Lenkrad schief
Hallo,
Das Lenkrad an meinem Tiguan steht schief.
War schon zweimal beim Freundlichen.
Das erste mal Achsvermessung alles ok Lenkrad wäre so ok.
War für mich immer noch schief, 2 Wochen später nochmal hin, erneut alles vemessen.
Mitarbeiter erklärt mir alles ok, ist Probe gefahren Lenkrad wäre gerade.
Ich habe ein Foto angehängt.
Ich finde immer noch schief, oder ist das so ok?
Wagen fährt auch super geradeaus, aber Lenkrad steht wie gezeigt.
Habt ihr eine Lösung?
38 Antworten
Alles klar, werde dies mal checken. vielen dank für die ratschläge 👍
Wenn’s der Luftdruck nicht sein sollte nochmal die Räder aufmerksam runter nehmen, vielleicht fällt dabei ja schon etwas auf. Felgen und deren Anlageflächen, mögliche Zemtrierrunge und den Reifensitz auf der Felge prüfen ob da etwas auffällig ist. Dann Radnaben und auch deren Anlageflächen säubern.
Alles wieder wirklich sorgfältig montieren, und mit korrektem Drehmoment befestigen ….danach bleibt wohl nur der Gang zum Profi, ansonsten läufst du mindestens Gefahr dir die Reifen zu ruinieren.
Hatte ich auch schon. Bei mir hat es geholfen die Räder durch zu tauschen.
Was mir gerade noch einfällt: ist bei dem Räderwechsel evtl. die Laufrichtung vertauscht worden? Also die Räder, die vorher links waren laufen jetzt rechts?
Könnte auch eine Ursache sein, bei gebrauchten Reifen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Habe den Luftdruck aller Reifen überprüft und war erschrocken, dass sie alle verschiedene Werte und zu tief gegenüber der Werksangabe von 2.6 Bar aufgewiesen haben. Hab nach dem Aufpumpen eine Testfahrt gemacht und siehe da, das Lenkrad ist nicht mehr schief.
Von nun an werde ich die Prüfung nochmals selbst vornehmen, anstatt mich allein auf die Werkstatt zu verlassen.
Danke euch für die vielen, guten Ratschläge 👍👍👍
Zitat:
@cengo83 schrieb am 26. Mai 2025 um 16:57:14 Uhr:
Von nun an werde ich die Prüfung nochmals selbst vornehmen, anstatt mich allein auf die Werkstatt zu verlassen.
das solltest Du sowieso bei jedrm 2. - 3 Tankstopp machen. Gerade beim passiven Reifendrucksystem ist es dringend anzuraten, steht auch so im Handbuch usw.
Bei den aktiven Sensoren hast Du ja immer die Druckanzeige zur Kontrolle im Navi, das hast du beim passiven System nicht. Also hier bitte wie früher schon üblich regelmäßig kontrollieren.
Ein Absinken aller Reifendrücke kann das System halt nicht erkennen. Ab gesehen von der Trägheit und der weit höheren Toleranz bei Differenzen.
Kann man das aktive System nachrüsten?
Nein, da Dir das dafür notwendige Steuergerät incl der Integration ins Bordsystem fehlt
Zitat:
@cengo83 schrieb am 26. Mai 2025 um 17:30:12 Uhr:
Kann man das aktive System nachrüsten?
Du hast ja jetzt die Reifendrücke korrigiert.
Jetzt musst du diese neuen Reifendrücke im Fahrzeug abspeichern, Das fehlt jetzt noch ums komplett zu machen.
Im Fahrzeugmenü (Setup), unter Menüpunkt „Reifen“ die Taste „SET“ drücken, dann sind die Drücke abgespeichert und das passive RDKS lernt in der nächsten Zeit die Werte dazu.
https://youtu.be/1X9jcNwkAWw?si=vi4mWTs94j2koqbw
Ansonsten könnte es mit den „alten“ Drücken im System zu Fehlalarmen kommen, bzw bei leichtem Druckverlust KEIN Alarm ausgelöst werden.
Für die Zukunft…..wenn du die Drüxke kontrollierst und nichts korrigieren musst, musst du nichts machen.
wenn du einzelne Drücke, vielleicht > 0,2 bar, korrigierst, empfiehlt es sich danach wieder die kurz die „SET“ Taste zu drücken.
Wenn du mehr über das passive RDKS wissen möchtest, solltest du mit der SUFU was dazu finden.