Lenkrad schief nach Räderwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Mit o.g. Begriffen kam ich in der Suche leider nicht so recht weiter, deshalb die Frage hier:

Nach dem Wechsel von 17" Avantgarde-Alus mit SR auf 16" Stahlräder mit WR steht mein Lenkrad beim Geradeausfahren jetzt um 2-3cm (äußerer Lenkrad-Radius) schief nach rechts. Was kann da passiert sein? Vibrationen am Lenkrad habe ich nicht und der Geradeauslauf ist auch OK; der Wechsel wurde von MB vorgenommen.

Gruß

Der Berliner

94 Antworten

Wenn einer der beiden Vorderreifen einen Gewebebruch hat, z.B. durch dauerndes Bordkantenhochfahren, kann es schon sein, daß der Wagen einseitig zieht.
Dann ist eine Lenkradverstellung gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn einer der beiden Vorderreifen einen Gewebebruch hat, z.B. durch dauerndes Bordkantenhochfahren, kann es schon sein, daß der Wagen einseitig zieht.
 

 Das ist richtig.

Zitat: 

Original geschrieben von frangeb 

Dann ist eine Lenkradverstellung gegeben.

Durch einen Reifendefekt verstellt sich kein Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn einer der beiden Vorderreifen einen Gewebebruch hat, z.B. durch dauerndes Bordkantenhochfahren, kann es schon sein, daß der Wagen einseitig zieht.
 
 Das ist richtig.
 
Zitat: 
Original geschrieben von frangeb 
Dann ist eine Lenkradverstellung gegeben.
 
Durch einen Reifendefekt verstellt sich kein Lenkrad.

Richtig. Man muß in diesem Fall aber immer gegenlenken, somit steht dasLenkrad schief.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn einer der beiden Vorderreifen einen Gewebebruch hat, z.B. durch dauerndes Bordkantenhochfahren, kann es schon sein, daß der Wagen einseitig zieht.
 
 Das ist richtig.
 
Zitat: 
Original geschrieben von frangeb 
Dann ist eine Lenkradverstellung gegeben.
 
Durch einen Reifendefekt verstellt sich kein Lenkrad.

 Er meinte "vielleicht" könne man von dem Reifenverschleiss darauf schliessen , das einer eine verstellte Spur haben könnte  ,weil er dauernd die Bordsteinkante hochfährt .

Es können viele Ursachen sein , grade bei der W211er Vorderachse und ihren vielen Achsteilen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



 Das ist richtig.
 
Zitat: 
Original geschrieben von frangeb 
Dann ist eine Lenkradverstellung gegeben.
 
Durch einen Reifendefekt verstellt sich kein Lenkrad.
Richtig. Man muß in diesem Fall aber immer gegenlenken, somit steht dasLenkrad schief.

Hi,

der Berliner schreibt aber das sein Lenkrad schief nach rechts steht und das der Geradeauslauf ok ist, d.h. er muß nicht gegenlenken.

Vielleicht hat jemand die Stellung des Lenkrades verändern (warum und wie auch immer)? Hab das auch schon mal bei einem Passat gesehen. Das Lenkrad war einfach schief, aber das Auto fuhr sich ganz normal. Würde mich mal interessieren, was die 🙂 dazu sagen.

Gruß

Ralf

ich habe genau denn selben fall bei meinem C 270t gehabt nach reifen wechsell lenkrad schief . Neu vermessen aber die werte waren I.O dann die vorderräder wurden umgesteckt und der fehler war weg.Einfach räder untersich tauschen und dann nochmal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von VW monster


ich habe genau denn selben fall bei meinem C 270t gehabt nach reifen wechsell lenkrad schief . Neu vermessen aber die werte waren I.O dann die vorderräder wurden umgesteckt und der fehler war weg.Einfach räder untersich tauschen und dann nochmal probieren.

Bei Laufrichtung gebundenen, und unterschiedlicher Abnutzung vorn und hinten fast unmöglich.

ich vermute auch dass da einer Reifen defekt ist (vielleicht durch lagerung)..
am besten Achsvermessung lassen.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von VW monster


 
ich habe genau denn selben fall bei meinem C 270t gehabt nach reifen wechsell lenkrad schief . Neu vermessen aber die werte waren I.O dann die vorderräder wurden umgesteckt und der fehler war weg.Einfach räder untersich tauschen und dann nochmal probieren.
 
 
Bei Laufrichtung gebundenen, und unterschiedlicher Abnutzung vorn und hinten fast unmöglich.

 Aber nur "fast" .....

Haben die Reifen , die Aufschrift "Outside" ist es durchaus denkbar .

Der Tausch zweier Reifen über Kreuz ist hier möglich und würde dies auch erklären.

Allerdings , würde bei höherer Geschwindigkeit das ESP anspringen , wegen unterschiedlichen Abrollumfang 😉

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl 


 
 
Der Tausch zweier Reifen über Kreuz ist hier möglich und würde dies auch erklären.
 
Allerdings , würde bei höherer Geschwindigkeit das ESP anspringen , wegen unterschiedlichen Abrollumfang 😉
 
 
Lisa

 Das würde ja heißen, man hat  Reifen mit 7mm und bekommt einen Platten. Der gewechselte Reifen hat aber nur 5mm. Dann greift immer das ESP ein?

Das halt ich für ein Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl




Der Tausch zweier Reifen über Kreuz ist hier möglich und würde dies auch erklären.

Allerdings , würde bei höherer Geschwindigkeit das ESP anspringen , wegen unterschiedlichen Abrollumfang 😉


Lisa
Das würde ja heißen, man hat Reifen mit 7mm und bekommt einen Platten. Der gewechselte Reifen hat aber nur 5mm. Dann greift immer das ESP ein?
Das halt ich für ein Gerücht.

Ich kann bestätigen, dass dies nicht zutreffend ist. Ich fahre einen Neureifen mit ~7,5mm und einen alten ~6mm auf der HA ohne Probleme seit einer Nagelpanne, das Profil hat sich in den 9000km mittlerweile angeglichen auf 6mm und 5mm.

Ich hatte eine Reifenpanne , mir ist ein fast neuer Reifen komplett weggeflogen ...
 
Haben einen Ersatzrad ( Aus der Wintersaison ) von zu Hause geholt und draufgeschraubt und sind in die Werkstatt gefahren.
Der Winterreifen war fast runtergefahren und der Sommerreifen auf der gegenüberliegende Seite war fast neu ... ( denke mal 4-5 mm unterschied ) Obwohl die Reifen , die gleiche Abmessung hatten ist das ESP angesprungen ...
Allerdings erst bei einer Geschwindigkeit ab ungefähr 80 km/h .
 
Und das , weil die Reifen extrem unterschiedliche Abrollumfänge hatten.
Dies wurde mir auch von der Werksatt bestätigt , da ich erst gedacht hatte , dass etwas beschädigt wurde.
 
Natürlich wird dies nicht der Falls sein , wenn es sich um 1 oder  1,5 mm handelt ....
 
Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich hatte eine Reifenpanne , mir ist ein fast neuer Reifen komplett weggeflogen ...
 
Haben einen Ersatzrad ( Aus der Wintersaison ) von zu Hause geholt und draufgeschraubt und sind in die Werkstatt gefahren.
Der Winterreifen war fast runtergefahren und der Sommerreifen auf der gegenüberliegende Seite war fast neu ... ( denke mal 4-5 mm unterschied ) Obwohl die Reifen , die gleiche Abmessung hatten ist das ESP angesprungen ...
Allerdings erst bei einer Geschwindigkeit ab ungefähr 80 km/h .
 
Und das , weil die Reifen extrem unterschiedliche Abrollumfänge hatten.
Dies wurde mir auch von der Werksatt bestätigt , da ich erst gedacht hatte , dass etwas beschädigt wurde.
 
Natürlich wird dies nicht der Falls sein , wenn es sich um 1 oder  1,5 mm handelt ....
 
Lisa

Welchen Durchmesser hat ein Autoreifen? Ich denke mal, um die 60cm, also 30cm Radius. Dann entsprechen 6mm Unterschied im Profil 2%. Also kann man mit den größeren Reifen bis der Kilometerzähler 100 000 km zeigt, einmal mehr (2000 km) ohne Wertverlust in den Urlaub fahren. 😁 Das (ich meine 5mm) merkt das ESP sicher nicht.

Wenn Die Abrollumfänge so unterschiedlich sind, dass die gelbe Lampe angeht, wird der Kilometerunterschied ja richtig signifikant?!

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


 
Ich hatte eine Reifenpanne , mir ist ein fast neuer Reifen komplett weggeflogen ...
 
Haben einen Ersatzrad ( Aus der Wintersaison ) von zu Hause geholt und draufgeschraubt und sind in die Werkstatt gefahren.
Der Winterreifen war fast runtergefahren und der Sommerreifen auf der gegenüberliegende Seite war fast neu ... ( denke mal 4-5 mm unterschied ) Obwohl die Reifen , die gleiche Abmessung hatten ist das ESP angesprungen ...
Allerdings erst bei einer Geschwindigkeit ab ungefähr 80 km/h .
 
Und das , weil die Reifen extrem unterschiedliche Abrollumfänge hatten.
Dies wurde mir auch von der Werksatt bestätigt , da ich erst gedacht hatte , dass etwas beschädigt wurde.
 
Natürlich wird dies nicht der Falls sein , wenn es sich um 1 oder  1,5 mm handelt ....
 
Lisa
 
 
Das (ich meine 5mm) merkt das ESP sicher nicht.
 
 

Es wurde angezeigt und von der Werkstatt bestätigt ... !

Probiere es doch einfach mal aus !

Lisa

ESP ist die Abkürzung für Elektronisches Stabilitätsprogramm, einer Technik in Kraftfahrzeugen, die mittels elektronischer Sensoren und Computer dem Schleudern in Kurven durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder gegensteuert.
Also wurde das Fahrzeug immer irgendwie abgebremst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen