ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Lenkrad tauschen, Erfahrung?

Lenkrad tauschen, Erfahrung?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 23. März 2015 um 13:40

Hi zusammen ich überlege mir die investition in ein neues lenkrad bei meinem s212 das lenkrad was ich habe gefällt mir nicht wenn ich mir das aus der baureihe w213 sehe will ich das haben. Die lenkräder werden so um die 250-450€ gehandelt mit airbag. Also ich finde man kann das investieren macht das interieur viel sportlicher. Mein lenkrad hat Schaltpaddles und den direct select wählhebel am lenkrad.

Das auto ist ein E250 CDI von Mai/2012 EZ.

Wer hat da erfahrung mit ? Anleitungen. Das einzige ist was mir da sorgen macht der airbag muss man da was neues programmieren villeicht? sicherheit soll ja nicht ausser acht gelassen werden. Oder ist es einfacher als man denkt und nicht nur eine schraube mit 2 steckern anstecken?

Danke für die tipps :)

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2015 um 5:48

@benzsport:

Erstens steht dort "kann" und zweitens braucht man sich nicht über Beiträge anderer lustig zu machen. Schon gar nicht auf diese plumpe Weise. Das zeugt nicht gerade von Intelligenz, die nicht nur Wissen bedeutet, sondern oder gerade das Handeln daraus. Solltest du vielleicht auch im Bezug auf die, im Internet vorgesehene Netikette, mal bei Gelegenheit drüber nachdenken! Davon mal ganz abgesehen kann ein Airbag sehr wohl auslösen, wenn dieser nicht fachgerecht ein- oder ausgebaut wird. Eventuell hast du davon noch nichts gehört!?!

Zitat:

Ganz wichtig sind die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Bereichen, in denen Airbags verbaut sind. Hier werden z.B. Kurzschlussbrücken verwendet, die bei abgezogenem Stecker eine Auslösung sicher verhindern. Grundsätzlich reicht es nicht, vor Arbeiten in der Nähe von Airbags das Massekabel der Batterie zu lösen. Auch bei Ausfall der Bordelektrik kann der Airbag durch eine sogenannte Energiereserve gezündet werden. Dazu können z.B. zwei relativ großvolumige Kondensatoren im Steuergerät verbaut sein.

Quelle: http://www.kfz-tech.de/Airbag.htm

Rechtsvorschriften:

Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter das

Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter erfolgen.

Quelle: Wikipedia

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
am 24. März 2015 um 15:24

Hallo,

also an meinem Fz (S204) wurde das Lenkrad von VorMopf AMG-Paket MJ2011

auf Mopf AMG-Paket MJ2012 anstandslos umgebaut - von MB auch nicht

vorgesehen - und zwar direkt in der NL Stuttgart.

Einzig die Teilenummern für die Bestellung musste ich besorgen.

Hätte es nicht gepasst, hätten sie wieder das Original eingebaut.

am 21. Mai 2015 um 10:14

Zitat:

@benzsport schrieb am 23. März 2015 um 20:49:19 Uhr:

Also, das Lenkrad des kommenden 213 wird dem des 205 ähnlich sein und dieses passt mit leichten Modifikationen auch in den 212.

Der Airbag löst bei Demontage aus, selten so gelacht, wie machst Du das?

Die armen Mechatroniker, haben ja einen gefählichen Job, denen fliegen immer die Airbags um die Ohren. :D

Erstmal mit dem Wagen gegen die Wand fahren, dann kommt besser an die Klammern? ;)

Rekord-Rückruf in den USA: Der Autozulieferer Takata hat dazu aufgerufen, rund 34 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zu bestellen. Der Grund sind defekte Airbags, es besteht offenbar Explosionsgefahr.

Der Skandal um die defekten Airbags des japanischen Zulieferers Takata weitet sich aus. Am Dienstag teilte die US-amerikanische Sicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration mit, dass 34 Millionen Fahrzeuge wegen Verarbeitungsmängel in die Reparatur müssen. Vorausgegangen war eine Verhandlung mit dem japanischen Unternehmen über den Umfang der Rückrufaktion. Das berichtet unter anderem der "Spiegel".

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Mercedesairbags temic.

