Lenkrad Omega A
Gibt es für das Lenkrad im Omega A ein bestimmtes Anzugsdrehmoment ? Oder reicht gefühlt fest ?
30 Antworten
Das vom 3000er war doch wie das vom Diamond nur mit der 3000er Schriftzug. Das was Mandel gepostet hat sieht dem ählich was ich im Vectra habe. Mir gefällts nicht so deswegen wird mein 16V auch ein Diamond Lenkrad bekommen.
p.s.: Habe och ein ziehmlich schönes Diamond Lenkrad wo die Ledernaht aufgegangen ist. Wäre schade zum wegschmeissen. WEiss jemand ob man sich das auch selber reparieren kann?
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Das vom 3000er war doch wie das vom Diamond nur mit der 3000er Schriftzug. Das was Mandel gepostet hat sieht dem ählich was ich im Vectra habe. Mir gefällts nicht so deswegen wird mein 16V auch ein Diamond Lenkrad bekommen.p.s.: Habe och ein ziehmlich schönes Diamond Lenkrad wo die Ledernaht aufgegangen ist. Wäre schade zum wegschmeissen. WEiss jemand ob man sich das auch selber reparieren kann?
Hallo Roadfly,
das Lenkrad im Omega-A für die Ausstattungdsvariante: CDX, Lotus, GSI, 3000, Club, CD, Diamant und Diplomat waren gleich. Lediglich die Mittelabdeckung für den Hupe war unterschiedlich.
Wegen der Naht die aufgegangen ist kann ich Dir nur empfehlen zum Autosattler zu gehen. Ich habe ein zweites Lenkrad an dem war auch die Naht aufgegangen. Die habe ich von einem Autosattler in Mainz/Brezenheim nähen lassen. Ist sehr gut geworden.
Falsch
das Calibra Lenkrad ist kleiner ,deshalb verbaut man die ja im Omega .Die Mittelabdeckung vom Omega 3000 ,evo und wie sie alle heißen paßt aufs Calibra Lenkrad .Somit nimmt man schon seit Jahren das Lederlenkrad vom Calibra und steckt es mit der Omegaabdeckung in den Omega .😁
Das normale Omega Lenkrad hat 38cm Durchmesser.
Das schöne Omega A Lenkrad hat 36cm Druchmesser.
Ist das Cali Lenkrad noch kleiner? Also mein original Vectra 16V Lenkrad hat auch 36cm.
@reinhard: Wieviel hast du denn nur für das Nähen bezahlt? Nur damit ich einen Anhaltspunkt habe. War noch nie bei einem Sattler und möchte nicht gleich ausgenommen werden. Vielleicht lasse ich das gleich durch eine rote Naht ersetzen.
Ähnliche Themen
Vom Calibra ist auch 36 cm. Jetzt muß ich es nur noch wechseln. Nicht das es so fest hängt das ich wieder zu Opel muß wegen eines Abziehers.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Das normale Omega Lenkrad hat 38cm Durchmesser.
Das schöne Omega A Lenkrad hat 36cm Druchmesser.
Ist das Cali Lenkrad noch kleiner? Also mein original Vectra 16V Lenkrad hat auch 36cm.@reinhard: Wieviel hast du denn nur für das Nähen bezahlt? Nur damit ich einen Anhaltspunkt habe. War noch nie bei einem Sattler und möchte nicht gleich ausgenommen werden. Vielleicht lasse ich das gleich durch eine rote Naht ersetzen.
Hallo Roadfly,
nun, bezahlt habe ich mit dem Nähen und Beziehen vom Himmel incl. Material 100.- Euro. Aber............das ist ein Freundschaftspreis. Wenn er ein Problem am Auto hat, ruft er mich.
Wenn Du das ganze Lenkrad neu Nähen lassen willst, dann denke ich sind 100.- Euro schon drinn. Das wird nämlich von Hand genäht.
Genaue Auskunft kannst ja mal per Mail hier einholen
Gruß
Habe heute erfolglos versucht das Lenkrad zu entfernen, bin dann zum FOH gefahren um mir den Abzieher zu borgen. Hatte das andere Lenkrad mit und ihm gesagt, höchstens 3 Minuten. Aber keine Chance, es wird kein Werkzeug verborgt. Gut, dann ist das so. Bin dann erfolglos mehrere kleine Schrauberbuden in und um Buchholz angefahren aber niemand hatte einen Abzieher dafür. Zwei haben sogar selber versucht das Lenkrad zu lösen, ebendfalls erfolglos. Dann muß jetzt alles warten bis ich einen passenden Abzieher finde.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Oh ja der Tip ist gut!Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Friedhelm.. kleiner Tip mach etwas Kupfer Paste auf die Verzahnung .Wenn du dann das nächste Mal das Lenkrad abmachen willst ,einfach mit dem Heißluftfön 20-30 sekunden die Verzahnung anwärmen .
Dann wird die Kupferpaste flüssig und das Lenkrad springt dir von selbst entgegen
Gruß Thom
Was habe ich mich immer geärgert wenn die beim TÜV mich verdonnert habne wieder das original Lenkrad zu verwenden.
Verzweifelt bin ich drinnengesessen und habe versucht das Lenkrad durch ziehen, reissen, klopfen, streicheln herunterzubekommen. Bis es eine halbe Stunde später und nach einem verschwitzten T-Shirt plötzlich absprang.p.s.: Mittlerweile in etwas reiferen alter finde ich, das das schönste Lenkrad für den A Omega das Diamond bzw. 3000er Lenkrad ist.
seh ich auch so........
ramon-sanchez, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum.
Habe jetzt einen Abzieher gekauft, vielleicht wird er noch bis zum Wochenende geliefert ? Dann kann endlich getauscht werden.
Ich fahre das Calibra/ Vectra Lenkrad schon seit Jahren , mit dem Prallschutz vom Diamant sieht keiner den Unterschied und die Tüv Prüfer haben auch noch nicht gemotzt . Desgleichen mit den 3000 Federn vorn .
So das Calibra Lenkrad ist drin. Mit dem Abzieher ein Kinderspiel. Und obwohl das Lenkrad im Durchmesser nur 2 cm kleiner ist, hat man das Gefühl es ist noch viel kleiner. Mußte bei der Probefahrt allerdings noch zweimal das Lenkrad versetzen, es stand nicht mittig. Kupferpaste ist auf der Lenksäule mit drauf, danke an Thombeat für diesen praktischen Tip ! Mutter und Sicherungsblech habe ich vom alten Lenkrad übernommen.
Tja , was zwei Zentimeter ausmachen können 😁😁
Ne mal im Ernst , ist ein ganz anderes fahren .
Ich hatte nur eine kleine Probefahrt gemacht um zu sehen ob es mittig steht. Am späten Nachmittag ist dann wieder der 500 km Nonstop Turn dran.
ja das ist für mich mit den langen Hacksen wie Linienbus zu PKW Lenkrad .
Die Knie (oder bei anderen personen Bauch) freiheit wird deutlich erhöht .
Wenn du das Lenkrad dann mal wieder abmachen willst drehst die schraube raus und hälst den Heißluftfön 15-20 sekunden ins Loch auf die Verzahnung dann kannst das Lenkrad auffangen 😁
Gruß Thom