Lenkrad quietscht
Guten Tag!
Seit gestern Abend quietscht plötzlich das Lenkrad von meinem w203 '03 beim lenken. Ich war mit Freunden unterwegs, daher haben wir auf die schnelle versucht, den Geräuscheursprung ausfindig zu machen - ohne Erfolg. Für mich klingt es direkt am Lenkrad, für die anderen eher unterhalb an der Lenkstange. Das quietschen ist ganz klar ein Geräusch der Reibung, gummiartig. Das ganze wurde schon in einem anderen Thread besprochen, jedoch ist mir heute beim fahren noch eine Kleinigkeit aufgefallen - das Lenkrad setzt sich nach dem einlenken nicht mehr richtig zurück, sondern stockt. Gestern Abend hat es sich noch zurückgesetzt, das Reibungsgeräusch war hörbar, jedoch hat es sich gedreht.
Auf YouTube hab ich außerdem ein paar Videos gefunden, bei welchem (ebenfalls Mercedes, w211) unten an den Pedalen ein Gummi mit Silikonspray eingesprüht wird, damit das Problem gelöst ist - bei mir ohne Erfolg. Mein persönlicher Verdacht ist die Servopumpe, jedoch bin ich kompletter Laie. Vielen Dank für jegliche Hilfe!
5 Antworten
Hallo
Das Quietschen ist aber aus eurer Sicht im Innenraumbereich?
Die Servopumpe ist im Motorraum und wird vom Riemenantrieb dauerhaft bewegt. Deshalb schließe ich Diese aus.
Gruß der Ballu
Hallo Amatsu4,
es kann sein, dass das Lenkrad anfängt, an der Lenksäulenverkleidung zu strerifen. Dies kann passieren, wenn sich die Ledernähte am Lenkrad im zunehmenden Alter lösen. Mein Vorschlag wäre, dass Du zuerst einmal den Abstand zwischen Lenkrad und Lenksäule auf Freigängigkeit kontrollierst, in dem Du mit einem Spiegel zwischen den Spalt schaust, das Lenkrad drehst und kontrollierst, ob das Lenkrad an der Säulenverkleidung streift. Du kannst auch Lackmuspapier nehmen, zwischen die Lenksäulenverkleidung und Lenkrad ziehen und dann das Lenkrad drehen. Wenn das Lenkrad beim Drehen die Lenksäule berührt, wird dann so die Kontaktstelle farblich markiert. Was Du mit etwas Aufwand machen kannst, wäre, das Lenkrad zu lösen und anschließend das Lenkrad drehen. Ist das Quitschen danach weg, liegt es höchstwahrscheinlich an der Lenkradverkleidung. Wenn nicht, kannst Du das Lenkrad ausschließen und die Fehlersuche wird dann aufwendiger, d.h. Du solltest Dich (oder ein Fachmann) den Fehler am Lenkstock suchen, angefangen am Lenkrad runterarbeiten durch den ganzen Lenkstock. Ich vermute jedoch, dass es das Lenkrad selbst ist.
Vielen Dank schonmal für die beiden hilfreichen Antworten! Habe gestern und heute relativ viel Zeit damit verbracht, die Ursprungsquelle ausfindig zu machen. Das Geräusch kommt sehr sicher vom Lenkrad selbst. Zumal ist mir auch aufgefallen, dass der leichte Widerstand, in dem Fall durch die (Gummi-)Reibung, vom Lenkrad selbst kommt. Es fühlt sich zentral an, nicht wie eine Reibung bei z.B. den Pedalen. Fahre morgen mal zum Mechaniker und beschreibe die Problematik, traue mir das wirklich nicht zu, am Lenkrad rumzuwerkeln. Vielen Dank!
Manchmal löst sich die Verbindung der Lenkradverkleidung mit der Lenksäulenhülse. Es äußert sich so, dass man die ganze Verkleidung samt Hebeln ein Stück hin und her drehen kann. Vielleicht kommt das Geräusch daher. Es gibt hier im Forum einige Anleitungen, wie man das Problem mit Geschick und ohne Kosten beheben kann.
Ähnliche Themen
Schau mal im Motorraum wo die Lenksäule durch kommt, da springt oft die Gummiverkleidung ab und quitscht. Von oben Fett/Öl drauf sprühen, selbst von unten kann man die kaum wieder drauf schieben, scheint zu schrumpfen ?