Selbst Flugzeuge stürzen ab, nicht immer alles dramatisieren.

am 22. Mai 2015 um 4:39

Zitat:

@benzsport schrieb am 21. Mai 2015 um 12:57:43 Uhr:

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Mercedesairbags temic...

Das ist ja schon mal gut zu wissen. 34 Millionen Fahrzeuge ist ne ganze Menge...

Ja aber Mercedes ist nicht betroffen und sind die Umgebungsbedingungen bei uns milder.

http://m.focus.de/.../...kam-es-zur-airbag-katastrophe_id_4695035.html

Warum muss man immer Panik machen?

am 7. Januar 2016 um 11:09

Hallo alle zusammen,

hab jetzt bei meinem, dass Lenkrad selbst gewechselt von 4 Speichen auf 3 Speichen, war auch kein großer Aufwand, .....

 

***da der weitere Text unerlaubte Hinweise zu Arbeiten am Airbag enthält (siehe NUB), wurde er entfernt***Mod**

am 8. Januar 2016 um 11:08

Hallo zusammen,

Habe ebenfalls vor mein Lenkrad gegen ein AMG Lenkrad zu tauschen. In der Bucht und in den Kleinanzeigen werden ja so mache Angeboten. Bei meinem Lenkrad sind keine Schaltpaddels dran und auch kein Spurhalteassi. Habe da leider überhaupt keine Ahnung was für ein Lenkrad ich da brauche. Könnte ich da jetzt ein Lenkrad mit Schaltpaddels oder brauch ich defenitiv eins ohne Paddels und ohne Spurhalteassi? Zudem steht da auch immer etwas über ein Steuergerät das man tauschen muss. Würde gerne so eins einbauen AMG Styling Sport Original Mercedes Lenkrad F1 Schaltwippen, 280 € VB http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../388384162-223-4329

am 8. Januar 2016 um 22:17

Aufjedenfall ein Lenkrad ohne Schaltwippen, die würden keine Funktion haben beim Schalter, leider weis ich nicht wie es aussieht wenn du ein Automatik Getriebe hast, Lenkräder mit Spurhalteassi, haben ein Vibrationsmotor im Lenkrad verbaut. Ich hab selbst vor kurzem umgebaut und zu beachten ist, das die Verzahnung vom Lenkrad passt, (keine Ahnung ob man diese jemals geändert hat) und falls das neue Lenkrad keine Funktion aufweist musst du einfach die Steuerungsplatine (Lila Stecker ) vom alten ins neue tun, hat bei mir so geklappt und musste kein neues Mantelmodul kaufen.

P.S neues Lenkrad war aus einem W204 BJ 2013 mein 212 ist aus 2009.

Habe mal in der Bucht geschaut weil Ihr mich neugierig gemacht habt, 250€ für das drei Speichen Lenkrad mit Schaltpaddels und ohne Spurassi.

War eine bekannte Bude für Umbauten in Sindelfingen.

Als ich fragte was mich das komplett mit Einbau kostet meinte er 800€.

Wie kommt man auf den Preis?

Bei 250€ kann ich mir schwer vorstellen das der Airbag dabei ist.

 

 

Mit Airbag liegen sie dich eher bei 400-500€

Dann muss ggf noch was codiert werden, Zusatz Teile, Arbeitszeit usw.

Habs selber umgebaut, codieren musste ich nichts, es kommt auf`s Mantelrohrmodul an ob das Lenkrad funktioniert oder nicht, falls nein einfach die Steuerplatine aus deinem alten Lenkrad in das neue dann gehts auch, leider weiß ich nicht wie es da mit der Verzahnung am Lenkrad aussieht ob jedes Modell eine andere hat oder eine Standard, aber mal soviel gesagt mein Lenkrad kommt vom W204 und hat gepasst

Habe meinem S212 E350 VorMOPF Avantgarde mit AMG Paket das AMG Performance Lenkrad mit Alcantara spendiert. Kosten gesamt EUR 700. Incl Alu-Spange und beledertem Airbag. Passt super zum weissen Exterieur und den Leder-Umfängen des Armaturenbretts. Für mich eine absolute Aufwertung. Codierung und Einbau hier in Bremen war problemlos und in wenigen Minuten erledigt. Anbei Bilder neu und Original.

--- edit Mod (212059) Hinweis auf Verkauf entfernt ---

Neu
Vorher
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Lenkrad tauschen, Erfahrung?