Lenkrad schief und schlechter Geradeauslauf
Hab gesucht und einiges aber nicht wirklich genaues gefunden. Hatte ja die Spurstangen gewechselt und die Spur einstellen lassen, 65€ bei Reifen Diehl. Resultat: Lenkrad ca. 10° nach rechts geneigt und er zieht auch beim fahren nach rechts. Nicht beim Bremsen ! Nochmal hin auf ,Reklamation nachstellen lassen. Alle Werte zu 99% genau. Resultat wie vorher. Letzte Woche nochmal woanders überprüfen lassen, das Lenkrad steht immer noch schief obwohl es fixiert wurde und er zieht nach rechts...wieder was zum irre werden an dem Bohrer! Jetzt meinte ein Bekannter das bei Opel grundsätzlich 80kg auf die Vordersitze gestellt werden. Und das wurde bei den mittlerweile 3 Einstellungen nicht gemacht. Hat da jemand nen Plan?? Mfg
Beste Antwort im Thema
Das hat doch was mit korrektm Arbeiten zu tun, oder?
Das Achsvermessung kein Beibrot ist steht fest !
Die Preise sind nicht so mein Problem, sondern die Einstellung der Leute die es machen.
Ich kenne diverse Buden die mehr schlecht als recht arbeiten und manchmal hanebüchenden Mist verzapfen.
Dazu ganz im Gegensatz, kenne ich neben zwei Werkstätten in Niedersachsen inzwischen auch hier in Berlin eine Bude, die sich richtig Mühe gibt und die langjährig gewonnenen Erfahrung nutzt, um so einen Pfusch -wie von den meisten abgeliefert- nicht zu machen.
Ich habe da immer zwischen 60 und 100€ bezahlt und die Kisten liefen ausnahmslos immer einwandfrei.
Sogar so ein Prolldampfer mit 20" , superbreit und tief, rollte -nachdem die ihn in der Mache hatten- zum ersten mal geradeaus und lief nicht jedem Anschein einer Spurrille hinterher.
Der hatte auch schon ein Vermögen bei diversen Möchtegern Spur- und Sturzeinstellern gelassen und brauchte vorher teilweise 3 Satz Reifen pro Jahr.
Jetzt läuft er schon ein Jahr mit den gleichen Puschen und wird sie wohl noch ein zweites Jahr lang fahren.
Geht nicht gibt es nicht ! Und Deine sorgsam ins Feld geführten Argumente ziehen hier nicht, wenn die Arbeit ohne die notwendige Sorgfalt, also nicht korrekt ausgeführt ist.
Das Ergebnis ist immer was dabei am Ende heraus kommt.
Läuft er grade, kein übermäßiger Verschleiß, Lenkrad grade und läuft er den Spurrillen nicht hinterher, stimmt die Arbeit.
Läuft er nicht grade, verschleißen die Reifen ungleichmäßig, steht das Lenkrad schief, oder läuft er Spurrillen hinterher, wurde gepfuscht und da zählt kein noch so weit hergeholtes Argument.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das hat doch was mit korrektm Arbeiten zu tun, oder?Das Achsvermessung kein Beibrot ist steht fest !
Sogar so ein Prolldampfer mit 20" , superbreit und tief, rollte -nachdem die ihn in der Mache hatten- zum ersten mal geradeaus und lief nicht jedem Anschein einer Spurrille hinterher.
Das Ergebnis ist immer was dabei am Ende heraus kommt.
Das hört sich gut an.
Gibt es Papierkram, den ich so als Anweisung meinem lokalen unter die Nase halten kann?
Würde im Frühjahr gerne meine 17" wieder montieren.
Seit mir ein Oplemann sagte, das der Omi, bekannter weise Probleme mit den 17" hätte, ist mir das einfach zu teuer, wenn die Reifen mal gerade 20tKm laufen.
Gruß...
die omi hat keine Probleme mit der reifen größe sondern mit dem fetten motor 😉
deswegen verschleißen die reife und achsen so stark
Als ich nach Tausch von Querlenkern, Spurstangen und Koppelstangen zu meiner Stammwerke gefahren bin, hatte er gerade erst eine neue Vermessungsanlage bekommen... 3D Laserachsvermessung... keine Ahnung ob das besser is als normal, jedenfalls war er mächtig stolz auf das Teil.
Der Omi wurde auch mehrmals hoch- und runter gefahren, und es wurde nachgestellt, dazu kam ne Lankradkralle und zwei schwere Kunststoffkanister o.ä. auf die Vordersitze... Spur musste eingestellt werden, Sturz war a.d. Beifahrerseite auch suboptimal, und wurde ohne großes aufhebens auch "eingepegelt". Denn is der Mechi noch ne Runde um den Block gefahren, drückte mir den Schlüssel in die Pfote mit dem Hinweis "Weißt ja wo man bezahlen geht, tschüß". Ich hab nen SUPER_SPECIAL_Preis bezahlt 😁 und bin happy heim gefahren.
Fazit : Lenkrad in Geradeaus-Stellung wie es sich gehört, Omi läuft nicht jeder Spurrille nach, alles wie es soll, satte Straßenlage !
So muss das sein !!! Alles andere ist inakzeptabler Pfusch !
Ich habe meinen Vectra mit 17Zoll noch auf der alten Vermessbühne (ca 20Jahre alt) vermessen und fahre im nächsten Sommer die 3.Saison mit den selben Reifen ^^. Bis jetzt sind auch noch alle Fahrzeuge die ich vermessen habe dahin gefahren wohin sie sollten. Allerdings musste ich auch noch kein Auto mit riesen Walzen oder Spurplatten vermessen. Ich meine wer vorne dicke Spurplatten drauf hat und sich wundert dass das Auto in Spurrillen wie auf Schienen fährt.... sollte sich mal über Hebelgesetze und den Lenkrollhalbmesser informieren. Da hilft auch korrektes vermessen nix ..... das ist fakt.
@kurtberlin
ich gebe dir ja recht, dass man beim vermessen sorgfältig arbeiten muss. Aber für einige Arbeiten hat man in einer Werkstatt einfach keine Zeit. Pfusch sollte es auf grund von Zeitmangenl aber trotzdem nicht sein! Hoffe wir sind jetzt einer Meinung ^^
@Rudi2303
Gibts schon Neuigkeiten ?
Gruß matze
Ähnliche Themen
Nee gibt leider noch nix neues.Meine neuen Querlenker kommen spätestens Samstag(wieder von ATP).Dann müssen sie nur noch reingebaut werden (wahrscheinlich Anfang nächster Woche) und dann stehe ich da nochmal auf der Matte! Eigentlich müsste man ja von beiden das Geld zurückverlangen. schlechte Arbeit = kein Geld! Das Problem is immer nur wie beweise ich denen den Pfusch den sie fabriziert haben?Weil rein gedanklich müsste doch die Spur auch mit einer defekten Querlenkerbuchse einzustellen sein...so sehe ich das.Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Genau das ist nicht der Fall!
Wenn die Querlenkerbuchsen nicht in Ordnung sind kannst Du stellen und messen wie ein Weltmeister, ein zufriedenstellendes Ergebnis wirst Du nicht bekommen.
Denke beim Anziehen daran, Wagen rechts und links je mit 70 KG und vollem Tank belasten.
Erst auf der Grube oder Viersäulenbühne, unter belasteten Rädern (also mit dem vollen Gewicht, auf den Rädern stehend) richtig auf vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Vorher nur ganz leicht anziehen.
so gestern war großer Schraubertag. Die neuen Querlenker sind drin und das mit Kühlereiniger behandelte Kühlwasser wieder draußen...Die Querlenker waren na ja,hätte besser gehen können.Es gibt Stellen am Auto da macht es echt keinen Spaß zu schrauben. Musste Sie leider auch noch ein wenig nachbearbeiten da der Neigungswinkel der in Richtung Fahrzeugmitte einfach nicht groß genug war um das Tragegelenk reinzubekommen.Waren nur 2mm aber das half ungemein.Habe knappe 2 Stunden gebraucht.Heute war ich dann zum Spur einstellen. (Das mit den 70kg kannte er nicht obwohl es auch in dem Vermessungsprogramm aufgeführt war,machen wollte er es auch dann aber nicht!?Das mit den einwippen hatte er auch nicht so recht für voll genommen*grübel*)Auf jeden Fall einmal gemacht ,runter, Probe gefahren und gesagt nee so net und dann noch ein zweites Mal jetzt ist es wesentlich besser geworden.Und es knarrt nicht mehr bei vollem Lenkereinschlag und sehr langsamen Fahren.*freu*Aber irgendwas da vorne hat noch Spiel,nicht viel aber es hat.Habe jetzt mittlerweile alle 3 Spurstangen (li+re+Mitte) neu sowie die Querlenker und Pendelstützen.Jemand nen Plan?^^
Wurde der Umlenkhebel der Spurstangen auch auf Spiel kontrolliert ?
