1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach links gedreht

Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach links gedreht

BMW 3er E90

Moin,

mir fällt auf, dass das Lenkrad (keine Aktivlenkung oder wie das Dingen heißt) bei normaler Geradeausfahrt auf der Autobahn leicht nach links gestellt ist. Das heißt, wenn ich es gerade stelle, fahre ich irgendwann nach rechts gegen die Leitplanke. Ich schätze, dass es sich um etwa 1cm handelt, also vielleicht ein paar Grad. Ich kann nicht sagen, dass der Wagen in eine Richtung zieht. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen, nur das Lenkrad steht nicht neutral.

Die Reifen (225er Conti Winterreifen) sind nagelneu und haben gerade mal 3200km runter. Ebensoviel bin ich in zwei Monaten auch erst mit dem Auto gefahren. Ich kann leider nicht sagen, ob es bereits beim Kauf so war, vermute es jedoch, da es am Anfang bestimmt nicht auffällt.
Die Bremsen müssten auch i.O. sein, der Wagen hat erst im Januar die Plakette bekommen.

Muss ich mir Sorgen machen? Kann man das ohne viel Aufwand beheben? Es ist nämlich leicht nervig immer ein bisschen links lenken zu müssen, um geradeaus zu fahren.

Würde mich über Anregungen freuen (-:

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KlausD


@Zimplazumbala

Ich habe nur meine Erfahrungen mit dem E90 geschildert.
Bei meinem ersten 330d war ich so irritiert über dieses Verhalten, dass ein Fahrwerksspezialst aus München hinzugezogen wurde und sich das Auto angeschaut hat. Fahrwerk wurde komplett vermessen und neu eingestellt. Das Phänomen ist geblieben.
Habe damals die Dekra mit einem Gutachten beauftragt. Ergebnis: Das Lenkrad steht leicht versetzt, der Geradeauslauf ist aber ok.
Un da alle drei 330d dieses Verhalten zeigten, scheint es wohl nichts ungewöhnliches zu sein.

Vielleicht kannst Du ja auch noch etwas fachliches zu dem Thema beitragen!

Hat er doch, nämlich dass es Quark ist. Mein Lenkrad steht auch gerade und wenn es nicht gerade stehen würde, dann würde ich dem Händler den Popo aufreißen bis es gerade steht. Immerhin kostet das Auto ja auch einiges. Jaja, Fahrwerksspezialist aus München...der konnte dir das Lenkrad aber nicht gerade rücken?

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KlausD


@Zimplazumbala

Ich habe nur meine Erfahrungen mit dem E90 geschildert.
Bei meinem ersten 330d war ich so irritiert über dieses Verhalten, dass ein Fahrwerksspezialst aus München hinzugezogen wurde und sich das Auto angeschaut hat. Fahrwerk wurde komplett vermessen und neu eingestellt. Das Phänomen ist geblieben.
Habe damals die Dekra mit einem Gutachten beauftragt. Ergebnis: Das Lenkrad steht leicht versetzt, der Geradeauslauf ist aber ok.
Un da alle drei 330d dieses Verhalten zeigten, scheint es wohl nichts ungewöhnliches zu sein.

Vielleicht kannst Du ja auch noch etwas fachliches zu dem Thema beitragen!

Hat er doch, nämlich dass es Quark ist. Mein Lenkrad steht auch gerade und wenn es nicht gerade stehen würde, dann würde ich dem Händler den Popo aufreißen bis es gerade steht. Immerhin kostet das Auto ja auch einiges. Jaja, Fahrwerksspezialist aus München...der konnte dir das Lenkrad aber nicht gerade rücken?

So ist es... 😁

Da ich so gut wie bei jedem Fahrzeug die Achsen elektronisch vermessen und die Spur einstellen lasse, kenne ich das Prozedere schon. Komischerweise stimmte die Spur bei keinem der in den letzten Jahren gekauften Fahrzeuge zu 100%. Mag sich wundern wer will, die 29 Euro ist es mir wert... 😁

Normalerweise wird das Lenkrad oben zentriert gehalten, während unten geschraubt wird. Hält man es nicht gerade, so stimmt die Spur am Ende zwar auch, aber das Lenkrad steht dann eben schief.

Denken würde ich mir dabei gar nichts, denn die Möglichkeit, dass da irgendwann mal jemand die Spur eingestellt und das Lenkrad nur grob frei nach Schnauze ausgerichtet hat, ist ja nicht von der Hand zu weisen...

Mit dem E39 war ich seinerzeit zum Spur einstellen bei BMW, als der dann mit ner Holzlatte kam, hatte sich das Thema für mich erledigt und ich bin zum Reifen- und Fahrwerksspezi gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von KlausD


@Zimplazumbala

Vielleicht kannst Du ja auch noch etwas fachliches zu dem Thema beitragen!

Hat er doch, nämlich dass es Quark ist.

Danke

Ich war beim 🙂, welcher mir für einen Garantiefall schlechte Aussichten vorhersagte. Ich solle den Reifenverschleiß beobachten und erst in dieser Hinsicht bei Unregelmäßigkeiten eine Achsvermessung durchführen lassen. Round about 130€ würde dies kosten.

Danke für die Antworten

Sebastian

Mein Reifendealer hat für eine Achsvermessung vorne und hinten 50€ aufgerufen ... lag vermutlich daran, dass es ein Polo war. Da liegen die Achsen näher beieinander.
Die spinnen bei BMW.

So Leute, da ich bei meinem 5'er das gleiche Problem hatte - ein leicht links stehendes Lenkrad bei Geradeausfahrt, hab ich jetzt beim Wechsel auf die neuen Sommerfelgen auch wieder die Achsen elektronisch vermessen und die Spur einstellen lassen.

Fazit? Lenkrad ist wieder gerade, Spur passt perfekt und gekostet hat es 29 Euro - wie oben bereits geschrieben... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


gekostet hat es 29 Euro

Danke, wo?

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Danke, wo?

Wahrscheinlich zu weit, als dass sich das rentieren würde... 😁 😁 😁

Reifen Köppl in 92507 Nabburg. Absoluter Fachbetrieb, super freundlich, recht groß und kompetent. Ist zwar auch nicht gleich bei mir um die Ecke, aber dem bin ich schon seit 15 Jahren treu, weil der absolute top Arbeit macht und einen guten Preis...

Kennt jemand was vergleichbares in Norddeutschland? Hamburg/Bremen/Wilhelmshaven?

Gruß

Seb

Würde einfach mal die Reifenfachbetriebe in den Gelben Seiten abtelefonieren (falls hier keiner was Vergleichbares kennen sollte). Denke mal, selbst wenn es am Ende gut 50 Euro kostet, ist das auch noch okay.

Die BMW-Preise kannst wie immer vergessen. Wie gesagt, bei mir kamen die mal mit ner Holzlatte zum Spur einstellen und hätten dann um die 80 Euro berechnet. *Hüstl* Sorry, geht ja wohl mal gar nicht... 😛

Wie wärs wenn ihr mal dran denkt dass die Fahrban der Autobahnen nach rechts geneigt sind und somit zum geradeaus fahren eine neigung des Lenkrades nach LINKS notwendig ist. Schlaumeier

Zitat:

Original geschrieben von trash1983


Wie wärs wenn ihr mal dran denkt dass die Fahrban der Autobahnen nach rechts geneigt sind und somit zum geradeaus fahren eine neigung des Lenkrades nach LINKS notwendig ist. Schlaumeier

...was ich jetzt mal mangels Wissens anzweifel. 😁

Allerdings ging es in meiner Aussage auch eher um einen ständigen Schrägstand des Lenkrades, welcher selbst im Falle eines Falles kaum etwas mit einer wie auch immer gearteten Fahrbahnneigung zu tun hat - die es gelegentlich vielleicht durchaus gibt... 😛

das nach einem Reifenwechsel von Sommer auf Winter das Lenkrad schief steht hab ich auch noch nicht gehört 😛
da ist wohl etwas schief gelaufen 😁

Gruß
odi

Sry das ich hier schreibe, aber hatte jemand schon von euch einen Einstellungstest bei BMW als KFZ Mechatroniker?

Zitat:

Original geschrieben von odi222


das nach einem Reifenwechsel von Sommer auf Winter das Lenkrad schief steht hab ich auch noch nicht gehört 😛
da ist wohl etwas schief gelaufen 😁

Gruß
odi

Ein Punkt, der mich durchaus auch etwas gewundert hat. Bei meinem 5'er stand das Lenkrad schon von Anfang an etwas schief, aber da ich beim Wechsel auf die neuen Sommer-Alus gleich die Achse vermessen und Spur einstellen lassen habe, wurde dieser Umstand sogleich behoben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen