Lenkrad geklaut ohne Einbruchsspuren. Zahlt die Versicherung?
Hallo Leute, mir wurde gestern über Nacht mein Lenkrad geklaut. Ohne Einbruchsspuren und ich bin mir zu 100% sicher, dass ich das Auto abgeschlossen habe. Habe kein Keyless-Entry nur Keyless-Go.
Habt ihr da Erfahrung und zahlt da trotzdem die Versicherung?
Habe das Auto auch erst vor 1 Woche zugelassen. Ist das ein Problem, dass es erst seit 1 Woche angemeldet ist oder gibst von der Versicherung keinen Zeitrahmen ab wann die Teilkasko greift. Danke
41 Antworten
Zitat:
@heinho schrieb am 19. Mai 2024 um 15:47:36 Uhr:
Ich habe mir vor vielen Jahren angewöhnt vor der eigenen Haustür zu kehren…
Was meinst Du damit konkret? Das ist wieder ein so in den Raum gestellter provozierender Satz ohne faktischen Hintergrund. Sehr unfaire Art und keine Form gesellschaftlich vernünftiger Kommunikation.
Zum Nachdenken:
„Unter Mobbing versteht man absichtliche, gezielte und wiederholte Angriffe auf Personen… . Das Ziel der Mobber ist es, ihre Opfer sozial auszugrenzen oder zu isolieren. Ein wesentliches Merkmal von Mobbing ist, dass die Angriffe regelmäßig und über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Mobbing kann vieles sein: Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen oder wiederholte Sticheleien.“
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 18. Mai 2024 um 18:49:10 Uhr:
Hatte ich geschrieben, dass ich einen Versicherungsbetrug begangen habe?!? Immer schön lesen, was geschrieben steht und keine Wissenslücken selber interpretieren!
Tu ich mal:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 17. Mai 2024 um 15:07:08 Uhr:
Nichts geklaut aber Auto aufgebrochen und am Auto einen Schaden erzeugt. In dem Fall zahlt die Versicherung nichts. Ist mir vor vielen Jahren mal passiert und zum Glück ist mir eingefallen, dass mir eine Kassette geklaut wurde, als mir das der Versicherungsmakler erzählte. 😉
"Nichts geklaut" schreibst du zuerst!
Und dann ist dir "eingefallen", dass doch eine Kassette geklaut wurde und das sogar mit Smilie versehen.
Also bitte... das ist keine Interpretation, sondern einfach nur schlüssiges Lesen.
Hier will dich keiner mobben, man nimmt dich nur beim Wort.
Aber gut, dass du es ja im späteren Thread klargestellt hast.
Wie Du schreibst und zitierst: Ich habe nicht geschrieben, dass ich die Versicherung betrogen habe. Du und andere haben den Smiley so interpretiert, weil ihr es so lesen und verstehen wolltet! Ich kann nicht mehr tun, als es zu erklären, wenn einer was missversteht.
Du nimmst den ersten Satz aus dem Zusammenhang (Dumm wird es umgedreht: Nichts geklaut aber Auto aufgebrochen und am Auto einen Schaden erzeugt. In dem Fall zahlt die Versicherung nichts.) und denkst, dass es bei meinem Fall genauso war, obwohl ich schreibe, dass es bei mir anders war, um Deinen Eindruck zu untermauern, obwohl das so dort gar nicht steht.
Du nimmst den Fakt und interpretierst über den Smiley Deine eigene Meinung rein, wie das auszulegen ist. So funktioniert Kommunikation nicht: Das gesprochene/geschriebene Wort zählt und keine Interpretationen über Smileys. Die nachträglicher Erklärung von mir wird ignoriert und ins Lächerliche gezogen bzw. als Unwahrheit offen mir gegenüber kommuniziert .
Was hier passiert ist Mobbing! Ein typisches Merkmal ist, dass der Mobber das zuletzt merkt, was er da gerade macht, weil er sich ja im Recht fühlt, da er das in einer Gruppe gegen eine Person macht und die Gruppe sein fehlerhaftes Verhalten stärkt.
Ich bin hier raus und lese den Mist nicht mehr… viel Spaß beim weiteren Nachtreten. Mich hätte ja, und dazu habe ich mehrmals aufgefordert, das Thema interessiert aber das interessiert ja keinen…. traurig der Umgang hier und die Möglichkeit Menschen als Betrüger und Lügner hinzustellen per Macht der Gruppe.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 17. Mai 2024 um 15:07:08 Uhr:
...und zum Glück ist mir eingefallen, dass mir eine Kassette geklaut wurde, als mir das der Versicherungsmakler erzählte. 😉
Das liest sich einfach so, wie es geschrieben ist: nach dem Tipp des Maklers ist aufgefallen, dass eine Musikkassette gefehlt hat.... 😕 Was war denn auf der Kassette wichtiges drauf, als dass man deswegen ein Auto aufbrechen muss? Die raresten Smash-Hits der 80er? Zur Feststellung eines Diebstahls hätte man auch darlegen können, dass ein Kaugummi oder ein Päckchen Papiertaschentücher abhanden gekommen ist.
Ich gebe hier @Heizölheizer ausdrücklich recht, was die Interpretation Deines Beitrages hier betrifft. Was ich jetzt nicht unterstützen würde ist, irgendjemanden öffentlich eines Betruges oder sonstirgendwas zu bezichtigen. Aber Deine Berichterstattung hier lässt durchaus Interpretationsspielraum zu. Überdenke mal Deine Formulierungen Deiner eigenen Berichterstattung hier, bevor Du selbst irgendjemanden etwas unterstellst a la Mobbing und solchen Mist.
Ähnliche Themen
Ich gebe Dir recht @Blackbird39 , dass man das so interpretieren kann, wenn man möchte und das leugne ich nicht; aber so war es nicht gemeint und mir wurde, ohne zu fragen, sofort Versicherungsbetrug unterstellt und so war es definitiv nicht gemeint und so steht es dort auch nicht, sondern ist eine Smileyinterpretation; ich meinte: „Frag mal Deinen Versicherungsmakler, der hilft Dir bestimmt auch weiter“.
Mehr als es danach sofort ausführlich zu erklären, wie es von mir gemeint war um Fehlinterpretationen auszuschließen, kann ich nicht tun. spätestens da wäre mal ein Post fällig gewesen in der Art „ sorry, das habe ich falsch interpretiert und ich wollte Dir nicht unterstellen ein Betrüger zu sein…“.
Doch lese doch mal weiter: Es geht doch weiter damit, dass man mir Betrug unterstellt und mir nicht glaubt; trotz Erläuterung… das ist Unrecht und wenn so was von einer Gruppe gegen einzelne verübt wird, nennt man genau so etwas mobbing.
Warum Idioten Autos aufbrechen und meine Kassetten klauen? Soll ich das beantworten? Wie? Ich kenne die Diebe nicht und mir fehlt das Verständnis, warum Randalierer das tun bei einem Auto. Es ist Fakt, das sie es getan haben. Damals waren Kassetten halt noch von Wert und in Autos viel genutzt und beliebt.
Die Antwort war ich Dir schuldig, weil Du der erste warst, der es mal vernünftig gelesen hat und versucht hat es zu verstehen und darüber redet. Jetzt bin ich aber wirklich raus, weil das eh nichts bringt, egal, was ich bei Fehlinterpretationen erkläre.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 19. Mai 2024 um 20:24:05 Uhr:
..
ich meinte: „Frag mal Deinen Versicherungsmakler, der hilft Dir bestimmt auch weiter“.
...
Also bei aller Liebe, Du legst hier unbewusst nach. Deine Schreibweise liest sich hier einfach nicht anders. Da ist es fehl am Platze, hier irgendjemandem etwas zu unterstellen, Du machst Dich mit Deinen Ausführungen einfach selbst unmöglich.
Ich schreibe das hier nicht, um Dich für irgendwas zu bezichtigen, sondern, um Dir irgendmöglich klarzumachen, dass Deine eigene Formulierung für andere sich einfach anders darstellt, als Du sie selbst gemeint hast. Ich hab das auch so gelesen, als dass Dir nach dem Tipp Deines Versicherungmaklers "zufällig" eingefallen ist, dass da dann doch irgendetwas gefehlt hat. Sorry, aber das ist so etwas wie eine Running Gag, wenn mal bei einem ein Auto aufgebrochen worden ist, um den Schaden bezahlt zu bekommen.
Du hast schon gelesen, dass mir das der Versicherungsmakler erzählt hat, ich das aber gar nicht in Anspruch genommen habe und keinen Versicherungsschaden gemeldet habe bei der Versicherung?
Warum sollte mir das dann „zufällig“ einfallen, wenn ich die Versicherung gar nicht in Anspruch genommen habe? Wo habe ich also in irgendeiner Weise Versicherungsbetrug begangen?
Sehr unlogische Herleitungen hier… schade, dachte einer schaltet seine Augen mal ein und liest, was geschrieben steht… dann viel Spass bei weiteren Spekulationen und Ausleben von Vorurteilen.
Und warum schreibst du dann, dass dir das zum Glück eingefallen sei. Welches Glück, wenn es nicht auf eine Erstattung hinausgelaufen ist? Das nette Gespräch?
Wir gesagt, ich nehme dich nur beim Wort.
Wenn du dich blöd ausgedrückt hast, ist es doch gut. Du hast es ja bereits richtiggestellt. Reite dich doch nicht weiter mit widersprüchlichen Widersprüchen rein.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 19. Mai 2024 um 22:40:57 Uhr:
Du hast schon gelesen, dass mir das der Versicherungsmakler erzählt hat, ich das aber gar nicht in Anspruch genommen habe und keinen Versicherungsschaden gemeldet habe bei der Versicherung?
Das hast Du dann auch gut gemacht, auch wenn Du am Ende auf Deinem Schaden leider sitzen geblieben bist.
Damit meine ich jetzt nicht Dich persönlich, sondern ganz allgemein: eine "Musikkassette" oder Kaugummi oder sonstwas als gestohlen zu melden, ist einfach viel zu albern, um halbwegs glaubhaft zu sein.
Selbst wenn z.B. ein teurer Laptop oder eine Designer-Lederjacke vom Rücksitz entwendet wird, dürfte der Nachweis schwierig werden. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das glaubhaft beweisen sollte, dass dies auch tatsächlich entwendet worden ist. Zum Glück war ich selbst noch nie in der Situation. Wer aber Wertgegenstände z.B. offen im Auto liegen lässt, dem ist eh nicht zu helfen.
Auf der sicheren Seite ist man immer mit einer Vollkasko: die bezahlt nämlich auch Vandalismus am Fahrzeug. Mit entsprechender SF-Klasse ist diese sogar nur wenig bis überhaupt nicht teurer, als eine reine TK.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 19. Mai 2024 um 19:28:56 Uhr:
Zitat:
@heinho schrieb am 19. Mai 2024 um 15:47:36 Uhr:
Ich habe mir vor vielen Jahren angewöhnt vor der eigenen Haustür zu kehren…
Was meinst Du damit konkret? Das ist wieder ein so in den Raum gestellter provozierender Satz ohne faktischen Hintergrund. Sehr unfaire Art und keine Form gesellschaftlich vernünftiger Kommunikation.Zum Nachdenken:
„Unter Mobbing versteht man absichtliche, gezielte und wiederholte Angriffe auf Personen… . Das Ziel der Mobber ist es, ihre Opfer sozial auszugrenzen oder zu isolieren. Ein wesentliches Merkmal von Mobbing ist, dass die Angriffe regelmäßig und über einen längeren Zeitraum erfolgen.Mobbing kann vieles sein: Beschimpfungen, Beleidigungen, Drohungen oder wiederholte Sticheleien.“
Damit meine ich, dass es in den sogenannten sozialen Medien bzw. Foren eine Unart ist, anderen Leuten Dinge zu unterstellen bzw. schon einmal zu verurteilen, ohne genaue Kenntnis der Tatsachen. Es wird oftmals viel zu viel falsch verstanden, hineininterpretiert und drauflosgeschrieben. Und nicht wenige finden genau darin ihren Lustgewinn. Da bei mir nicht immer alles nach Drehbuch läuft bin ich deshalb sehr zurückhaltend mit Unterstellungen und sonstigen Zuschreibungen. Du hast Recht damit, dass meinem Satz so wie er da steht, der Kontext fehlt. Es liegt mir aber Fern, Dir irgendetwas zuschreiben zu wollen - im Gegenteil, ich schätze Deine fachlichen Beiträge auch wenn sie manchmal eine Spitze enthalten.
Guten Morgen,
wenn man jetzt die Nebendiskussion zu einem vermuteten Versicherungsbetrug einstellen und sich dem Topic zuwenden würde, wäre das im Sinne der MT Beitragsregeln und des TE, der hier Hilfe zu seinem Problem erhofft hat.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Moin @alivecoyote wie weit bist du mit dem Prozess weitergekommen?
Bei mir ist die gleiche Situation, Lenkrad und Tacho ohne Einbrusschspuhren geklaut, HUL Coburg Versicherung zahlt nicht.
Ohne einbruchsspuren muss auch keine Versicherung zahlen siehe den Fall mit keyless go
Die Versicherung muss nicht zahlen (Az: 274 C 7752/19). Denn: Ein "Aufbrechen" des Fahrzeugs liege nicht vor. Das sei aber laut Vertragsklausel ("Entschädigt werden auch versicherte Sachen, die (...) durch Aufbrechen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs entwendet ... werden."😉 notwendig für die Einstandspflicht.
Danke @vanguardboy für deine Antwort.
Muss ich einfach akzeptieren dass ich ein Lenkrad und einen Tacho verloren habe?