erstellen und immer erweitern können.

Gruß an alle
Erik

Nein passt nicht

Und falls jemand auch noch Interesse hat, bei so einer Umrüstung auch noch gleich auf ein beheiztes Lenkrad aufzurüsten.... ich hätte noch eins rumliegen (Avantgarde Mopf, Schaltpaddels, Spurhalteassi, Lenkradheizung)

Zitat:

@E-ddy schrieb am 3. März 2016 um 14:50:46 Uhr:


Und falls jemand auch noch Interesse hat, bei so einer Umrüstung auch noch gleich auf ein beheiztes Lenkrad aufzurüsten.... ich hätte noch eins rumliegen (Avantgarde Mopf, Schaltpaddels, Spurhalteassi, Lenkradheizung)

Was müsste denn bei der Lenkradheizung noch nachgerüstet werden, wenn man sie haben will?

Ähnliche Themen

Steuergerät unterhalb der Lenksäule und anderes MRM.

Funktioniert ein LR mit Paddles mit einem 5G Wandler Automatik?
Ist mir egal aber wäre nett.
Und die Vibration geht nur mit Lane Assist das ich auch nicht habe aber egal, solange das Airbag passt...
Meine Moccavraun Farbe ist eher selten da... deshalb zugeschlagen.

Ja muss nur codiert werden.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 3. März 2016 um 15:22:35 Uhr:


Was müsste denn bei der Lenkradheizung noch nachgerüstet werden, wenn man sie haben will?

Kommt auf das Lenkrad an. Lenkräder vom Mopf benötigen nur ein anderes Mantelrohrmodul und zwei zusätzliche Leitungen für den erhöhten Strombedarf.
Das Steuergerät wird nur beim VorMopf benötigt.

Ähnliche Themen