Lenkrad schief
Hallo,
Das Lenkrad an meinem Tiguan steht schief.
War schon zweimal beim Freundlichen.
Das erste mal Achsvermessung alles ok Lenkrad wäre so ok.
War für mich immer noch schief, 2 Wochen später nochmal hin, erneut alles vemessen.
Mitarbeiter erklärt mir alles ok, ist Probe gefahren Lenkrad wäre gerade.
Ich habe ein Foto angehängt.
Ich finde immer noch schief, oder ist das so ok?
Wagen fährt auch super geradeaus, aber Lenkrad steht wie gezeigt.
Habt ihr eine Lösung?
38 Antworten
Ist ein recht häufiges Phänomen bei vielen MQBs. Wenn Spureinstellen alleine nicht hilft, dann muss das Lenkrad einen Zahn versetzt werden und dann erneut die Spur eingestellt werden. Viele Werkstätten arbeiten leider nur noch nach geführten Funktionen über Tester, und nicht mehr mit Hirn und Verstand.
Die Lenkradwaage von VW zum Spureinstellen macht übrigens gerne die Klavierlackabdeckung am Lenkrad kaputt - seitlich im Bereich der Schaltwippen bricht da gerne was raus, hatte ich bereits zwei mal...
Mein Beileid, hatte genau das gleiche Problem bei einem
neuem A3 vor etwa 10 Jahren.
Nach langem hin und her (Spur Einstellung) wurde das
Lenkrad um einen Zahn versetzt.
Ergebnis: danach stand es genauso schief wie vorher nur in die
andere Richtung.
Inzwischen 2 neue Tiguan 1 und einen neuen 2er – da hatte ich immer Glück.
Dachte das Thema hat man inzwischen im Griff.
http://www.motor-talk.de/.../...auf-dem-neuen-tiguan-t5732729.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...t-das-lenkrad-schief-t5468198.html?...
Habe das Problem auch. Wagen schon vermessen lassen. Keine Besserung.
Hallo, habe das gleiche Problem? Gibt schone eine Lösung?
Ich finde es ehrlich gesagt, unmöglich, das VW das nicht hinbekommt. Bin ja mal gespannt.
Ähnliche Themen
Ich empfehle darauf zu bestehen, dass du bei der Achsvermessung dabei bist und du selbst die Fixierung des Lenkrads in der Geradeaus-Stellung quittierst.
Die Messwaage von VW, die in das Lenkrad eingeklemmt ist, ist in meinen Augen nur ein Schätz-Eisen.
Weise die Werkstatt an, wenn sie dich nicht dabei haben wollen, dass sie die Geradeaus-Stellung des Lenkrads auf Basis des Lenkwinkels im Steuergerät 44 bestimmen sollen. Dort steht es GANZ genau!
Ein neues Fahrwerk sollte zuerst mal 1000km gefahren werden bevor eine vernünftige Vermessung möglich ist.
Wenn das aber ein grundsätzliches Problem bei deinem unangetasteten Fahrzeug ist, dann kommt es einzig und allein auf die Sorgfalt der Werkstatt an.
Übrigens lass dir auch versichern, dass nach dem Vermessen ein Nullabgleich des Lenkwinkelsensor gemacht wird! Dies ist bei MQB Pflicht und steht auch so im Rep-Leitfaden.
Danke für die Hinweise. Ich soll nach 1000 km wieder vorbei kommen. Erst danach dürfen die überhaupt was machen. Vorgabe von VW.
Meine Anfrage direkt bei VW....keine Reaktion....so etwas habe ich noch nie erlebt.
Zitat:
@mversi schrieb am 25. April 2018 um 19:41:10 Uhr:
Meine Anfrage direkt bei VW....keine Reaktion....so etwas habe ich noch nie erlebt.
Ist bei VW normal geht immer wieder zurück an den Händler. Amazon bietet besseren Kundenservice.
Moin, ich habe es nicht für möglich gehalten, aber mein freundlicher hat es tatsächlich geschafft, das Lenkrad auf Garantie wieder gerade zu stellen.
So sollte es sein!
Sehr gut 🙂
Ich lasse Achsvermessungen nurnoch machen wenn die geradeaus-Stellung des Lenkrads auf Basis der Messwerte im Lenkhilfen-Steuergerät ermittelt wird. So hat es auch bei einem zweiten Wagen bei mir perfekt funktioniert.
Hallo Leute
Ich habe bei meinem Tiguan R-Line MJ 2023 mit Progressivlenkung, ein leicht schiefes Lenkrad, gefühlt seit dem Wechsel auf Sommerreifen.
Bei Geradesausfahrt neigt sich das Lenkrad leicht auf die linke Seite.
Besteht die Möglichkeit, dies mittels Steuergerät bei VW kalibrieren zu lassen oder muss man hierzu wirklich das Lenkrad wegnehmen und wieder mittig einsetzen?
Wie schon gesagt, vorher war das Lenkrad mittig.
Wenn das Lenkrad vorher mit den Winterreifen gerade stand würde ich mal die Sommerreifen auf Auffälligkeiten untersuchen, z.B. unterschiedlich abgefahrenes Profil, Luftdruck usw.
Vielleicht auch mal die Räder von vorne nach hinten tauschen.
Kalibrieren kann man da meines Wissens nach nichts. Wenn da am Auto was mechanisch nicht in Ordnung ist musst du in einer Fachwerkstatt die Spur vermessen und ggf. einstellen lassen. Und nicht das Lenkrad "umsetzen"!!
Es geht um die original Misano Felgen mit der Erstbereifung (Laufleistung ca 17000km)
Das ist das zweite Mal, dass ich die Sommer / Winterreifen seit meiner Neuwagenübernahme wechseln liess und das erste Mal überhaupt, dass ich sowas habe. Die Reifen wurden jede Saison von vorne nach hinten getauscht.
Sobald ich beim Fahren das Lenkrad mittig halte, wie es sein müsste, zieht das Auto leicht nach rechts.
Halte ich das Auto mittig auf der Fahrbahn dann steht das Lenkrad leicht schief nach links...
Schwer vorzustellen, dass relativ neue Reifen, welches zuvor keine Probleme bereitet haben, solche Symptome verursachen können.
Hast du ein aktives RDKS oder ein passives?
hab ein passives ohne sensoren am reifen
Dann würde ich als erstes mal den Luftdruck kontrollieren.
Der Schiefstand muss ja von den Rädern kommen, wenn mit einem anderen Radsatz das Lenkrad gerade steht. Natürlich vorausgesetzt, dass beim Räderwechsel nichts verstellt / beschädigt wurde.