http://cgi.ebay.de/...546QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Das ist das einzige noch alte Teil der Lenkung....(Mein Meister meinte er müsste eigentlich raus-Problem is, bei dem muss immer alles raus^^) Kann man auch nur die Buchse wechseln oder muss es gleich wieder der ganze Hebel sein?Man,man ich will endlich mal wieder mein Geld für mich haben - für meinen Bock bin ich irgendwie der "Goldesel" Er meinte gestern auch das die Querlenker nicht die richtigen wären obwohl sie es definitiv waren......Ohne Worte.*grummel*
Ich (wir) hatten letzte Woche bei meinen A den Querlenker der Fahrerseite gewechselt. Schwiegersohn hatte schon alle Schrauben gelöst und wir haben die Koppelstangen auf beiden Seiten oben am Stoßdämpfer auch gelöst da wir beide Stoßdämpfer vorne wegen Federwechsel rausnehmen wollten. Dadurch lag der Stabilisator lose rum und hat beim Ausbau des alten und Einbau des neuen Querlenker nicht gestört. Raus und neu rein hat vielleicht 5 Minuten gedauert, ohne alles festzuschrauben. Aber ich kenne es mit eingebauten Stabilisator auch anders, da hilft nur fluchen und Finger in Sicherheit bringen.
Hi Leute.
Ich hab bei mir die Querlenker getauscht. Achsvermessung danach völlig in Ordnung. Allerdings habe ich vorher nachgelesen, das beim festziehen der Querlenker ein Last von 70 bis 80 Kilo draufsein soll. Das haben wir gemacht. Beim Spureinstellen wurde das nicht gemacht. Und bei mir ist alles in Ordnung. War sogar auf so einem Dorf zum einstellen ,also nichts mit Laser und so.
Also würde ich sagen, das Ihr beim Einbau was falsch gemacht habt.🙁
Viele grüße
Nobby
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB2.5V6
Hi Leute.
Ich hab bei mir die Querlenker getauscht. Achsvermessung danach völlig in Ordnung. Allerdings habe ich vorher nachgelesen, das beim festziehen der Querlenker ein Last von 70 bis 80 Kilo draufsein soll. Das haben wir gemacht. Beim Spureinstellen wurde das nicht gemacht. Und bei mir ist alles in Ordnung. War sogar auf so einem Dorf zum einstellen ,also nichts mit Laser und so.
Also würde ich sagen, das Ihr beim Einbau was falsch gemacht habt.🙁Also ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt, was meinst du denn warum ich penibel nach allem hinterherrenne?😕 Aus Jux bestimmt nicht. Leider ist hier ja niemand in der Nähe wo man hinfahren könnte und der 100% Ahnung hat. Man das macht echt keinen Spaß mehr😠
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
...... Kann man auch nur die Buchse wechseln oder muss es gleich wieder der ganze Hebel sein?......
Die Buchse gibt es auch einzeln, z.B.
hier.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
Hab gesucht und einiges aber nicht wirklich genaues gefunden. Hatte ja die Spurstangen gewechselt und die Spur einstellen lassen, 65€ bei Reifen Diehl. Resultat: Lenkrad ca. 10° nach rechts geneigt und er zieht auch beim fahren nach rechts. Nicht beim Bremsen ! Nochmal hin auf ,Reklamation nachstellen lassen. Alle Werte zu 99% genau. Resultat wie vorher. Letzte Woche nochmal woanders überprüfen lassen, das Lenkrad steht immer noch schief obwohl es fixiert wurde und er zieht nach rechts...wieder was zum irre werden an dem Bohrer! Jetzt meinte ein Bekannter das bei Opel grundsätzlich 80kg auf die Vordersitze gestellt werden. Und das wurde bei den mittlerweile 3 Einstellungen nicht gemacht. Hat da jemand nen Plan?? Mfg
Hallo Dominik,
also wie ich das lese, hast Du die Spurstangenköpfe selbst gewechselt,ja?
Wenn nach dem Wechseln das Lenkrad schief steht, hast Du einen Spurstangenkopf zu weit in die Spurstange gedreht. Dann steht ein Rad nach innen oder nach außen, je nach dem wie weit oder kurz Du das Gewinde gedreht hast. Du solltest bei der Achsvermessung das Lenkrad geade stellen, und die Räder über das Gewinde der Spurstangeköpfe einstellen lassen. Um das zu realisieren sollte der Vermesser eine optische Meßeinrichtung haben, damit er gleichzeitig die linke und rechte Seite beobachten kann.
Ich glaube nicht daß die Querlenker oder Buchsen ausgeschlagen sind. Weil beim wechseln der Spurstangenköpfe schlagen keine Querlenker- oder andere Buchsen aus. Der Fehler liegt eindeutig am Einstellen der Spurstangenköpfe (rechter Spurstangenkopf gegenüber dem linken zu weit hineingedreht).
Da fällt mir ein: zähl mal die Gewindegänge an den Köpfen wieviele das sind. Die müssen gleich sein.
Gruß
Reinhard
Hey Rudi.
Wenn ich Dein Kennzeichen sehe, muß ich dran denken ,das Du doch in der Opelstadt wohnst ( oder bei ).
Und da gibts keinen fähigen, der das weiß? DUCKUNDWECH
Viele Grüße
Nobby