Lenkrad rüttelt beim bremsen
Moin
Vor einem halben Jahr, ca. Vor 10‘000km haben wir die Bremsscheiben und Klötze bei meinem E91 Jg. 2006 325I (vorne) durch neue ATE-Scheiben und Klötze ersetzt.
Alles wurde fachmännisch durchgeführt, alles sauber gereinigt, die Auflageflächen, Gleitbolzen, Sattelteäger usw.
Nach und nach fing das Lenkrad mehr an zu flattern bei mittelstarken bis starken Bremsvorgängen.
Der grosse Querlenker und die Stabilisatoren wurden bereits gewechselt, das Problem wurde dadurch leider nicht behoben.
Im Anhang findet ihr Bilder vom Bremsbild der beiden Scheiben vorne. Dort wo die Markierung ist ist auch die thermische Verfärbung, dort wird es ca. 120 Grad heiss (auf beiden Seiten identisches Verhalten). Am oberen Rand der Scheibe wird es nur ca 60-70 Grad heiss.
Hat jemand von euch einen Vorschlag oder Idee wie das zustande kam und wie ich am besten bei der Reparatur vorgehe?
Da neue Bremssättel von ATE nur ca 70€ kosten das Stück kann ich mir auch vorstellen einfach direkt alle Radlager/Naben, Bremssättel, Scheiben und Klötze noch einmal neu zu kaufen und alles zu montieren. Damit die neuen Scheiben nicht auch wieder über de Jordan gehen nach 5-10‘000 km.
35 Antworten
Zitat:
@First_Base schrieb am 27. Mai 2019 um 18:50:05 Uhr:
Original BMW ist Textar
BMW stellt zum Teil selber Scheiben her..
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. Mai 2019 um 18:51:02 Uhr:
Nein eben nicht...
Hab schon mehrere originale Bremsen gewechselt und da stand BMW und Textar.
Ähnliche Themen
Textar steht auf den Original-Bremsbelägen meines e90. Auf den Scheiben hab ich nichts außer dem BMW-Logo gefunden.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. Mai 2019 um 20:13:10 Uhr:
Bei mir stand ATE auf den Belägen
Wurden anscheinend schon mal gewechselt. BMW hat in der E90 iger mit Textar ausgeliefert. Ich würde aber jetzt auch zu ATE greifen, wenn ich wechseln müsste. Hab immer gute Erfahrungen gemacht.
Hab ich auch gedacht. Kommt aber immer auf den Fahrstil an.. Bin jetzt keiner der die Bremsen stark beansprucht.. außer im Notfall..
Beim 1er E87 waren ATE Bremsbeläge verbaut und daneben das BMW Logo..
Meine Bremssättel im e93 sind von ATE mit BMW Logo, sollte man dann nicht davon ausgehen das der Rest auch von ATE ist oder sind das nicht die Original verbauten?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. Mai 2019 um 16:18:04 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 26. Mai 2019 um 21:44:19 Uhr:
Die Sättel können nicht gleiten. Vermutlich Fett oder Plastilube auf die Sattelschrauben gemacht und mittlerweile sind die Führungsgummis voll damit etc. Also neue Führungsgummis einbauen! Sattelführungen nicht fetten. Prüfen ob sich der Kolben leicht zurückdrücken lässt.Und dann Original BMW Scheiben einbauen und das Problem taucht nie wieder auf.
Ja, das ist der Fehler. Viele denken, dass die Füherungsschrauben eingefettet werden müssen. Das stimmt aber nicht. Im TIS steht explizit N I C H T einfetten, aber auf Youtube schmieren die Jungs da alles hin, von Fett, bis Bremsen Anti Quietsch Paste
Danke! Ich gehe davon aus Du beziehst Dich auf den Ausschnitt im Anhang?
ATE auf dem bremssättel heißt , dass es das ATE System ist , nicht dass alles ( Scheiben Klötze etc ) von ATE ist.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 28. Mai 2019 um 11:05:59 Uhr:
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. Mai 2019 um 16:18:04 Uhr:
Ja, das ist der Fehler. Viele denken, dass die Füherungsschrauben eingefettet werden müssen. Das stimmt aber nicht. Im TIS steht explizit N I C H T einfetten, aber auf Youtube schmieren die Jungs da alles hin, von Fett, bis Bremsen Anti Quietsch Paste
Danke! Ich gehe davon aus Du beziehst Dich auf den Ausschnitt im Anhang?
Richtig. Gibt es auch bei einem normalen Sattel im TIS. Aber viele fetten diese ein.
Diese werden nur gereinigt nach Vorschrift.