Lenkrad rüttelt beim bremsen

BMW 3er E91

Moin

Vor einem halben Jahr, ca. Vor 10‘000km haben wir die Bremsscheiben und Klötze bei meinem E91 Jg. 2006 325I (vorne) durch neue ATE-Scheiben und Klötze ersetzt.
Alles wurde fachmännisch durchgeführt, alles sauber gereinigt, die Auflageflächen, Gleitbolzen, Sattelteäger usw.

Nach und nach fing das Lenkrad mehr an zu flattern bei mittelstarken bis starken Bremsvorgängen.

Der grosse Querlenker und die Stabilisatoren wurden bereits gewechselt, das Problem wurde dadurch leider nicht behoben.

Im Anhang findet ihr Bilder vom Bremsbild der beiden Scheiben vorne. Dort wo die Markierung ist ist auch die thermische Verfärbung, dort wird es ca. 120 Grad heiss (auf beiden Seiten identisches Verhalten). Am oberen Rand der Scheibe wird es nur ca 60-70 Grad heiss.

Hat jemand von euch einen Vorschlag oder Idee wie das zustande kam und wie ich am besten bei der Reparatur vorgehe?

Da neue Bremssättel von ATE nur ca 70€ kosten das Stück kann ich mir auch vorstellen einfach direkt alle Radlager/Naben, Bremssättel, Scheiben und Klötze noch einmal neu zu kaufen und alles zu montieren. Damit die neuen Scheiben nicht auch wieder über de Jordan gehen nach 5-10‘000 km.

Asset.JPG
Asset.JPG
35 Antworten

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 26. Mai 2019 um 18:21:28 Uhr:


Moin

Vor einem halben Jahr, ca. Vor 10‘000km haben wir die Bremsscheiben und Klötze bei meinem E91 Jg. 2006 325I (vorne) [...]

Wurden die Bremsscheiben/Belagskombination ordentlich eingebremst/eingefahren?
Ca. 30 Bremsungen aus max. 100km/h. Dazwischen die Bremsscheiben immer wieder abkühlen lassen (Also 1-2 km fahren)? Die Bremsungen sollten nicht länger als 3 Sekunden anhalten.

Hallo
ich hatte im Frühjahr, nachdem ich im Februar vorne Scheiben und Klötze mit Original ATE neugemacht hatte auch leichte Vibrationen und dachte ich hätte wahrscheinlich doch besser Original BMW gekauft, da ich vor 30 Jahren mit dem E28 528i enorme Bremsprobleme hatte die erst mit Original BMW Bremsscheiben behoben wurden.

Diesmal waren jedoch nicht die ATE Produkte schuld. Nach dem Reifenwechsel im Frühjahr auf neue Sommerreifen war das vibrieren weg! Habe beim Reifenwechsel die Scheiben noch mal runtergenommen und die Auflageflächen gereinigt. Danach alles gut!

Ich vermute, es lag auch nicht an der Montage, sondern die 4 Jahre alten Winterreifen waren nicht mehr so rund!
Bin mit ATE sehr zufrieden, würde jedoch nie Keramik nehmen, dann putze ich lieber Felgen

By the Way: BMW fertig im Werk Berlin selbst Bremsscheiben, jedoch eher für die High End Modelle im Leichtbau (ALU Träger und Guss Reibscheiben genietet) Jedoch nicht für alle Modelle und die von einem 316i schon gar nicht. Die Rohlinge der Bremsscheiben kommen aus der der gleichen Quelle aus der Bremscheiben anderer Markenprodukte auch herkommen. Bremsklötze kommen von Textar

Gruß Hannes

Soweit ich weiß, werden auch aktuelle Serien-Bremsscheiben dort gefertigt. Kann also auch für nen 316i sein, was halt den besseren BC hat.
Bremsklötze kommen nicht nur von Textar. Sind auch von welche von ATE Ferodo usw. dabei.

Guten Morgen alle zusammen.

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines e92 325i. Nach der ersten zügigeren Autobahnfahrt und stärkerem abbremsen hatte ich ebenfalls starke Vibrationen die im Lenkrad zu spüren waren. Bei einem kurzen Boxenstop bot sich mir folgendes Bild meiner Bremsscheiben! Ich hab alles zerlegt gereinigt und wieder zusammen gebaut was keinen Erfolg brachte. Der Händler hatte mich noch darauf hingewiesen das die Bremsen vorne ja ziemlich neu wären. Alles schön und gut. Leider konnte ich nicht mal einen Markenstempel auf den Bremsscheiben entdecken. Ich glaub in meinem Fall sollte die Sache klar sein.

Freundliche Grüße aus Unterfranken

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Na die Dinger sind hin....

Wer „billig kauft kauft doppelt“

Deine Antwort
Ähnliche Themen