Lenkrad nicht zentriert?!

BMW 5er G30

Hallo!

Mir ist eben, nach > 30.000 km, auf einer geraden Strecke aufgefallen, dass mein Lenkrad bei genauer Geradeausfahrt nicht perfekt zentriert ist. Habe dann etwas experimentiert. Wenn ich es genau zentriere, fährt er ganz leicht nach rechts. 🙄

Das ist doch nicht normal, oder? Wir reden zwar von Nuancen (siehe Bild), aber m.E. sollte das bei einem BMW schon perfekt zentriert sein.

Was meint ihr?

Viele Grüße
Marc

D524d454-01ce-4f32-9042-b2d7e537c312
Beste Antwort im Thema

Sehr verständnisvoll von Dir.

Ich hoffe Du hast Ihn dennoch darüber aufgeklärt, dass es noch rationale Brüche kleiner 1/4 gibt. 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 7. November 2018 um 18:36:11 Uhr:


Sch**ß Handy wa

Navi.

Hallo,

am letzten Montag würde bei meinem G30 nun die Achsvermessung gemacht und alles nach Herstellervorgaben eingestellt.

Tatsächlich ist jetzt alles absolut gerade und perfekt zentriert! In Mittelstellung läuft er sauber geradeaus.

Darüber hinaus ist mir noch etwas aufgefallen: Das Lenkrad hat nun eine spürbar höhere Rückstellkraft! Bei Schritttempo dauert es beim Loslassen zB kaum eine Fahrzeuglänge, bis sich das Lenkrad vom Volleinschlag wieder zentriert hat. Auch nach dem Abbiegen dreht es sich sauber und schnell genau bis zur Mittelstellung zurück. Das hatte ich als Veränderung nicht erwartet, finde ich aber gut.

Viele Grüße!

Kann man eigentlich die Bewegung der mitlenkenden Hinterachse im Stand sehen, wenn ein Volleinschlagen rechts/links erfolgt? Habe die IAL, seh aber nix....

jain wenn du anrollst fängt es an - aber im absoluten Stillstand nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Batlets schrieb am 17. November 2018 um 14:59:08 Uhr:


Kann man eigentlich die Bewegung der mitlenkenden Hinterachse im Stand sehen, wenn ein Volleinschlagen rechts/links erfolgt? Habe die IAL, seh aber nix....

Habe es auch noch nie gesehen. Scheint aber durch einen Stellmotor verzögert zu erfolgen, wodurch sich das merkwürdig anfühlt, wenn das Heck „plötzlich“ seitlich ausschwenkt. 😉

Guten Morgen, ich war mit meinem Wagen zur Vermessung wegen schwammigem Fahrgefühl auf der Autobahn. Nach der Vermessung fiel mir auf, dass das Lenkrad schief steht. Also wieder zur Werkstatt, neue Vermessung und für mein Gefühl ist das Lenkrad wieder schief. Ich habe mal ein Foto angefügt. Kann man sich das vielleicht durch die breiten Reifen (255,275) und der seitlichen Straßenschräge erklären? Ich habe ehrlicherweise vorher nicht darauf geachtet… LG

Asset.JPG

Bei mir ist es das gleiche, habe auch ne Achsvermessung machen lassen, kein schwammiges Fahren mehr aber Lenkrad ca 4 mm nach links geneigt.

Lasse es so da er jetzt nicht mehr eiert.

LG

Gleichmäßiger Wind, eine nicht gerade Straße oder ungleichmäßig abgefahrene Reifen können dafür sorgen, dass das Lenkrad leicht zu einer Seite steht, wenn man gerade fährt auf der Autobahn oder Landstraße.
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, das es gar nicht so einfach ist das Lenkrad bei einer Achsvermessung gerade zu bekommen. Einige Firmen haben es in den letzten 10 Jahren bei mir nicht hinbekommen bzw erst nach bemängeln und nochmal einstellen. Ich selber habe in den letzten paar Jahren 10-15 Vermessungen an meinem Autos (kein G31) selber gemacht wegen diverser Sachen (Fahrwerk, Federn, Querlenker,...) und muss sagen, das man schon sehr genau sein und sich Zeit nehmen muss, damit es klappt. Ist auch keine Garantie, das es klappt.
Aber möglich ist es auf jeden Fall. Wenn es nur minimal schief ist und das Auto aber super geradeaus fährt, würde ich es so lassen. Wenn es deutlich zu sehen ist, kann man sich die Mühe ja nochmal machen.

Was auch gerne vergessen wird: nach der Vermessung den Lenkwinkelsensor Nullen für die Assistenten. Gibt ja auch ABS mit Seitenwindassistent etc. Da wäre es sinnvoll, das das Steuergerät die Mitte kennt.

Früher war bei BMWs eine Markierung am Lenkgetriebe die die Nullstellung des Lenkrads gezeigt hat.
Ist das nicht mehr so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen