Lenkrad Blätterteig

Opel Astra K

Bei mir löste sich heute das bis dahin sehr gut aussehende Lenkrad auf.
Da blätterte richtige die oberste Schicht vom Leder ab.

Scheint ja immer noch eine Opelkrankheit zu sein.

Beim Händler angerufen wegen Garantie.
Solle bitte zum Sattler und die Rechnung einreichen. Sonst unnötige Standzeit bei denen auf dem Hof. Die würden es Ausbauen und wegschicken 2-4 Wochen. Und mit dem mit neu bezogenen Lenkrad soll ich zur Bestandsaufnahme kommen , Foto für die Akten. Möglichst nicht zu ausgefallen in Material und Design wurde mir gesagt. Geht sonst zu meinen Lasten.
Ok so weit gut... Zeit und wertangemessen kann ich nachvollziehen. Auch das sie die Standzeit ersparen wollen und ich selbst auch im Design mitentscheiden darf.

Vor Ort nur Absagen bzw Termine erst im Januar und dann bis zu 3 Wochen angeblich ohne Lenkrad.
Ja geht ja schlecht.

Habe jetzt eine Seite gefunden ->

https://leder-lenkrad.de/.../...-crossland-kombibezug-naht-schwarz?...

Könnte mir Vorstellen die Naht noch in Rot machen zu lassen.

Jemand Erfahrung damit ?
Schaut recht gut aus finde ich.
Hat schon mal jemand die Tasten aus dem Lenkrad ausgebaut? ist das einfach?

Airbag ist klar , das macht bekannter fix in seiner Werkstatt über offiziell ausgenullte Rechnung dann und lagert den dort Fachgerecht ein bis ich den Rest umgebaut habe.

24 Antworten

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 16. Januar 2023 um 14:14:45 Uhr:


Sieht super aus. Hast dann einfach das Lenkrad zu denen geschickt und schon 1-2 Tage später wieder gehabt?
Und hast du die Tasten selber ausgebaut, oder von der Firma machen lassen?

Noch einfacher... die haben mir ein fertiges Lenkrad gesendet , ich habe mein abgebaut in den Karton vom gelieferten gelegt mit beiliegendem Rücksendeaufkleber und das neu bezogene eingebaut.
Keine einzige Stunde ohne Lenkrad 😉

Die Tasten sind nur eingeklipst und werden beim Umbau vom Fahrzeug übernommen.
Also man behält seine Tasten. Könnte aber wohlgemerkt in dem Atemzug auch neue einbauen wenn da was wäre.

Ich muss diesen thread nochmal hochholen.
Bei meinem 2018er Astra K ST mit knapp 50.000km ist das Lenkrad genauso schäbig geworden im oberen Bereich (siehe Fotos)
Fragen: hat jemand im Bereich Ostwestfalen/Süd Niedersachsen einen Sattler der das neu bezogen lassen hat?
Hat schon mal jemand sein Leasing Astra mit so einem schäbigen Lenkrad zurück gegeben?
Lenkrad selber ausbauen und tauschen geht ja nicht wegen Airbag. Wie habt ihr das denn gemacht?

Ups die Fotos fehlen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

https://www.amazon.de/.../B0B9WDZ3NR?th=1&%3Bpsc=1
Selbst machen?

Ähnliche Themen

Wenn man Sattler ist, kann mans selber machen, ansonsten wird das Ergebnis optisch grenzwertig. Habs auch mal versucht, aber schnell die Flinte ins Getreide geworfen. Das Ergebnis wie auf den Bildern bekommt man als Laie nicht hin. Das Lenkrad hat man ja ständig im Blick, da hat mans lieber schön vom Profi gemacht.

Ich habe meins über www.Leder-Lenkrad.de machen lassen. Top Ergebnis!

hey , das sieht ja Mega aus echt Top ich hab ja das Sportlenkrad drin und meins sieht noch aus wie neu aber wenn ich dein altes hätte würde ich das auch machen lassen .

Wertet das Auto von innen ungemein auf .

Klasse Arbeit von dem Sattler.
Dauer 1 Werktag.
Haptik ist super...
Optik.. super..

gar kein Vergleich zu dem schrulligen Original.

Danke für fehlende Antworten

Georg,
Schön sieht es schon aus!

War das alte Lenkrad Leder oder Kunstleder,
Da gab es Unterschiede .

Bei den Sitzen ist ja auch meist Kunstleder an der Wange.

MfG

Das alte Lenkrad war original 😁
N34 Lederlenkrad/Ledersportlenkrad

Hier Bilder vorher und nachher.

Astra K Lenkrad
Astra K Lenkrad
Astra K Lenkrad
+1

Kann mich dem Problem anschließen. Bin bei 74.000km. Habe heute beim Händler angefragt ob es eine Lösung gäbe, da das Problem ja offenbar bekannt ist. Wisst ihr was das Lenkrad neu über den Händler kostet? Hab welche auf Ebay gefunden um rund €200.

Lenkrad
Lenkrad
Deine Antwort
Ähnliche Themen