Lenkrad schief ab Werk
Hallo zusammen,
Ich brauche mal Euren Rat. Das Schreiben hilft sicher auch gegen die Wut und den Frust...
Ich habe meine SQ5 seit knapp vier Wochen. Davon war er knapp über einer Woche in der Werkstatt, da er von Beginn an mit Mängeln geglänzt hat.
Die Mängel Liste ich in dem getrennten Thread, im Prinzip ist ist alles gemacht, hier geht es nur noch um den Dauermangel.
Seit Abholung steht das Lenkrad in Geradeausfahrt nach links verdreht. Ich habe das direkt auf dem Heimweg gemerkt, aber auf meine Heimischen Wege gewartet um es besser bewerten zu können.
Ja es ist schief. Siehe Foto. Sieht aber etwas extremer aus, als es ist. Gut, dann ab in die Werkstatt und Reklamieren. Die Liste ist lang.
1. Versuch:
Probefahrt, Serviceberater merkt selbst das Problem. Vermessen und Spur einstellen ist der Plan.
Alles angeblich erfolgreich gemacht. Oder?! Nope! Auf dem Heimweg selbes Thema.
Anruf und zurück...
2. Versuch
Probefahrt, ja Problem besteht. Noch einmal Vermessen und Co.
Abholung und rauf auf die Bahn. Ah, immer noch schief.
Anruf und zurück (mir Frist und klarer Ansage)!
3. Versuch.
Probefahrt mit Waage. Ja eindeutig schief. Ach echt?!
Vermessen und Einstellen in einer anderen Werkstatt (um die eigene Anlage als Fehler oder die Unfähigkeit der Mitarbeiter auszuschließen).
Ja immer noch schief. Mit viel Glauben etwas besser, aber nicht akzeptabel.
Jetzt will die Werkstatt das noch einmal vermessen, aber ich hab keinen Bock mehr. Zwei Chancen zur Nachbesserung inkl Frist wurden ja gegeben. Sogar schriftlich. Ich will das wo anders beheben lassen. Beschwerde an die Kundenbetreuung ist raus, aber da warte ich noch auf Feedback.
Jetzt werde ich morgen mit einem befreundeten Anwalt mal klären ob ich so einfach die Werkstatt wechseln darf und ob eventuell Ansprüche geltend gemacht werden können. Auch die Wandlung ist ein Thema. Einfache Fahrt waren 50 km, 35 Minuten fahrt.
Da kommt einiges zusammen.
Warum ich hier das schreibe, hatte das vielleicht jemand von Euch? Eventuell gibt es ja was, das ich der Werkstatt mit an die Hand geben kann.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Boah ey, ich lege mich doch nicht unters Auto und stelle die Spurstangen ein, auch wenn man es könnte.... wo leben wir den ???
Schön zu Audi, Ersatzwagen und gut ist....!
64 Antworten
Hi,
ich hatte bei meinem SQ5 mit Dynamiklenkung ab Werk das gleiche Problem.
Beim 3. Mal haben sie es hinbekommen...
Allerdings war nicht nur das Lenkrad schief, sondern mein Wagen zog nach rechts.
In der Stadt merkte ich das nicht besonders, aber auf der Piste musste ich permanent nach links lenken um geradeaus zu fahren.....echt nervig!
Einen Monat später wich ich einem Wildschwein aus, polterte über eine Fahrbahnbegrenzung und meine Vorderachse war im Ar..h.
Es wurde das komplette Lenkgetriebe samt komplette Aufhängung rechts getauscht.
Auto zog anschließend wieder nach rechts.
Bei der 3. Korrektur nahm der Werkstattmeister den WAgen mit in den Feierabend zum Probefahren.
Wiederbekommen habe ich ihn mit PERFEKT!!!! eingestellteltem Fahrwerk.
Mein SQ5 fährt jetzt so dermaßen in der Spur wie noch nie.
Ich weiß nicht wie es mit der "normalen" Lenkung ist, aber die Dynamiklenkung ist Programierbar und wohl nicht soooo einfach eizustellen.
Also gib ihnen noch eine Chance und hol den Wagen erst wieder ab, wenn er geradeaus fährt.
Grüße Oli
Mein SQ fährt perfekt gerade aus. Darum habe ich ja Bauchweh, dass dann zwar das Lenkrad gerade steht, aber dann in eine Richtung zieht.
Und ich hab keine Dynamiklenkung. Auch meiner fährt super gerade. Auch beim Bremsen.
Ich weiß nicht, was so schwer ist, das gerade hinzubekommen. Laut Werkstatt haben Sie alles gegeben....
Zur Sicherheit werde ich noch eine andere Werkstatt hinzuziehen und um Rat befragen.
Gruß
Zitat:
@Mr.Montego schrieb am 11. September 2018 um 20:49:44 Uhr:
Und ich hab keine Dynamiklenkung. Auch meiner fährt super gerade. Auch beim Bremsen.Ich weiß nicht, was so schwer ist, das gerade hinzubekommen. Laut Werkstatt haben Sie alles gegeben....
Zur Sicherheit werde ich noch eine andere Werkstatt hinzuziehen und um Rat befragen.
Gruß
Ich glaube, dass das in der heutigen Zeit mit Sensoren und Elektronik nicht mehr so einfach ist.
Bei meiner Tochter ihren Opel Adam zog das Auto immer extrem nach links.
Vermutung war natürlich, dass Spur oder Sturz nicht stimmt. Falsch.
Es war nur der sogenannte 0 Punkt der einwirkenden Lenkhilfe.
Wie heute alles wurde das am Computer repariert.
Das Problem ist nur dann, wenn es doch einmal ein mechanisches Problem ist.
Denn dann kennt sich keiner mehr aus.
Ähnliche Themen
Mhh. Ok. Kenne mich ja nicht so aus.
Ich starte jetzt noch einen Versuch. Wagen geht Montag zum 🙂. Bleibt dort bis der Fehler behoben ist.
Wird schon hoffentlich.
Gruß
So mein SQ5 fährt jetzt strikt gerade mit Lenkrad im Nullpunkt.
Sehr geil. Das feeling hätte ich gerne ab der Abholung gehabt.
Egal. Jetzt macht es Spaß.
Für die, die das interessiert. 3 mal wurde noch vermessen und getestet im Diagnosezentrum. Erledigt 🙂.
Scheint doch nicht mehr alles so einfach zu sein. Man braucht wohl doch noch Leute mit Gespür und Lust. Ist nicht immer alles nur mit PC einstellbar 🙂.
Gratuliere. Toll dass es geklappt hat.
@ Mr. Montego.
Ja, exakt so wie bei mir.
Das Fahrgefühl ist Mega, seit er wirklich mit geradem Lenkrad geradeaus fährt.
Viel Spaß!
Hallo, bin neu hier. Habe einen Q5 Baujahr 2019 Turbo Diesel 2,0. soweit bin ich sehr zufrieden. Ein sehr schönes Auto. Allerdings ist mir bei der Rückfahrt vom Händler nach Hause (circa 500 km) aufgefallen, dass das Lenkrad nach links steht. Das Auto fährt aber absolut gerade aus. Also es zieht nicht nach links oder rechts.
Also bin ich dann zum Reifenhändler meines Vertrauens und habe das Problem geschildert. Daraufhin hat man das Lenkrad gerade gestellt und die Spur danach ausgerichtet. Beim ersten Versuch stand das Lenkrad dann nach rechts. Bin noch Mals hin dann hat es so halbwegs gepasst. Bin nach Hause gefahren und am nächsten Tag war es gefühlt wieder schlechter. Habe dann in diversen Foren recherchiert und dann bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung ganz nach links beziehungsweise ganz nach rechts bewegt. Hatte dann das Gefühl dass es wieder besser wurde. Wie kann das sein? Ich habe keine Dynamiklenkung. Das Lenkrad ist doch mechanisch starr mit dem Lenkgetriebe verbunden.
Bitte um eure Meinung bzw. Lösungsvorschläge.
Gruß Robert
Zitat:
@R57-210 schrieb am 26. August 2019 um 13:25:06 Uhr:
Hallo, bin neu hier. Habe einen Q5 Baujahr 2019 Turbo Diesel 2,0. soweit bin ich sehr zufrieden. Ein sehr schönes Auto. Allerdings ist mir bei der Rückfahrt vom Händler nach Hause (circa 500 km) aufgefallen, dass das Lenkrad nach links steht. Das Auto fährt aber absolut gerade aus. Also es zieht nicht nach links oder rechts.
Also bin ich dann zum Reifenhändler meines Vertrauens und habe das Problem geschildert. Daraufhin hat man das Lenkrad gerade gestellt und die Spur danach ausgerichtet. Beim ersten Versuch stand das Lenkrad dann nach rechts. Bin noch Mals hin dann hat es so halbwegs gepasst. Bin nach Hause gefahren und am nächsten Tag war es gefühlt wieder schlechter. Habe dann in diversen Foren recherchiert und dann bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung ganz nach links beziehungsweise ganz nach rechts bewegt. Hatte dann das Gefühl dass es wieder besser wurde. Wie kann das sein? Ich habe keine Dynamiklenkung. Das Lenkrad ist doch mechanisch starr mit dem Lenkgetriebe verbunden.
Bitte um eure Meinung bzw. Lösungsvorschläge.
Gruß Robert
Robert, ich kann nur sagen, dass es bei mir mehrere Anläufe gebraucht hat um das in den Griff zu bekommen.
Bei mir musste die Lenkung soweit ich mich erinnere auf 0 Grad „Programmiert“ werden. Allerdings habe ich die Dynamiklenkung.
Meine Empfehlung, ab zu Audi.....
Grüße oli
Was machts ihr da für ein Theater wegen einem schiefen Lenkrad.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, geht das doch ganz einfach.
Die Einstellung des Lenkrades erfolgt über die beiden Spurstangen ohne die Lenkgeometrie zu verändern.
Beide Spurstangen an der Gegenmutter lockern und dann je nach Abweichung z.B. links 1/2 Umdrehung rein und rechts 1/2 Umdrehung raus. Gegenmuttern festziehen und Probefahrt.
Ich brauch dazu max. eine halbe Stunde und nicht 3 Tage in Eurer Werkstätte mit unkompetentem Personal.
Nach meinen Verstellungen bin ich dann sicherheitshalber in meine Werkstatt zur Überprüfung gefahren und ihr werdet es kaum glauben: alles optimal! und das Lenkrad genau mittig!
Marini, Danke für die Antwort. Werde ich mal probieren. Kommt man eigentlich ohne hochbocken an die Spurstangen ran?
Boah ey, ich lege mich doch nicht unters Auto und stelle die Spurstangen ein, auch wenn man es könnte.... wo leben wir den ???
Schön zu Audi, Ersatzwagen und gut ist....!
Genau wie an die Bremse gehören bei Arbeiten an der Lenkung ausschließlich Fachleute und keine Hobbybastler, die das schon mal irgendwo gesehen haben.
Und glaube auch ehrlich gesagt nicht das es hierbei nur mit den Spurstangen getan ist da alles auch elektronisch geseuert ist.....
Zitat:
@R57-210 schrieb am 27. August 2019 um 17:50:45 Uhr:
Marini, Danke für die Antwort. Werde ich mal probieren. Kommt man eigentlich ohne hochbocken an die Spurstangen ran?
Hochbocken ist schon erforderlich.