Lenkhilfe Störung s. Betriebsanleitung / Kurzschluss
Einen Wunderschönen Tag alle zusammen. Ich habe leider immernoch den Fehler "siehe Bild 1 " . Servolenkung funktioniert ganz normal . Löschen lässt er sich nicht . Muss die ganze Servopumpe getauscht werden ? Hat jemand eine Idee ? Vielen Dank für eure Hilfe .
Christian
12 Antworten
Ne Servopumpe hab ich noch liegen , vom 212 er . Kann nachher eben Bild machen wegen der Nummer. Anschlüsse alles dabei .
Ok also liegt es an der Servopumpe ? Servopumpe arbeitet ganz normal ohne murren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 21. Juni 2025 um 18:44:41 Uhr:
Ne Servopumpe hab ich noch liegen , vom 212 er . Kann nachher eben Bild machen wegen der Nummer. Anschlüsse alles dabei .
Schreib direkt nen Preis dabei damit ich ne Nummer hab um die Finanzministerin zu informieren.
Zitat:@ChristianCl schrieb am 21. Juni 2025 um 18:53:02 Uhr:
Ja mach ich nachher , erstmal gucken ob die verwendet werden kann
Die Servopumpe bei einem 2010er GLK ist dch rein hydraulisch oder ? Die Fehlermeldung ist irgendwie irreführend. Das passt ja nur zu einer elektrischen. Ich möchte das Thema gerne angehen und das Auto fertig machen .
Auch die "rein hydraulisch" Pumpe hat ein Mengen Regel Ventil die läuft wenn keine Unterstützung nötig ist nur leer mit.
Bei mir war 3x die rote Meldung "Lenkhilfe Störung, ABS, ESP und Parktronik außer Funktion" im Display - obwohl die Lenkung einwandfrei funktionierte.
Das geschah jedesmal beim Einlenken nach rechts von der Straße runter auf einen Schotterweg.
Nach einiger Zeit und war die Meldung dann immer wieder weg und ich dachte, es wäre ein Radsensor.
Pustekuchen - nach einigen Tagen blockierte die elektronische Lenkradverriegelung - nichts ging mehr.
Abschleppen lassen zu einem Fahrzeugelektronikspezialisten - Lenkradsperre ausprogrammiert - und seit dem nie wieder Probleme.
Das Highlight - da Automatik auf "P" und permanent Allrad - mußte jedes Rad einzeln auf Rollen gestellt werden - damit das Fahrzeug auf den Abschlepper kam..... ;-)
GLK 250cdi 4matic
Wenn es das Mengenregelventil einzeln zu kaufen gibt, lass es doch einfach erneuern.
Warst Du damit schon in der Werkstatt, die die Lima erneuert hat und mit dem Slogan wirbt: "Wo andere aufgeben, fangen wir erst an!"?
Die kriegen das bestimmt hin ... 🤣
Man könnte auch mal mit einem anderen Diagnosegerät prüfen. Nicht das nur ein Raddrehzahlsensor spinnt.
Gibt es irgendwo Anleitungen zum Tausch der Servopumpe ? Ich habe gestern aufgegeben. Es scheint unmöglich zu sein . Den Geräuschedämpfer vor dem Keilrippenriemen bekommt man für ab . Den Servoölbehälter auch . Jedoch komm ich da nicht weiter . Ich kann den Behälter lösen aber kann ihn nur 1 cm heben und kann somit den Schlauch nicht lösen. Von vorn oder der Seite komme ich nicht an die Servopumpe. Auch nicht wenn ich die Verkleidung im Radkasten abbaue. Da ist nur eine Minimale Öffnung wo nichtmal Kinderhände durchpassen. Von unten geht es auch nicht . Gefühlt müsste für die Aktion der Motor raus . Zum verzweifeln. Ich finde auch keine Anleitung dafür . Jemand schonmal gemacht ? Mercedes GLK 350 CDI 4 Matic aus 2010. Bin für jede Hilfe dankbar.