Lenkrad nach 11 Monaten

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

mein XCeed ist von 07-2020 hat jetzt ca. 16000km runter.
Nun habe ich gesehen, dass am Lenkrad Links unten Risse und Abschürfungen sind.
Und das an Stellen wo ich normalerweise das Lenkrad nicht fest halte.
Das kann doch nicht normal sein dass das Lenkrad nach 11 Monaten so abgegriffen ist
oder was meint Ihr dazu?
Sowas hatte ich bisher bei keinem meiner Autos (keine Kias).
Ich benutze keine Handcremes und habe das Lenkrad auch bisher nicht mit irgendeinem Mittel behandelt.
Garantie / Gewährleistungsfall?

Lenkrad1
Lenkrad2
Lenkrad3
46 Antworten

Zitat:

@SimonHamm schrieb am 28. Juni 2021 um 15:13:35 Uhr:



Garantie / Gewährleistungsfall?

Natürlich!
Das Spaltleder ist zu dünn.

Antwort Kia: Lenkrad wird ausgetauscht !

Sicherlich kennen Sie den Spruch : gut Ding will Weile haben.

So sieht es auch in diesem Fall mit Ihrem Lenkrad aus. Für einige Kunden konnten wir eine einmalige Übernahme über die Herstellergarantie erwirken.

Leider gibt es auch Kunden, die nicht so viel Glück hatten.

Dennoch sind wir sehr froh, dass wir auch positive Nachrichten zukommen lassen dürfen.

Wir werden nun alles weitere in die Wege leiten und das Lenkrad für Sie bestellen.

Bei der Bestellung handelt es sich um eine Werksbestellung, die ohne zeitliche Begrenzung gekennzeichnet ist.

Somit können wir leider nicht das endgültige Lieferdatum festsetzen.

Sobald das Lenkrad bei uns eingetroffen ist, werden wir Sie zwecks Terminvereinbarung kontaktieren.

Geil... Wenn das ein "Serienproblem" ist kannst also jedes Jahr das Lenkrad tauschen... Auf eigene Kosten, weil die schreiben ja "einmalige Übernahme".
Hatte Ford beim MK5 Mondeo auch... Da haben die Lederlenkräder sich durch die Sonne aufgelöst. Immer wieder. Bis eine Umstellung in der Produktion gemacht wurde.

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 16. Juli 2021 um 12:38:03 Uhr:


Geil... Wenn das ein "Serienproblem" ist

Warum soll es das sein?
Leder ist ein Naturprodukt.
Das eine Leder hält die geringe Stärke auch am Lenkrad aus, das andere Leder die identische Stärke nicht...

Ähnliche Themen

Aus Kostengründen zu geringe Stärke das es da frühzeitig reißt/verschleißt = Serienproblem.
Wenn es denn so ist.

Zitat:

@MrBerni schrieb am 16. Juli 2021 um 13:32:19 Uhr:


Aus Kostengründen zu geringe Stärke das es da frühzeitig reißt/verschleißt = Serienproblem.
Wenn es denn so ist.

Ein Leder ist, auch wenn es industriell verarbeitet wird, ein Naturprodukt, welches in seiner Beschaffenheit deutlich mehr variiert als jedes synthetisierte Produkt.
So kann eine Verarbeitung bei 99% aller Ausgangsmaterialien zulässig und zielführend sein, dennoch fällt das eine oder andere Teil früher aus.

Das ist etwas grundlegend anderes als ob ich ein Teil von Grund auf zu schwach dimensioniere.
Da kann ich die volle Kontrolle über den Fertigungsprozeß haben, dennoch werden alle inakzeptabel früh ausfallen.
Das wäre eine Fehlkonstruktion, umgangssprachlich wohl ein Serienfehler.

Für echtes Leder fasst sich das aber sehr künstlich an...

Meins sieht nach über 2 Jahren immer noch so neu aus wie am ersten Tag…

Zitat:

@jaro66 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:48:47 Uhr:


Für echtes Leder fasst sich das aber sehr künstlich an...

Es ist i.d.R. nur ein hauchdünnes Spaltleder welches mit einem Trägermaterial stabilisiert wird.

Thema eigentlich durch, das Lenkrad wird in diesem Fall kostenlos getauscht, Themenstarter glücklich!

Zitat:

@steviexceed schrieb am 16. Juli 2021 um 18:08:55 Uhr:


Thema eigentlich durch, das Lenkrad wird in diesem Fall kostenlos getauscht, Themenstarter glücklich!

Nichtsdestotrotz ist es interessant, was ursächlich für das Phänomen ist.

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Juli 2021 um 21:09:47 Uhr:



Zitat:

@steviexceed schrieb am 16. Juli 2021 um 18:08:55 Uhr:


Thema eigentlich durch, das Lenkrad wird in diesem Fall kostenlos getauscht, Themenstarter glücklich!

Nichtsdestotrotz ist es interessant, was ursächlich für das Phänomen ist.

Ringe, Uhr, Fingernägel, Unachtsamkeit?
Bin der festen Überzeugung ist Fremdeinwirkung.
Nicht böse gemeint, sorry.

Ich denke auch das es laut Bildern zu urteilen nicht am Leder liegt sondern am Benutzer. Mein Lenkrad sieht nach fast 2,5 Jahren immernoch aus wie neu.

Ich hatte ja anfangs geschrieben ob es nicht vom einsteigen kommt.
Habe mich selber schon dabei erwischt wie ich beim einsteigen da drüber gerutscht bin.
Ich passe da schon sehr auf. Auch wegen der Sitzwange.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 16. Juli 2021 um 22:00:13 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Juli 2021 um 21:09:47 Uhr:


Nichtsdestotrotz ist es interessant, was ursächlich für das Phänomen ist.

Ringe, Uhr, Fingernägel, Unachtsamkeit?
Bin der festen Überzeugung ist Fremdeinwirkung.
Nicht böse gemeint, sorry.

Ringe u.ä. verursachen keine Verschiebung der Oberfläche.
Die kratzen die Oberfläche auf.
Das Lenkrad gehört zu den arg strapazierten Bauteilen im Fahrzeug.
Arg strapaziert? Warum?
Weil die Anforderungen je Nutzer extrem variieren. Ringe, Handschweiss, Creme etc.
Dennoch muss es so ausgelegt sein, dass es das ein Autoleben lang aushält.
Die Zulieferer werden von den OEMs genötigt, ihre Teile immer billiger anzubieten.
Da wird um jeden Cent gekämpft.
Das Ergebnis ist in den Bildern des TO zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen