Lenkrad steht leicht nach links - zieht aber nicht in eine Richtung -> Feinverzahnung der Lenksäule
Hallo,
das Lenkrad unseres Smart steht in Gradeausfahrt leiht nach links - zieht aber nicht in eine Rihtung.
Frage:
kennt jemnd die Feinverzahnung der Lenksäule?
Ich würde das lnkrad dann um einen Zahn nach rechts setzen lassen ...
Gruss
R.
25 Antworten
Derdinger, wieso willst Du das Lenkrad umsetzen, bevor Du die Ursache festgestellt hast?
Erst zur Vermessung und wenn da die Spur eingestellt und alles vermessen wurde, dann erst das Lenkrad umsetzen. Aber wie gesagt, achte auf Deine Sicherheit, denn der Airbag verzeiht keinen Fehler. Batterie abklemmen und dann erst am Lenkrad arbeiten, wenn überhaupt.
Du vergisst scheinbar auch den Lenkwinkelsensor, der Dir Probleme machen kann, wenn Du das Lenkrad umsetzt, ohne ihn neu zu kalibrieren?
Am Airbag darf nur dafür geschultes Personal arbeiten!
Daher gibt es hier bitte keine Anleitung dazu. Danke.
Hast Recht!
Also laß die Finger vom Lenkrad und laß Deinen Kleinen in der Werkstatt vermessen und alles einstellen.
Fahre in die Werkstatt mit Achsvermessung. Schildere dein Problem und bitte sie sich vor der Vermessung/Einstellung alle relevanten Bauteile auf Verschleiß oder Beschädigung zu prüfen.
Z.B. Traggelenke, Radträger und Nabe, Spurstangenköpfe, Federn, Streben, ebenso sollten stark einseitig abgefahrene Reifen ersetzt werden, vor der Vermessung.
Irgendwo wird es einen Fehler geben, mit schief stehendem Lenkrad ist der nicht ausgeliefert worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smarterklaert schrieb am 28. August 2018 um 10:04:24 Uhr:
Zitat:
@mambo63 schrieb am 28. August 2018 um 09:06:50 Uhr:
Normalerweise wird eine leichte Schiefstellung des Lenkrads mit den Spurstangen ausgeglichen. Eine Seite rausdrehen und die Andere Seite genausoviel reindrehen. Vorausgesetz die Achsgeometrie stimmt!Das hört sich für mich aber unlogisch an. Dann verstellst du aber doch die Spur! 😮
Darum schrieb ich ja:Vorausgesetz die Achsgeometrie stimmt!😉
Zitat:
@mambo63 schrieb am 28. August 2018 um 13:08:51 Uhr:
Zitat:
@Smarterklaert schrieb am 28. August 2018 um 10:04:24 Uhr:
Das hört sich für mich aber unlogisch an. Dann verstellst du aber doch die Spur! 😮
Darum schrieb ich ja:Vorausgesetz die Achsgeometrie stimmt!😉
Ja genau, hab ich gelesen. Deswegen schrub 😉 ich ja wenn die Achsgeometrie aber stimmt und du dann was verstellst kann die Achsgeometrie danach aber eigentlich nicht mehr stimmen 😉. Ist aber nur meine Logik, ich bestehe nicht darauf das dass so stimmen muss. Ich habe noch nie an der Lenkung was eingestellt.
Wenn du z.B. die linke Spurstange 1 Umdrehung rein und die rechte Spurstange 1 Umdrehung raus drehst verstellst du nichts an der Spur, aber den Winkel des Lenkrads!
Ah ok! Sonst wird nichts dabei verstellt? Sturz oder sowas?
Die Methode die Spur nach Augenmaß, oder per Abzählen der Umdrehungen der Spurstange einzustellen ist so ungenau, daß man dies wirklich nur im Ausnahmefall macht, wenn man an der Lenkung oder Achse gearbeitet hat und gleich zur Vermessung fahren möchte. Aber als Dauerlösung kann eine "1 Umdrehung rein und ... 1 Umdrehung raus"-Methode nicht genügen. Damit sind Reifenschäden vorprogrammiert. Außerdem, wer sagt denn, daß die Spur richtig eingestellt ist und die Fahrwerksgeometrie stimmt?
Die einzige sinnvolle Lösung des Problems des "schiefen" Lenkrades ist die professionelle Vermessung der Achsgeometrie und die entsprechenden Einstellungen. Hier die 100€ zu sparen ist echt am falschen Ende gespart. Es hängen die Reifenlebensdauer und Deine eigene Sicherheit von der Lenkung ab.
Es geht ja auch nicht um das Einstellen der Spur sondern um das Einstellen des Lenkrads! Darum schrieb ich ja: Vorausgesetz die Achsgeometrie stimmt!
mambo63, mit Deiner Methode hast Du die größten Chancen die Spur zu verstellen und nicht das Lenkrad gerade zu stellen. Woher willst Du denn vor und nach deiner Methode wissen, ob die Geometrie stimmt, wenn Du sie nicht mit einem Meßstand prüfst? Es ist also unbedingt notwendig, daß der Kleine auf einen Meßstand kommt. Vor allem bei dem kurzen Radstand ist jede Abweichung von der optimalen Einstellung zu spüren.