Lenkrad kommt nicht zurück/wagen bricht aus

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,
Wir haben inzwischen fast angst in unserem guten alten B5.Folgendes problem besteht:
Das lenkrad kommt garnicht oder nur teilweise zurück in die geradeausstellung,wann was passiert kann man nicht sagen.Mal bleibt das lenkrad bei einer umdrehung stehen und mal schon nach einer halben umdrehung.Genauso kommt es aus selber stellung hin und wieder aber auch etappenweise zurück.Dazu kommt noch das der wagen (vor allem bei spurrillen) nach rechts ausbricht.Generell zieht er auch ganz minimal nach rechts.

Gemacht wurde zuletzt das lenkgetriebe(neu aufbereitet vor 17 tagen)
Die gelenksköpfe oben wie unten sind alle neu bzw 11 monate alt.
Die domlager sind jetzt 8tage alt.
Die lenksäule wurde bei audi vor 14 tagen ausgetauscht und die spur wurde in den letzten 14 tagen zwei mal vermessen.

Hat vielleicht jemand eine idee was da der fehler ist bzw wie man das in ordnung kriegt?
P.s.: wagen ist ein B5 96er bj 1,8l ADR
Danke im vorraus für eure ideen
Gruss jacki

Beste Antwort im Thema

Nachlauf und Sturz sind doch beim A4 mit der Mehrlenkerachse überhaupt nicht einstellbar.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Moin,
ich steh anscheint leider immer noch auf der Leitung!
bitte verbessert mich, sofern ich jetzt völligen Bullsh.... für die Nachwelt festhalte!
- mit der oberen Schraube ziehst du bzw. hälst du den Konusbolzen des Gelenks am unterem Anschlag des SPK fest! die Schraube könntest du theoretisch bis zum abriss anknallen und es hätte keinen Einfluss auf die Kinetik.
- die waagrechte Schraube ist zum einen ein Sicherungsbolzen für den Konusbolzen vom SPK, zum weiterem zieht er die Spange oder auch Zange zusammen, in welcher der Bolzen ja verankert werden soll. ebenfalls sollte das Anzugsdrehmoment bei dieser Schraube keinen einfluss auf die Lenkung haben.

@AudiJunge
hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge, du bist doch Fachkundig.
da muss ja was dran sein, es hat ja bei Jacki‘s funktioniert???

Gruß Michel

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. Juni 2020 um 18:00:03 Uhr:


Das klingt und sieht eher so aus als wäre die Vorspurkurve nicht korrekt eingestellt.

https://www.kochachsmessanlagen.de/de/informationen/vorspurkurve.html

Um erlich zu sein ich habe keine ahnung was da verstellt ist oder wurde,ich weis nur mein lenkrad kommt jetzt wieder zurück.Ein problem ist allerdings geblieben,der wagen fährt zwischendurch wohin er will.Soll heissen wenn man nicht aufpasst findet man sich rechts neben der strasse wieder obwohl das lenkrad überhaupt nicht bewegt wurde.Fahre ich in eine langgezogene rechtskurve und halte das lenkrad anfangs der kurve ca auf 1/3 eingeschlagen und muss zum ende der kurve etwas weiter noch nach rechts lenken,so merkt man anfangs das es schwerer bzw normal schwer zu lenken ist und sobald man weiter rumlenken muss wird's plötzlich um einiges leichter so als wäre kein wiederstand mehr vorhanden.
Ich hoffe ihr versteht was ich gerade zu erklären versuche.
Wie macht sich die verstellte vorspur bemerkbar?

https://aftermarket.zf.com/.../#

Das liest sich so als könnte dein Problem damit zusammenhängen das die Vorspurkurve nicht korrekt eingestellt ist.

Und wer kann wie die vorspur einstellen?
Eine gewöhnliche spureinstellung bei premio scheint das nicht zu beinhalten,sonst müsste das problem schon seit einigen wochen verschwunden sein.

Ähnliche Themen

Das sollte jeder Achsmesstand können, die Frage ist eher ob der der ihn bedient dazu in der Lage ist das auszuführen.

Ok.Da werde ich mich mal schlau machen und ein biskin rum telefonieren besten dank.

Ich habe da auch noch was gefunden😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen